em2016

EM 2016
Paris Frankreich bleibt auch nach EM ohne Terror vorsichtig
Ein direkter Anschlag auf Stadien oder Fanmeilen ist bei der EM ausgeblieben. Die Verantwortlichen atmen auf. Doch die Bedrohung bleibt - und die Tour de France fährt unter Spezialschutz.
Die französischen Sicherheitskräfte sorgten für eine weitgehend friedliche EM. Foto: Uwe Anspach
Saint-Denis Das EM-Finale Frankreich gegen Portugal
Nutzt Frankreich zum dritten Mal ein Heimturnier für einen Titel? Oder krönt sich Cristiano Ronaldo nun mit Portugals Nationalteam? Frankreichs Bilanz könnte besser nicht sein. Die der Portugiesen ist verheerend. Entschieden ist deswegen aber noch lange nichts.
Endlich Finale: Mit Antoine Griezmann, dem besten Torschützen des Turniers. Foto: Sergey Dolzhenko
Saint-Denis UEFA: 830 Millionen Gewinn bei EM erwartet
Auch die UEFA ist mit dem umstrittenen EM-Turniermodus nicht vollends zufrieden. Vor allem der Umgang mit den drittplatzierten Teams nach der Vorrunde steht auf dem Prüfstand. Die vorläufige finanzielle Bilanz des ersten Turniers mit 24 Teams fällt gut aus.
Interims-Generalsekretär Theodoridis hofft auf einen Besuch von Michel Platini beim EM-Finale. Foto: Laurent Gillieron
Marseille 16 Frankreichs EM-Held Griezmann beendet deutschen Traum
Rien ne va plus - nichts geht mehr für den Weltmeister. Zwei Tore von Superstar Griezmann haben der deutschen Mannschaft das siebte EM-Endspiel gekostet. Stattdessen trifft Frankreich im Finale auf Portugal und träumt vom dritten Titel nach 1984 und 2000.
Benedikt Höwedes (unten) kommt im rechten Moment um den Schuss von Olivier Giroud aufs deutsche Tor abzuwehren. Foto: Mohamed Messara
Karlsruhe 7 ka-news diskutiert: Warum man das EM-Spiel sehen sollte - oder auch nicht
Es wird wieder ernst für Jogis Jungs. Nachdem sich das deutsche Team gegen Italien durchgesetzt hat, trifft der Weltmeister nun auf EM-Gastgeber Frankreich. Muss man bei der EM so richtig mitfiebern oder nervt das Ganze? Die ka-news-Redaktion ist unterschiedlicher Meinung.
Fußballfan oder doch eher -muffel? Für beides gibt es Argumente.
Paris Fan-Sprecherin: Kritik an französischer Polizei
Die von der UEFA für die EM beauftragte internationale Fansprecherin Daniela Wurbs hat schwere Kritik an den französischen Sicherheitskräften geübt. «Die Polizei schritt, wenn es Vorfälle gab, überhaupt nicht oder erst sehr spät ein.
Polizeikräfte im Einsatz während der EM. Foto: Marius Becker
Karlsruhe 7 KSC-Profi Krebs: "Alle Deutschen erwarten die Finalteilnahme bei der EM"
Jetzt geht es auf die Zielgerade: Die deutsche Nationalmannschaft ist nur noch zwei Schritte von der Europameisterschaft entfernt. Am Donnerstag heißt es nun alles oder nichts im Spiel gegen Gastgeber Frankreich. Aber beim Karlsruher SC drücken nicht alle dem deutschen Team die Daumen.
Gaetan Krebs (l.) mit Manuel Torres
Karlsruhe 1 Deutschland vs. Frankreich: Das sagt unser (neues) ka-news-Orakel
Nach einem packenden Elfmeterschießen steht die deutsche Fußballnationalmannschaft am Donnerstag im Halbfinale der EM. Der Gegner: Gastgeber Frankreich. Der Weg zum Titel ist nicht mehr weit, aber reicht es zum Einzug ins Finale? Unsere Vertretung für Orakel-Schildkröte Gretel ist sich ziemlich sicher, wie die Begegnung ausgehen wird.
EM-Orakel
Paris Schatten des 13. November - dunkle Erinnerungen
Das Spiel der deutschen Elf gegen Frankreich am 13. November im Stade de France wurde von der Pariser Terrornacht überschattet. Vor dem Stadion sprengten sich Islamisten in die Luft. Der Anschlag hat bis heute Einfluss auf die EM-Stimmung.
Lange nach dem Abpfiff harren Zuschauer und Spieler im Stadion aus. Foto: Uwe Anspach
Kiew Franzose unter Terrorverdacht weiter in ukrainischer U-Haft
Ein im Zusammenhang mit der Fußball-EM vom ukrainischen Geheimdienst SBU unter Terrorverdacht festgenommener Franzose sitzt weiter in Untersuchungshaft. Das bestätigten die Behörden in Kiew der Deutschen Presse-Agentur.
Paris Polizei sprengt Auto nahe Pariser EM-Stadion auf
Französische Sicherheitskräfte haben in der Nähe des Pariser Stade de France wenige Stunden vor dem EM-Viertelfinalspiel an einem Auto eine kontrollierte Sprengung durchgeführt.
Die französische Polizei inspiziert ein im Halteverbot stehendes Fahrzeug am Stadion Stade de France. Foto: Peter Kneffel
Paris Kurze Panik auf Pariser Fanmeile
Auf der Pariser EM-Fanmeile am Eiffelturm hat es während des Spiels Deutschland gegen Italien eine kurze Panik unter den Zuschauern gegeben.
Auf der Fanmeile in der französischen Hauptstadt ist Platz für bis zu 92 000 Menschen. Foto: Peter Kneffel
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen