Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Wer wird KSC Vize-Präsident? Das sagen die Fans

Karlsruhe

Wer wird KSC Vize-Präsident? Das sagen die Fans

    • |
    • |
    Wer wird neuer KSC-Vizepräsident
    Wer wird neuer KSC-Vizepräsident Foto: Bildmontage Thomas Kienzle/dpa/Archivbild/ ka-news.de

    Nachdem mit Martin Müller auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung seinen Hut nehmen musste, steht für die KSC-Fans fest: der neue Vize muss ordentlich Expertise mitbringen! Gleich mehrere Kandidaten kämen laut Fan-Foren infrage. 

    Rückkehr des "Titans" in den Wildpark?

    Der Titan auf dem Platz und bald auch als Investor?
    Der Titan auf dem Platz und bald auch als Investor?

    Klar, wenn man sich die Liste der Ex-KSC-Spieler anschaut, sticht ein Name ganz besonders hervor, Oliver Kahn. Der Titan stand schon als Junior für den KSC zwischen den Pfosten und war an dem legendären "Wunder vom Wildpark" beteiligt. Ob der ehemalige Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München als KSC-Vizepräsident zurückkehrt? Eher unwahrscheinlich, aber laut Fans wäre Kahn mit seiner bissigen Art wohl eine gute Verstärkung für das Vorstandsteam. 

    Interne Kandidaten: Thomas Hock und Christian Fischer

    KSC-Mitgliederversammlung 2023.
    KSC-Mitgliederversammlung 2023. Foto: Tim Carmele|TMC Fotografie

    Durchaus realistischer scheint die Vermutung einiger KSC-Anhänger, dass ein Mitglied des Beirats den freien Posten besetzen könnte. Bei der Frage, ob nun eher Thomas H. Hock oder Dr. Christian Fischer diesen Schritt gehen würde, darüber herrscht in der Fan-Szene Uneinigkeit.

    Beide Kandidaten haben sich klar zu Präsident Holger Siegmund-Schultze bekannt, ob dies ihre Chancen auf den begehrten Vize-Posten erhöht, bleibt abzuwarten. Nach dem Zoff mit Müller scheinen sich die KSC-Fans jedenfalls nach mehr Harmonie in der Vereinsführung zu sehnen. 

    Freistoßexperte für das Vize-Amt: Massimiliano Porcello

    Massimilian Porcello
    Massimilian Porcello Foto: www.marvinguengoer.de

    Am 13. Spieltag der Saison 2006/2007 nimmt Massimiliano Porcello im Dress des KSC Anlauf. Der Freistoß aus 40 Metern trifft sein Ziel und schlägt platziert ins Tor der Hansa Rostock ein. Diese Szene hatten wohl einige KSC-Fans im Kopf als sie hörten, dass der Posten des Vizepräsidenten frei wurde.

    Jedenfalls gilt der Freistoßexperte, der von 2018 bis 2019 auch Erfahrungen als Co-Trainer von Dynamo Dresden sammeln konnte, bei den Fans als heißer Kandidat für die Stelle des zweiten Mannes hinter Holger Siegmund-Schultze.

    Schütterle die Zweite

    Rainer Schütterle
    Rainer Schütterle Foto: mwz, ka-news, ka-news

    Einige KSC-Anhänger wünschen sich den ehemaligen Vize-Präsidenten Rainer Schütterle zurück. Schütterle selbst kann sich eine Rückkehr gut vorstellen. Der ehemalige Profi war von 1985 bis 1987, als auch von 1989 bis 1994, sowie von 1999 bis 2000, für den Karlsruher Sportclub aktiv. 

    Rückkehr der Aufsteiger aus dem Jahr 2007?

    Ralf Becker
    Ralf Becker

    Im Jahr 2007 konnte der KSC den Aufstieg in die Erste Bundesliga feiern. Ein Erfolg, der wohl in jedem Fan noch Frühlingsgefühle weckt. So verwundert es nicht, dass gleich zwei Personalien aus dem Aufstiegsjahr bei den KSC-Fans gehandelt werden, um den Vize-Posten zu bekleiden. Sowohl Mario Eggimann ein ehemaliger Mittelfeldspieler als auch der damalige Co-Trainer Ralf Becker wären laut KSC-Fans für den Job geeignet.

    Nach Karriereende direkt in die Führungsebene?

    KSC vs Osnabrück Jerome Gondorf
    KSC vs Osnabrück Jerome Gondorf Foto: Michaela Anderer

    Als Jerome Gondorf bekanntgab, dass er zum Ende der Saison 2023/2024 seine Profikarriere beenden möchte, war die Trauer in den Reihen der KSC-Fans groß. Nicht wenige wünschen sich einen Verbleib des Mittelfeldspielers, der aktuell noch die Kapitänsbinde des KSC am Arm trägt. Ob ein Posten hinter einem Schreibtisch für Gondorf eine Option ist, bleibt abzuwarten. Das Vertrauen der Mannschaft und des Trainerteams genießt der Mittelfelddirigent ohnehin schon.

    Wer kann beim KSC überhaupt Vize werden?

    Laut §17 Nr. 1 der Satzung des KSC können sich nur Personen zur Wahl des Vizepräsidenten stellen, die eine mindestens dreijährige, ununterbrochene Vereinsmitgliedschaft nachweisen können.

    Des Weiteren dürfen Kandidaten keinen Bereich des KSC leiten und müssen nach §18 der Satzung einen Charakter vorweisen, der sie dazu ermächtigt, sich den Herausforderungen einer Präsidentschaft zu stellen.

    Nach §16 Nr. 3 kann sich grundsätzlich jedes Vereinsmitglied zur Wahl aufstellen lassen, wenn persönlicher und beruflicher Werdegang sowie deren Einstellung zu den Zielen und Zwecken des Vereins die Annahme begründen, dass sie den Anforderungen an das ausgeschriebene Amt gewachsen sind. Die aktuellsten Gerüchte rund um Wechsel, Transfer und Co. gibt es in diesem Artikel zum Nachlesen

    Wer sollte eurer Meinung nach der neue KSC-Vizepräsident werden? Schreibt es gerne in die Kommentare oder schickt uns eure Vorschläge über das ka-Reporter-Formular

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden