bundestagswahl-2013

Infos und Ergebnisse der Bundestagswahl 2013: Im Dossier zur Wahl des Deutschen Bundestages am 22. September 2013 sammeln wir die gesamte Berichterstattung rund um die Bundestagswahl 2013. Außerdem: Infos zu den Kandidaten aus Karlsruhe Ingo Wellenreuther (CDU), Parsa Marvi (SPD), Sylvia Kotting-Uhl (Grüne), Karin Binder (Linke) und Martin Bartsch (Piraten) sowie regelmäßige Sonntagsfragen zur Bundestagswahl 2013.
Karlsruhe 17 Bundestagswahl 2013: Hochrechnungen und Ergebnisse bei ka-news
Welche Regierung wird Deutschland in den kommenden vier Jahren regieren? Am Sonntag sind Bundestagswahlen - erste Hochrechnungen, Ergebnisse und Stimmen aus Karlsruhe gibt es ab 18 Uhr bei ka-news. Und das erwartet Sie am Sonntag:
Bleibt Angela Merkel Kanzlerin? Am Sonntagabend ab 18 Uhr wissen wir mehr - und werden natürlich darüber berichten.
Karlsruhe 2 U-18-Wahl in Karlsruhe: CDU erhält die meisten Stimmen
Am kommenden Sonntag finden die Bundestagswahlen statt, aber die Kinder und Jugendlichen in Deutschland hatten schon in den vergangenen Tagen die Möglichkeit mitzubestimmen. Bei der U18-Wahl konnten die Teilnehmer - wie bei der echten Wahl auch - ihre Stimme in eigens dafür eingerichteten Wahllokalen abgeben. In Karlsruhe waren zwölf Institutionen dabei, heißt es in einer Pressemitteilung des Stadtjugendausschusses.
Wahlurne (Symbolbild).
Karlsruhe 71 ka-news-Knigge zur Bundestagswahl: Darf ich in der Wahlkabine essen?
Am Sonntag, 22. September, sind 206.000 Karlsruher bei der Bundestagswahl 2013 aufgerufen ihre Stimme abzugeben. Damit in den 80 Wahllokalen alles rund läuft, sind am Wahlsonntag fast 2.000 Helfer im Einsatz. Sie zählen am Abend aber nicht nur die Stimmen aus, sondern sorgen im Wahllokal auch für Ruhe und Ordnung. Darf ich in der Wahlkabine essen? ka-news sagt Ihnen, wie sie bei der Stimmabgabe keinen Ärger bekommen.
(Symbolbild)
Berlin 2 Pendeln und Plädieren: Der Tag eines Karlsruher Bundestagsabgeordneten
Der Countdown läuft: Sonntag ist Wahltag - ganz Deutschland wird zur Urne gebeten. In Karlsruhe kämpfen zahlreiche Kandidaten um den Einzug in den Bundestag - einige von ihnen wollen ihren Sitzplatz im Berliner Reichstag verteidigen. Aber was macht so ein Bundestagsabgeordneter eigentlich den ganzen Tag? ka-news hat bei den drei Bundestagsabgeordneten aus Karlsruhe, die bei der letzten Wahl die meisten Stimmen hatten, nachgefragt: Ingo Wellenreuther (CDU), Sylvia Kotting-Uhl (Grüne) und Heinz Golombeck (FDP) skizzieren ihren Arbeitsalltag in der Hauptstadt.
(v.l.) Ingo Wellenreuther, Sylvia Kotting-Uhl und Heinz Golombeck sind derzeit für Karlsruhe im Bundestag vertreten
Karlsruhe 41 Karlsruher Bundestagskandidaten - zum Thema: Asylpolitik
Die Landesaufnahmestelle für Flüchtlinge (Lea) in Karlsruhe rechnet für 2013 erneut mit einer Rekordzahl an Asylbewerbern. Um die Flüchtlingsströme bewältigen zu können, mietet das Regierungspräsidium immer wieder neue Unterkünfte in der Region an. Wir haben die Karlsruher Bundestagskandidaten gefragt, welche Meinung sie zur Asylpolitik vertreten.
Die Karlsruher Bundestagskandidaten zum Thema Asylpolitik.
Karlsruhe 4 Karlsruher Bundestagskandidaten - zum Thema: Verkehr
Zweite Rheinbrücke, Kombilösung und Bundesstraßen - die Themen Verkehr und Infrastruktur sind in Karlsruhe derzeit wichtig wie nie - und die Positionen der Politiker dazu deshalb auch. ka-news hat die Karlsruher Bundestagskandidaten nach ihrer Meinung zum Thema gefragt.
Die Karlsruher Bundestagskandidaten zum Thema Verkehr und Infrastruktur.
Karlsruhe 20 Karlsruher Baustellen-Postkarte: "Die Partei" beklagt Fächerstadt-Plagiat
So richtig idyllisch war die Karlsruher Innenstadt auch vor dem Baustellenboom nicht - aber zwischen Baggern und Baukränen lässt es sich derzeit nur mit Geduld und Humor aushalten. Das dachte sich auch Holger Tuttas, als er eine Baustellen-Postkarte entwarf. Sie findet offenbar reißenden Absatz - allerdings hat sich nun "Die Partei" zu Wort gemeldet: Schon 2010 habe sie selbst eine solche Karte herausgebracht - und beklagt deshalb Plagiat.
Nach eigenen Angaben hat "Die Partei" bereits 2010 eine Karlsruher Baustellen-Postkarte entworfen.
Karlsruhe ka:augenblick spezial: Posters - Wahlplakate in Karlsruhe
"Wenn am Sonntag in Deutschland gewählt wird", sagt ka-news-Fotograf Paul Needham, "bin ich als Brite ja außen vor, ich darf nicht wählen und bin auch wahrlich noch nicht lange genug in Deutschland, um die komplexen Strukturen der Politik hier zu verstehen". So viele Parteien, viel mehr als beispielsweise in Pauls Heimatland - das bedeutet, zumindest während der heißen Phase des Wahlkampfes, auch bunt "geschmückte" Straßen.
Karlsruhe ka-news-Umfrageergebnis: Mehrheit marschiert ins Wahllokal
Bei der Bundestagswahl 2009 hatten insgesamt 34.900 Wahlberechtigte in Karlsruhe Briefwahlunterlagen angefordert. Diese Mal boomt die Briefwahl. Für die Bundestagswahl am 22. September war bereits am Donnerstag, 12. September, ein neuer Höchststand zu verzeichnen. Demnach haben von den knapp 206.000 Wahlberechtigten der Fächerstadt zu diesem Zeitpunkt bereits über 35.000 Briefwahlunterlagen angefordert. Wir wollten von unseren Lesern wissen: Sind Sie auch Briefwähler?
Mehr Briefwahlen als vor vier Jahren. Foto: Bodo Marks/Archiv
Karlsruhe 20 Karlsruher Bundestagskandidaten - zum Thema: Energiewende
Lange war Strom aus Atomkraftwerken die Nummer Eins auf dem deutschen Zukunftsplan. Im vergangenen Jahrzehnt waren regenerative Energien allerdings auf dem Vormarsch - nach dem Reaktorunglück im japanischen Fukushima läutete Bundeskanzlerin Angela Merkel 2011 endgültig die Energiewende ein. ka-news hat die Karlsruher Bundestagskandidaten zum Thema befragt.
Die Karlsruher Bundestagskandidaten zum Thema Energiewende. Klicken Sie sich durch die Fotostrecke!
Karlsruhe 36 Wahlkampf in Karlsruhe: die Entdeckung der Erststimme
Schwarz-Gelb ablösen - mit einer Rot-Grünen Koalition. Diesem Ziel haben sich auch die Karlsruher Direktkandidaten Parsa Marvi von der SPD und Sylvia Kotting-Uhl von Bündnis 90/Die Grünen verschrieben. Ihr gemeinsamer Gegner: der CDU-Kandidat und Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther. Der könnte nun von einer "Entdeckung" der FDP nach der Bayern-Niederlage profitieren: bei der Bundestagswahl haben die Bürger eine Erst- und eine Zweitstimme. Eine Einschätzung von Felix Neubüser.
(Symbolbild)
Karlsruhe 7 Karlsruher Bundestagskandidaten - zum Thema: Kinderbetreuung
Das Betreuungsgeld hat für Wirbel gesorgt - und wird vielfach scharf kritisiert. Von der Opposition abfällig als "Herdprämie" bezeichnet soll es denjenigen zur Verfügung gestellt werden, die ihre Kinder daheim erziehen. Zusätzlich wird viel über Kita-Plätze gestritten. Das Thema Bildung ist durchweg bei allen Parteien ein wichtiger Bestandteil im Wahlkampf. Wir wollten daher von den Karlsruher Bundestagskandidaten wissen: Wie halten Sie es mit Betreuungsgeld und Kitas?
Die Karlsruher Bundestagskandidaten zum Thema Betreuungsgeld und Kitas. Klicken Sie sich durch die Fotostrecke.
Karlsruhe 15 ka-news-Sonntagsfrage: SPD-Kandidat Parsa Marvi holt Direktmandat
Am kommenden Sonntag ist es soweit: Die Bundestagswahl 2013 steht an. Nach den Ergebnissen der Landtagswahl in Bayern steigt die Spannung, welche Partei wohl die meisten Stimmen auf sich vereinen kann - und welcher Kandidat aus Karlsruhe schafft es direkt in den Bundestag? ka-news wollte von Ihnen in der letzten nicht repräsentativen ka-news-Sonntagsfrage vor der Wahl am 22. September wissen: Wem würden Sie Ihre Erststimme geben, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?
SPD-Kandidat Parsa Marvi liegt weit vorn.
Karlsruhe 17 Falsche Plakate? OB-Wahlwerbung für Ingo Wellenreuther
Was ist denn da los? In der Neureuter Straße hängen Wahlplakate von CDU-Bundestagskandidat Ingo Wellenreuther - allerdings werben diese für Wellenreuther als OB-Kandidaten. Das Design ähnelt zudem stark den CDU-Wahlplakaten aus dem Karlsruhe Oberbürgermeisterwahlkampf 2012. Offenbar hat sich da jemand einen "Spaß" erlaubt. Ein ka-news-Leser hat ein Foto davon an die ka-news-Redaktion geschickt.
Ist hier was schief gegangen oder hängt das Plakat seit Dezember?
Karlsruhe 58 Herr Trittin, essen Sie donnerstags Schnitzel?
In sechs Tagen ist Bundestagswahl - und wenn man den aktuellen Umfragen glaubt, sieht es nicht gut aus für die Grünen. Jürgen Trittin ist dennoch sicher: "Unser Ergebnis wird noch besser als bei der letzten Bundestagswahl". Im Interview mit ka-news-Redaktionsleiter Felix Neubüser sprach der Spitzenkandidat der Grünen unter anderem über missverstandene Steuerpläne, die Pädophilie-Debatte und das vermeintliche "Verbotspartei"-Image der Grünen.
Grünen Spitzenkandidat im Gespräch mit ka-news-Redaktionsleiter Felix Neubüser.
Karlsruhe 5 Mein erstes Kreuz: Das denken Karlsruher Erstwähler
Gibt es eigentlich den perfekten Politiker? Bei welcher Partei soll ich bei der Bundestagswahl mein Kreuz machen? Und warum ist der Wahlkampf eigentlich so wenig emotional? ka-news-Mitarbeiter Tim Kummert hat mit jungen Leuten gesprochen, die bei der Bundestagswahl am 22. September das erste Mal an die Wahlurne gehen dürfen.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen