Im Zuge der Einführung direkt zu Wort kamen Grundstückseigentümer über eine Erhebung, so heißt es in einer Stellungnahme der Stadt Karlsruhe.
Diese ergab Erkenntnisse zum Bedarf an Papiertonnen und zur Frage, welche Haushalte ihr Altpapier über Vereinssammlungen und die Wertstoffstationen entsorgen möchten, weil sich dann aus Kostengründen kein Altpapier mehr in der Wertsofftonne befinden darf, so heißt es weiter. Danach möchte sich rund die Hälfte der Haushalte dieser Möglichkeit bedienen. Da diese Wahlfreiheit bestehe, sei die Papiertonne keine "Zwangstonne".
Papiertonne in Karlsruhe: AfA versendet 43.000 Fragebogen
FDP-Fraktion nach Müll-Erfolg: "Wir sind in Karlsruhe unverzichtbar"
Blaue Tonne für Karlsruhe: FAQ - wer, wie, was, Altpapier?
Gemeinderat: Die blaue Tonne kommt Ende 2014
"Keine Zwangstonne!": FDP gegen blaue Tonne als Pflicht für alle Haushalte
Trotz Blauer Tonne: Karlsruher Vereine sammeln weiter
Blaue Tonne sorgt für Ärger: Firma Kühl will klagen