(cob)

Max, die erste Frage ist natürlich: Wirst du das Amt des Stadtrats antreten?

Selbstverständlich! Mir wurde das Vertrauen der Bürger geschenkt, also werde ich mich dafür einsetzen und auf ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Hätte ich den Gemeinderatssitz nicht gewollt, so wäre ich gar nicht erst zur Wahl angetreten und hätte keinen intensiven Wahlkampf betrieben.

Parteigründer Martin Sonneborn hat einen Sitz für "Die Partei" im Europaparlament in Brüssel geholt, Max Braun einen in Karlsruhe. Sonneborn hat bereits groß angekündigt, sich die kommenden vier Wochen auf seinen Rücktritt vorzubereiten. Auch eine Option für Max Braun?

Nein! In Brüssel werden die Mitglieder der Partei versuchen, monatlich zurückzutreten, um 60 Parteimitglieder durch das EU-Parlament zu schleusen und sich jedes Mitglied für 33.000 Euro im Monat Brüssel anschauen kann. Wir werden in Karlsruhe nicht rotieren. Wir werden auch deshalb nicht rotieren, da es für den Gemeinderat kein Übergangsgeld gibt - es würde sich schlichtweg nicht lohnen.

Mit welchen Parteien und Wählervereinigungen aus dem neuen Gemeinderat kannst du dir eine Zusammenarbeit vorstellen - sind Parteien sind schon auf dich zugekommen?

Fast alle Parteien sind bereits auf mich zugekommen, da sie sich eine Zusammenarbeit mit mir und der Partei wünschen, wohl um die Seriosität in den eigenen Reihen zu steigern. Leider kann ich diesen Wünschen nicht allen nachgehen, aber grundsätzlich kooperiere ich mit allen, die sich uns als Steigbügelhalter anbieten.

Für welche Themen wirst du dich im neuen Parlament besonders einsetzen - wo besteht deiner Meinung nach der größte Handlungsbedarf in Karlsruhe?

Ich denke, dass die Karlsruher Bürger unzufrieden mit der aktuellen Baustellensituation sind. Daher werde ich mich dafür einsetzen, die Kaiserstraße passend zur U-Bahn in den Untergrund zu verlegen, um oben Platz für weitere Baustellen sowie einen Baustellen-Freizeitpark zu schaffen. Außerdem kämpfe ich für die Umbenennung von Karlsruhe in Constructia.

Wie kamst du dazu, für Die Partei zu kandidieren?

Ich wollte mich politisch engagieren, das war klar. Nach langen Überlegungen kam ich zum Entschluss, dass es in Deutschland und in Karlsruhe nur eine Partei gibt, die noch nicht bewiesen hat, nur Mist zu bauen. Da war dann klar: Ich werde Partei-Mitglied.

Als ich dann noch erfuhr, dass es bei den Partei-Stammtischen Freibier gibt, konnte mich nichts mehr halten. Durch eine fulminante Rede wurde ich schon bald parteiintern auf Listenplatz 1gewählt, was mir den Weg zur Machtübernahme ebnete.

Was war das für ein Gefühl, als feststand, dass du in den Gemeinderat einziehen wirst?

Da unser persönliches Ziel von 100 Prozent leider nicht erreicht wurde, war ich zunächst etwas traurig. Gerne wäre ich gemeinsam mit anderen Partei-Genossen in den Gemeinderat eingezogen. Dennoch freue ich mich natürlich, dass mir mit 6.354 Stimmen ein solches Vertrauen entgegengebracht wurde.

Du bist erst 20 und damit einer der jüngsten, angehenden Stadträte. Bald stehen deine mündlichen Abiturprüfungen an - was kommt dann - Studium, Ausbildung, Politiker-Karriere?

Nun möchte ich mich zuerst voll und ganz auf meine Tätigkeiten im Gemeinderat konzentrieren, bevor ich ein Studium beginne. Allerdings bin ich noch etwas unentschlossen, in welche Richtung ich später studieren möchte, auch daher lasse ich mir jetzt noch etwas Zeit mit dieser Entscheidung. Mein längerfristiges Ziel nach dem Studium ist es auf jeden Fall, zu promovieren, um mir später den Doktortitel wieder entziehen lassen zu können, wie es in der Politik ja bekanntlich üblich ist. Zunächst steht jedoch das Abi bevor, das ich nächste Woche aller Voraussicht nach mit einem Schnitt von 0,99 abschließen werde.

Die Fragen stellte Corina Bohner.

Mehr zur Kommunalwahl auf ka-news:

KSC-Kicker Yabo im Gemeinderat: "Ich nehme die Wahl an"

Der neue Karlsruher Gemeinderat steht: Und wie geht's jetzt weiter?

Karlsruhe hat gewählt: Das ist der neue Gemeinderat

Hier gibt's die Ergebnisse in unserem Wahlportal für die Stadt Karlsruhe

ka-news vor Ort: So war die Stimmung am Wahlsonntag im Karlsruher Rathaus!

Karlsruher Gemeinderatswahl: CDU vorne, FDP verliert, AfD wohl drin

Die Partei: Aufblasbares KSC-Stadion und Baustellen-Freizeitpark

Umfrage wird geladen...
Mehr zum Thema kommunalwahl-karlsruhe: Kommunalwahl in Karlsruhe