Am Samstagmorgen, 18. März, ereignete sich ein handfester Streit zwischen zwei Gruppen auf einem Parkplatz in der Woosestraße. Nach Angaben der Polizei wurden mehrfach Schüsse aus einer Schreckschusswaffe abgefeuert. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Rastatt haben die Ermittlungen aufgenommen. Verletzt wurde niemand.
Am Freitagnachmittag, 17. März ist die B500 nach einem Auffahrunfall zwischen der Autobahn-Anschlussstelle Baden-Baden und der Kreuzung mit der L75 bei Iffezheim für rund eineinhalb Stunden gesperrt worden.
Am Sonntag wurde ein VW-Fahrer auf der A5 in Richtung Basel von einem BMW gestreift. Der BMW-Fahrer beging danach Fahrerflucht. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei in Bühl unter Tel. 07223/ 808 47 112 zu melden.
Knapp eine Woche nach einem mutmaßlichen Hackerangriff ist die Stadt Rastatt weiterhin offline. Alle 800 Rechner der Verwaltung seien vom Netz und würden komplett neu aufgesetzt, sagte eine Sprecherin der Stadt am Montag.
Die Stadt Rastatt ist offenbar Opfer eines Hackerangriffes geworden. Wie die Kommune aktuell auf ihrer Webseite mitteilt, sind die städtischen Ämter seit Dienstagvormittag weder per Mail noch per Telefon zu erreichen. "Grund ist wahrscheinlich ein Hackerangriff", heißt es dort. Die digitalen Systeme der Verwaltung seien aus Sicherheitsgründen außer Betrieb gesetzt worden. Experten untersuchten die Vorfälle und prüften eventuelle Sicherheitslücken.
Wie die Polizei Offenburg mitteilt, kam es am Dienstagmorgen gegen 6.30 Uhr zu einem tödlichen Unfall auf der Murgtalstraße in Kuppenheim. Ein 72-jähriger Fußgänger wurde von einem Autofahrer erfasst und kam dabei ums Leben. Die Straße war bis 10.30 Uhr gesperrt.
Am Freitagabend kam es zwischen der Steinmetzstraße und dem Rastatter Bahnhof zu einer lautstarken Auseinandersetzung mehrerer Personen. Polizeibeamte, die laut Pressemitteilung eine Kontrolle durchführen und den Streit schlichten wollten, wurden dabei von einem 31-Jährigen angegriffen. Gegen ihn werden nun Ermittlungen unter anderem wegen tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Der Brand von mehreren Wohnwagen auf einem Campingplatz in Rauental (Rastatt) hat in der Nacht von Donnerstag, 02. März auf Freitag, 03. März für einen Großeinsatz gesorgt. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren bis spät in die Nacht mit dem Einsatz beschäftigt. Zwischenzeitlich konnte die Brandursache geklärt werden.
Im Landkreis Rastatt ist die Geflügelpest aufgetreten. Wie der Landkreis am Montag mitteilte, wurde das hochansteckende Virus H5N1 in einer toten Lachmöwe nachgewiesen, die an einer Staustufe bei Iffezheim entdeckt wurde.
Am Mittwoch haben Beamte der Bundespolizei Offenburg insgesamt vier Haftbefehle bei drei Personen vollstreckt. Kontrollorte waren der Bahnhof Rastatt, der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden sowie ein Fernreisebus. In zwei der Fälle wurden Gefängnisstrafen ausgesprochen.
Noch ein letztes Mal "Helau", "Narri Narro" und "Ho Narro" für dieses Jahr - die fünfte Jahreszeit neigt sich ihrem Ende. Zuvor darf aber nochmal ordentlich gefeiert und geschunkelt werden. Am Dienstag ist der große Umzug in Karlsruhe. Aber auch in vielen weiteren Städten wird gefeiert - hier eine Übersicht.
Am Sonntagmorgen musste die Autobahnausfahrt Rastatt-Süd zeitweise gesperrt werden. Grund dafür war ein Verkehrsunfall, bei dem die dortige Leitplanke durchbrochen wurde. Der Schaden wird auf zirka 20.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
Die Straßenfastnacht ist in vollem Gange. Am Wochenende, 18. und 19. Februar, kann man unter anderem in Karlsruhe-Durlach, Ettlingen-Schöllbronn und Rastatt Fasching feiern gehen. Wo und wann man am Wochenende in der Region "Helau" rufen kann, hat ka-news.de in der Übersicht.
Am Sonntagabend, gegen 22.55 Uhr, wurde ein Anwohner aus Würmersheim unsanft aus dem Schlaf gerissen, als nach einem Knall ein Projektil seinen Rollladen und die dahinter befindliche Scheibe durchschlug. Der Mann wurde dabei nicht verletzt.
Helau, Narri Narro und Ho Narro! Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange - wo gibt es in Karlsruhe und Region welche Faschingsumzüge? Hier der Überblick.
Im Rahmen des Dammertüchtigungsprogramms des Landes Baden-Württemberg wird der Rheinhochwasserdamm XXIII von der Rheinbrücke bei Wintersdorf bis zur Murgmündung nördlich von Plittersdorf neu überplant. Ziel ist neben einer Verbesserung des Hochwasserschutzes auch die Vergrößerung der Auenlebensräume am Oberrhein.
In der närrischen Zeit finden wieder zahlreiche Veranstaltungen und Umzüge in der Region statt. Diese führen zu Einschränkungen im Busverkehr. Welche Strecken die Busse fahren, gibt es hier in der Übersicht.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.