Karlsruhe "Sie sind die Nummer eins!": So reagiert das Netz auf den Wahlsieg von Frank Mentrup Karlsruhes alter und neuer Oberbürgermeister heißt Frank Mentrup. Am vergangenen Nikolaustag sicherte sich der amtierende Rathauschef mehr als 50 Prozent der abgegebenen Stimmen und wurde damit im Amt bestätigt. Doch wie reagieren die Karlsruher Bürger auf ihr altes neues Oberhaupt? ka-news.de wirft einen Blick ins Netz und präsentiert die Reaktionen zur OB-Wahl. Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe OB-Wahl Karlsruhe: Die Ergebnisse der einzelnen Stadtteile im Überblick Frank Mentrup bleibt weitere acht Jahre Oberbürgermeister von Karlsruhe. Bei der Wahl am Sonntag siegte er mit 52,55 Prozent der Stimmen haushoch über seine fünf Mitbewerber. Doch welcher Stadtteil hat wie gewählt? Wo hat Frank Mentrup die meiste Konkurrenz bekommen, wo die größte Unterstützung? Und wo gab es Überraschungen? Die Ergebnisse im Überblick. Melissa Betsch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe OB-Wahl-Ergebnis: "Petra Lorenz große Gewinnerin" - Für Karlsruhe und Freie Wähler sehr zufrieden Die Wählervereinigungen Für Karlsruhe und Freie Wähler sind mit dem erzielten Ergebnis ihrer gemeinsamen Kandidatin Petra Lorenz zufrieden. In einer Pressemitteilung betiteln Fraktionen Lorenz als "die, große Gewinnerin des Wahlabends" und werten das Ergebnis als ein "beachtliches, auf dem nun die Fraktionsarbeit im Gemeinderat aufbauen kann." (ps/cak) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Sieg im ersten Wahlgang: Frank Mentrup bleibt Oberbürgermeister von Karlsruhe Es ist entschieden: Frank Mentrup ist erneut zum Rathaus-Chef von Karlsruhe gewählt worden. Doch von der geringen Wahlbeteiligung zeigten sich alle Kandidaten überrascht- Von 231.335 Wahlberechtigten haben nur 95.777 Personen ihre Stimmen (41,40 Prozent) abgegeben. Davon waren 508 Stimmen (0,53 Prozent) ungültig. Davon holte Mentrup 52,55 Prozent der Stimmen ein. Sven Weigt (FDP/CDU) folgt mit 25,36 Prozent, Petra Lorenz (Freie Wähler/FÜR Karlsruhe) erhielt 8,71 Prozent. Die Überraschung des Abends war aber der parteilose Marc Nehlig. Trotz späterer Bewerbung konnte er immerhin 6,37 Prozent der Stimmen für sich gewinnen. Lena Ratzel, Carsten Kitter und weitere Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Zwei Tage vor OB-Wahl: Plakate der AfD zerstört - Kripo sucht Zeugen Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung erklärt, wurden seit Anfang November 185 Wahlplakate der AfD beschmiert, zerstört oder entwendet. Nun sucht die Polizei nach Zeugen. (pol/cak) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Wahlplakate in Karlsruhe: "Es nervt, dass die ganze Stadt damit vollgepflastert ist" Einschränkungen sind zu Corona-Zeiten schon fast normal geworden. Selbst im Wahlkampf um das Amt des Oberbürgermeisters sind sie fest im Alltag integriert. Keine Straßenstände, kaum Veranstaltungen. Da erscheinen die Wahlplakate der sechs Kandidaten deutlich an Bedeutung zu gewinnen - so die Theorie. Doch was sagen die Karlsruher dazu? Fallen die Plakate überhaupt auf? ka-news.de hat nachgefragt. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe OB-Wahl in Karlsruhe: Briefwahl beliebt wie noch nie - 70.000 Anträge sind Rekord! Am Sonntag, den 6. Dezember, findet die Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe statt. Doch zu Zeiten von Corona ist diese Wahl alles andere als gewöhnlich. Der Grund: Wegen der Pandemie werden nicht nur die Urnenwahlbezirke anders verteilt oder gar ganz aufgelöst - auch das Briefwahlverfahren hat infolgedessen einen immensen Anstieg erfahren. Insgesamt 70.000 Anträge gingen inzwischen bei dem neuen Briefwahlbüro in der Kriegsstraße ein, Tendenz steigend. Denn: Bis Freitag, den 4. Dezember, 18 Uhr, können die Bürger noch ihre Briefwahlunterlagen am Schalter abholen. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe FAQ zur Karlsruher OB-Wahl: So wählt ihr euren neuen Oberbürgermeister Am Sonntag, 6. Dezember, finden in Karlsruhe die Oberbürgermeisterwahlen statt. Sechs Kandidaten stehen hierfür zur Auswahl - der Gewinner bleibt acht Jahre lang im Amt. Doch welche Funktionen hat ein Oberbürgermeister? Wie läuft die Wahl in Zeiten von Corona ab und wann muss ich meinen Wahlbrief einwerfen, damit er noch rechtzeitig ankommen? ka-news.de hat alles für die kommende OB-Wahl 2020 für euch zusammengefasst. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Umfrage zur Karlsruher OB-Wahl: Wen würden Sie wählen? Am 6. Dezember ist es soweit: Dann wird der neue Oberbürgermeister von Karlsruhe gewählt. Oder wird es vielleicht doch die erste Oberbürgermeisterin? In einer nicht repräsentativen Umfrage hat ka-news.de seine Leser um ihre Meinung zu den sechs Kandidaten gebeten: Wen würden sie wählen? Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe "Elefantenrunde" vor Karlsruher OB-Wahl: "Ich bin angetreten, weil ich einfach unzufrieden war", sagt Marc Nehlig Am 6. Dezember wählen die Karlsruher ihren neuen Oberbürgermeister. Doch bevor sich entscheidet, wer die Fächerstadt in den kommenden acht Jahren regiert, bekommen alle sechs Kandidaten am heutigen Freitagabend die Gelegenheit, sich ihren potentiellen Wählern offiziell vorzustellen. Ab 18 Uhr wird ka-news.de live aus dem Konzerthaus von der Vorstellungsrunde berichten. Melissa Betsch und Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern