Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Papiertonne in Karlsruhe: AfA versendet 43.000 Fragebogen

Karlsruhe

Papiertonne in Karlsruhe: AfA versendet 43.000 Fragebogen

    • |
    • |
    Bürgermeister Klaus Stapf (r.) und Stefan Kaufmann, Leiter des Amts für Abfallwirtschaft, präsentieren die Papiertonne.
    Bürgermeister Klaus Stapf (r.) und Stefan Kaufmann, Leiter des Amts für Abfallwirtschaft, präsentieren die Papiertonne. Foto: ps/Stadt Karlsruhe

    Den ausgefüllten Fragebogen können die Adressaten bis Freitag, 9. Mai, im beigefügten portofreien Umschlag an das AfA zurücksenden. Die Daten werden ausschließlich für die Befragung zur Papiertonne benutzt.

    Personenbezogene Daten werden nicht weitergegeben und sofort nach der Auswertung des Fragebogens gelöscht. Falls der Bogen nicht zurückgeschickt wird, ermittelt das AfA den Bedarf nach statistischen Werten. Statistisch betrachtet, landen im Durchschnitt 50 Prozent Altpapier in den Wertstofftonnen. Doch diese Werte sind von Grundstück zu Grundstück unterschiedlich. Mit den Angaben aus dem Erhebungsbogen können ein bedarfsgerechter Leerungsrhythmus für die Wertstofftonne und das entsprechende Volumen für die Papiertonne ermittelt werden.

    Dabei können Angaben zum Leerungsrhythmus der Wertstofftonne gemacht werden, die bei der künftigen Wertstoffsammlung berücksichtigt werden. Ebenso ist es möglich, beabsichtigte Befreiungen anzugeben. Befreit werden kann, wer sein Altpapier vollständig in die Vereinssammlungen gibt und / oder bei den Wertstoffstationen abgibt.

    Mehr zur blauen Tonne bei ka-news:

    Blaue Tonne für Karlsruhe: FAQ - wer, wie, was, Altpapier?

    Gemeinderat: Die blaue Tonne kommt Ende 2014

    "Keine Zwangstonne!": FDP gegen blaue Tonne als Pflicht für alle Haushalte

    Trotz Blauer Tonne: Karlsruher Vereine sammeln weiter

    Blaue Tonne sorgt für Ärger: Firma Kühl will klagen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden