kommunalwahl-karlsruhe

Ergebnisse und Infos zur Kommunalwahl 2019 in Karlsruhe. Außerdem: Umfragen und alles zu den einzelnen Kandidaten und Listen der Parteien und Wählervereinigungen. Im Dossier erklären wir zudem das Wahlverfahren und den Ablauf der Kommunalwahl in Karlsruhe am 26. Mai 2019 sowie die Aufgaben der Stadträte und Funktion des Gemeinderats. Am Wahltag werden hier außerdem die Ergebnisse der Kommunalwahl in Karlsruhe veröffentlicht.
Karlsruhe 10 Ein Jahr Stadtpolitik in Karlsruhe: Welche Wahlversprechen wurden bisher gehalten?
Mit der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurden die Machtverhältnisse im Karlsruher Rathaus neu geordnet. Nun, knapp ein Jahr später, stellt sich die Frage nach einer ersten Bilanz: Was ist in dem ersten Jahr nach der Wahl passiert, welche Erfolge konnten die einzelnen Fraktionen für sich verbuchen - und wie hat die Corona-Krise ihre Arbeit verändert?
Wahlergergebnis_2019 am 27.05.2019 in Karlsruhe (Schwarzwaldhalle/Gartenhalle), Germany;
Karlsruhe 13 Machen bis 2024 Stadtpolitik: Was Sie über den neuen Gemeinderat wissen sollten (mit Video)
Rund acht Wochen nach der Wahl ist es endlich so weit: Der neue Gemeinderat tritt heute zum ersten Mal zusammen. Welche 48 Karlsruher Köpfe in den nächsten fünf Jahren über die Kommunalpolitik der Fächerstadt entscheiden, wer neu dabei ist, wer mit wem arbeitet und wer neben wem sitzt - hier gibt es (nochmal) alle Informationen zum neuen Gemeinderat im ka-news.de-Überblick.
Erste Gemeinderatssitzung
Karlsruhe 23 Wer macht's mit wem - oder auch nicht? Diese vier Parteien könnten eine (oder mehrere) Fraktionen im neuen Gemeinderat bilden
Zehn Parteien und Wählergemeinschaften standen zur Wahl, alle zehn haben es in den neuen Karlsruher Gemeinderat geschafft - wenn auch für manche nur sehr knapp: Nach dem vorläufigen Endergebnis der Kommunalwahl stehen der Karlsruher Liste (KAL), den Freien Wähler (FW) und der "Die Partei" gerade einmal zwei Sitze zu - Für Karlsruhe sogar nur einer. Da liegt doch die Bildung einer oder mehrerer Fraktionen nahe - oder? ka-news hat nachgehakt.
Welche Parteien könnten zusammen eine Fraktion bilden? Noch ist nichts entschieden.
Karlsruhe 6 Wussten Sie das schon? 7 Fakten zum neuen Gemeinderat in Karlsruhe
Wer ist der jüngste Gemeinderat, welcher der Älteste? Wie alt war der Gemeinderat im Schnitt bisher? Und wie viele Frauen gibt es im neu gewählten Stadtparlament? Es folgen 7 Fakten über den neu gewählten Gemeinderat in Karlsruhe.
Karlsruhe 31 Kommunalwahl 2019: So unterschiedlich haben die Karlsruher Stadtteile gewählt
Die Kommunalwahl hat die alten Verhältnisse im Karlsruher Rathaus auf den Kopf gestellt: Die Grünen haben über 30 Prozent der Wählerstimmen geholt und sind nun die mit Abstand stärkste Fraktion im Gemeinderat. Doch welcher Stadtteil hat wie gewählt? Wo wohnen die Grünen-, wo die AfD- und wo die "Die Partei"-Wähler? Und in welchem Stadtteil sind die Grünen nicht Spitzenreiter?
(Symbolbild)
Karlsruhe 9 Gemeinderat ist gewählt: Wer ist neu drin - und wer ist draußen?
Der kommende Gemeinderat hat viele neue Gesichter: 18 neue Mitglieder nehmen im Rathaus Platz, die Hälfte davon kommt von der stärksten Partei: den Grünen. Wiederum 18 Gemeinderäte haben ihren Platz abgegeben - entweder, weil sie nicht mehr gewählt wurden oder weil sie nicht mehr angetreten sind. Ein Überblick.
Karlsruher Gemeinderat
Karlsruhe 42 Karlsruhe hat gewählt: Das ist der neue Gemeinderat - alle Stadträte und Sitze im Überblick
Zehn Listen, 945 Kandidaten, 235.000 Wahlberechtigte mit je 48 Stimmen: Über 900 Wahlhelfer haben den ganzen Montag gezählt und gerechnet. Am Montagabend stand das vorläufige Endergebnis der Kommunalwahl fest. Oberbürgermeister Frank Mentrup verkündete in der Gartenhalle, welche 48 Stadträte künftig über die Karlsruher Stadtpolitik bestimmen.
Ergebnis Gemeinderatswahl 2019
Karlsruhe 17 Über 900 Helfer zählen aktuell die Kommunalwahl-Stimmen aus - ka-news war am Morgen vor Ort!
Die Geräuschkulisse in der Schwarzwaldhalle gleicht einem Bienenstock - doch alle sind konzentriert bei der Arbeit: Seit 8 Uhr sind die freiwilligen Wahlhelfer dabei, die veränderten Stimmzettel der Kommunalwahl 2019 auszuzählen - eine aufwendige Arbeit, die bis zum Abend dauern soll. Dann erst wissen die Karlsruher, wie sich der neue Gemeinderat zusammensetzen wird. ka-news war bereits am Montagmorgen vor Ort.
Stimmauszählung nach der Wahl 2019
Karlsruhe 117 Grüne sind stärkste Kraft im neuen Gemeinderat - die Stimmen dazu: "Bitter für SPD", "grüner Tsunami", "politisches Erdbeben"
Fünf Jahre können mitunter schnell vorbei gehen, denn so lange ist es schon wieder her, als 2014 die Karlsruher zur Kommunalwahl aufgerufen waren. In diesem Jahr durften über 235.000 Bürger der Fächerstadt in 258 Wahlbezirken ihr Kreuzchen für einen neuen Gemeinderat machen. Seit 8 Uhr zählen städtische Angestellte und freiwillige Helfer die kumulierten und panaschierten Stimmen der Kommunalwahl aus. ka-news ist ab 18.30 Uhr vor Ort und wird live berichten.
Wahlergergebnis_2019 am 27.05.2019 in Karlsruhe (Schwarzwaldhalle/Gartenhalle), Germany;
Karlsruhe 73 Stimmen am Wahlabend zur Kommunalwahl in Karlsruhe: "Dramatische Ergebnisse" und "fast erdrutschartiger Sieg"
Am heutigen Sonntag, also am Wahltag selbst, wird es für die Kommunalwahl nur ein vorläufiges Zwischenergebnis geben. Denn heute Abend werden die Wahlhelfer lediglich die unveränderten Stimmzettel - auf denen weder kumuliert noch panaschiert wurde - auszählen. Die Ergebnisse der Europawahl werden ab 19 Uhr aus den insgesamt 258 Wahlbezirken präsentiert. Im Anschluss folgt die erste Tendenz der Ergebnisse aus der Kommunalwahl 2019.
Tilman Pfannkuch (Fraktionsvorsitzender CDU Karlsruhe)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen