Forbach Wolf im Landkreis Rastatt unterwegs? Behörden prüfen tote Schafe und Ziege
Nach dem Fund dreier toter Schafe und einer toten Ziege in Forbach (Landkreis Rastatt) untersuchen Fachleute, ob ein Wolf die Tiere gerissen hat. Dazu würden Genproben untersucht, teilte das Umweltministerium am Mittwoch in Stuttgart mit. "Ein Wolf kann als Verursacher derzeit weder ausgeschlossen noch bestätigt werden." Die Kadaver waren den Angaben nach am Dienstag gemeldet worden.
Zwei Wolfswelpen stehen auf einem Feld.
Stuttgart Schulen und Kitas öffnen trotz Sorge wegen Omikron-Zahlen
Wenn am Montag nach den Ferien Betreuung und Unterricht an den Kitas und Schulen beginnen, müssen Kinder und Jugendliche sich wieder an neue Regeln gewöhnen. Denn zumindest zu Beginn werden sie häufiger getestet. Und auch für das Personal bleibt es nicht beim Alten.
Eine Lehrerin schreibt in einer Schule an die Tafel.
Stuttgart 12 Corona in Baden-Württemberg: Zahlen bleiben unter Schwellenwerten für Alarmstufe II
Während die Inzidenz in Baden-Württemberg weiter deutlich steigt, sind die für schärfere Corona-Einschränkungen relevanten Zahlen auch am dritten Tag in Folge unter den Schwellenwerten geblieben. Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes (LGA) ging die Zahl der Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen am Sonntag um 11 auf 431 zurück.
Proben für Corona-Tests werden im Diagnosticum-Labor in Plauen für die weitere Untersuchung vorbereitet.
Gaggenau Nach Corona-Ausbruch in Rastatter Seniorenheim: Bisher elf Tote zu beklagen
Nach dem Corona-Ausbruch in einem Rastatter Seniorenheim ist ein weiterer Bewohner gestorben. Wie das Landratsamt Rastatt am Freitag mitteilte, haben sich seit Weihnachten 52 Senioren - weit über die Hälfte der 85 Bewohner - mit dem Coronavirus angesteckt. Elf Bewohner seien inzwischen an oder im Zusammenhang damit gestorben. Außerdem seien fünf Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden. In keinem der Rastatter Fälle sei die Omikron-Variante nachgewiesen worden.
Eine Laborantin sortiert Proben.
Karlsruhe 2 Corona, Christkindlesmarkt und Schienen-Chaos: Das waren die Top-Themen 2021 auf ka-news.de!
Endlich geschafft - so haben die meisten von uns über das Ende des Jahres 2020 gedacht und so denken wir wohl auch nun wieder, nachdem 2021 hinter uns liegt. Vieles ist passiert in dem zurückliegenden Nachrichtenjahr, allem voran die stetigen Neuigkeiten rund um die Corona-Pandemie. Doch noch andere Themen haben Sie, liebe Leser, im vergangenen Jahr interessiert. ka-news.de wirft einen Blick zurück auf die Top-Themen 2021.
Das waren eure Top-Themen 2021!
Rastatt Unglück in Rastatt: Mann stürzt bei Reinigungsarbeiten drei Meter in die Tiefe
Ein 56 Jahre alter Mann ist in Rastatt bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt worden. Der Arbeiter verrichtete in einer Höhe von ungefähr drei Metern Reinigungsarbeiten, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.
Ein Leuchtkasten mit einem roten Kreuz hängt vor der Notaufnahme eines Krankenhauses.
Rastatt/Karlsruhe Verzögerte Bauarbeiten: B36 zwischen Rastatt und Karlsruhe ab Montag abschnittsweise gesperrt
Wie das Landratsamt Rastatt in einer Pressemitteilung informiert muss die B36 in Richtung Karlsruhe zwischen dem 10. Januar und 18. Februar teilweise gesperrt werden. Der Verkehr soll derweil über die B3 geführt werden. Grund dafür sind Verzögerungen von Bauarbeiten.
Ein Schild weist auf eine Baustelle hin.
Rastatt 1 In Rastatt: Fast jeder zweite Bewohner in Pflegeheim coronainfiziert
Fast die Hälfte der Bewohner in einem Rastatter Pflegeheim hat sich inzwischen mit dem Coronavirus angesteckt. Neun Menschen seien an oder im Zusammenhang damit gestorben, sagte ein Sprecher des Landratsamts am Montag. Von 41 infizierten Bewohnern seien 6 im Krankenhaus. Hinzu kämen fünf infizierte Mitarbeiter. "Ob das schon die Spitze des Infektionsgeschehens ist, können wir noch nicht abschätzen", sagte er. Derzeit lebten 88 Menschen in dem Heim.
Ein Betreuer läuft einem Pflegeheim mit einer Bewohnerin auf einem Flur.
Stuttgart Krawalle in Stuttgart: Mehrere Hundert Beamte waren an Silvester im Einsatz
Der Start in das neue Jahr verläuft in Baden-Württemberg größtenteils ruhig. In Stuttgart jedoch liefern sich junge, aggressive Leute Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Leer und abgesperrt ist in der Silvesternacht der Schlossplatz in Stuttgart.
Karlsruhe 3 So grünt Ihre Tanne auch noch zum nächsten Weihnachtsfest: ka-news.de gibt die drei ultimativen Tipps zur Baumpflege
Gießen, gießen, gießen lautet die Devise, damit der Tannenbaum möglichst lange grünt und nicht zu nadeln beginnt - das ist allgemein bekannt. Doch welche Tipps gibt es noch, damit mein Weihnachtsbaum noch bis ins neue Jahr mein Wohnzimmer schmücken kann? ka-news.de hat für Sie drei ultimative Tipps zur Baumpflege.
Nordmanntannen stehen auf der Weihnachtsbaum Plantage des Werderaner Tannenhofs.
Karlsruhe 42 Sperrstunde und Testpflicht: Diese Corona-Regeln gelten ab heute in Baden-Württemberg
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat am 23. Dezember strengere Corona-Regeln beschlossen, welche vor allem die Ausbreitung der neuen Omikron-Variante verhindern sollen. Darunter: Kontaktbeschränkungen und Änderungen bei der 2G plus-Regelung, die die Testpflicht betreffen. Doch auch in der Südwest-Gastronomie gibt es einen neuen Einschnitt. ka-news.de hat die neuen Corona-Regeln für euch im Überblick, die über Silvester hinweg gelten werden.
Ein medizinischer Mitarbeiter entnimmt einer Frau für einen Corona-Test einen Abstrich.
Stuttgart 19 2G plus, Sperrstunde und Co.: Das sind Baden-Württembergs neue Corona-Regeln
Kurz vor Weihnachten hat die Landesregierung strengere Corona-Regeln beschlossen. Größere Partys an Silvester sollen damit verhindert werden. Auch in der Südwest-Gastronomie gibt es einen neuen Einschnitt. Die Regelungen gelten ab dem heutigen Montag.
Eine FFP2-Maske liegt auf einem Tisch.
Stuttgart 24 Kretschmann über Corona-Regeln: Schärfere Kontaktbeschränkungen schon vor dem 28. Dezember
Die von Bund und Ländern beschlossenen schärferen Regeln für private Treffen sollen im Südwesten bereits unmittelbar nach den Feiertagen in Kraft treten. Zusammenkünfte seien künftig nur noch mit höchstens zehn Personen über 14 Jahre erlaubt, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Mittwoch im Landtag.
Ministerpräsident Kretschmann spricht zu weiteren Schritten zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Karlsruhe Informiert, wenn's drauf ankommt: Mit unseren neuen Push-Nachrichten über den Browser verpassen Sie nichts mehr
Es gibt eine neue Funktion auf ka-news.de: Mit unserem Browser-Push informieren wir Sie über alle wichtigen Ereignisse aus Karlsruhe und der Region - und das direkt über den Browser auf Ihrem Smartphone oder PC.
Browser-Push
Rastatt Polizei fängt verletzten Schwan in Rastatt ein
In Rastatt hat ein verletzter Schwan für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Um das orientierungslose Tier einzufangen, musste die Polizei nach eigenen Angaben vom Mittwoch eine Fahrbahn absperren. Als Beamte den Vogel schließlich eingefangen hatten, wurde die Straße wieder freigegeben.
Das Blaulicht an einem Einsatzwagen der Polizei.
Stuttgart Baden-Württemberg: Corona-Inzidenz binnen einer Woche um mehr als 100 gesunken
Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Baden-Württemberg binnen einer Woche um mehr als 100 gesunken. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz lag am Dienstag (Stand: 16.00 Uhr) bei 403,4, wie das Landesgesundheitsamt in Stuttgart mitteilte. Eine Woche zuvor hatte der Wert noch bei 507,6 gelegen. Auch im Vergleich zum Vortag ging die Inzidenz erneut deutlich zurück: Am Montag hatte der Wert bei 429,4 gelegen.
Testsets mit Abstrichstäbchen liegen in einem Testzentrum für Corona-Verdachtsfälle.
Stuttgart 15 Corona-Flaute im Einzelhandel: Verband enttäuscht von Geschäft an drittem Adventssamstag
Der Handelsverband Baden-Württemberg zeigt sich enttäuscht über das Geschäft am dritten Adventssamstag. "Ein Weihnachtsgeschäft, wie wir es gewohnt sind, findet in diesem Jahr praktisch nicht statt", teilte Hauptgeschäftsführerin Sabine Hagmann am Sonntag in Stuttgart mit.
Anhänger in Form von Weihnachtsbäumen.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen