Seit dem 1. Mai kann mit dem 49-Euro-Ticket deutschlandweit der Nah- und Regionalverkehr genutzt werden. Über Strecken, die von Karlsruhe aus ohne Umstieg zurückgelegt werden können, berichtete ka-news.de bereits. Ganz ohne Umstieg funktionieren die Zugreisen von Karlsruhe mit dem Deutschlandticket allerdings nicht.
Welche Ziele im Ausland sind mit dem Deutschlandticket erreichbar?
Niederlande, Frankreich, Österreich und Co.: Mit dem 49-Euro-Ticket ist es möglich, in die Nachbarländer Deutschlands zu reisen! Es ist allerdings nicht möglich, das Ticket nach Belieben im dortigen ÖPNV zu nutzen.
Was bedeutet das jetzt für Reisende?
- Das Deutschlandticket gilt nur in Grenzgebieten.
- Das Deutschlandticket gilt im Ausland nur für Zugreisen, die aus Deutschland heraus oder wieder hineinführen.
Dateiname | : | Geltungsbereich Deutschlandticket |
Dateigröße | : | 355744 |
Datum | : | 15.05.2023 |
Download | : | Jetzt herunterladen |

Welche Ziele genau befahren werden können, hängt von den einzelnen Verkehrsverbunden ab. Grundsätzlich sollten sich Fahrgäste vor einer Fahrt ins Ausland selbst bei den betreffenden Verkehrsverbünden informieren.
Mit dem Deutschlandticket von Karlsruhe nach Basel
Der badische Bahnhof in Basel, kurz: Basel Bad Bf, steht zwar in der Schweiz, gehört allerdings der Deutschen Bahn. Wenig überraschend, dass dieser Bahnhof auch mit dem Deutschlandticket erreichbar ist. Von Karlsruhe fahren sogar Züge ohne Umstieg.
Fahrtinformationen
Der RE7 von Karlsruhe Hauptbahnhof nach Basel Bad Bf oder Basel SBB braucht zirka 2 Stunden und 30 Minuten.

Wenn der Zug nach Basel SBB fährt, ist jedoch Vorsicht geboten! Das Deutschlandticket gilt in diesem Fall nur bis Basel Bad Bf, eine Haltestelle vor der Endstation muss also ausgestiegen werden. Die Rückfahrt kann täglich bis 21.58 Uhr ebenfalls mit dem RE7 erfolgen, diesmal natürlich in Richtung Karlsruhe Hbf.
Warum lohnt sich ein Ausflug nach Basel?
Die drittgrößte Stadt der Schweiz ist für ihre Architektur und große Kultureinrichtungen bekannt. Sehenswert sind das Theater Basel sowie das Kunstmuseum Basel. - das größte Theater, respektive Museum der Schweiz.

Seit 2003 findet November jeden Jahres im 2000 eröffneten Literaturhaus Basel das Literaturfestival "BuchBasel" statt.
Mit dem Deutschlandticket von Karlsruhe nach Wissembourg
Direkt an der deutsch-französischen Grenze, im Elsass, liegt Wissembourg. Die Stadt gehört zum VRN-Gebiet und ist ebenfalls mit dem Deutschlandticket erreichbar. Auch eine Reise nach Lauterburg ist möglich.

Fahrtinformationen
Die Zugfahrt von Karlsruhe nach Wissembourg dauert zirka eine Stunde. Die schnellste Verbindung dafür ist der RB51 bis Winden. Von dort fährt der RB53 zum Endziel.
Warum lohnt sich ein Ausflug nach Wissembourg?
Die Wissembourger Altstadt, die zu Teilen noch von einer alten Stadtmauer umgeben ist, lohnt sich für einen Besuch. Sie ist der nördlichste Punkt der "Romanischen Straße", die durch das Elsass führt und verschiedene Bauwerke aus der Romanik (zirka 950 bis 1150 nach Christus) miteinander verbindet.

Gebäude dieser Epoche sind an Rundbögen, beziehungsweise Rundbogenfenstern, zu erkennen. Außerdem folgen die Grundrisse meist einfachen geometrischen Formen. In Wissembourg gehören dazu die St. Peter und die Paul Kirche, die bereits im 7. Jahrhundert als Kloster gegründet wurde.
Mit dem Deutschlandticket von Karlsruhe nach Schaffhausen
Etwa 220 Kilometer von Karlsruhe entfernt, liegt die nördlichste Stadt der Schweiz, Schaffhausen. Allerdings ist ein Ausflug dorthin nicht unbedingt für einen Tagesausflug, sondern mehr für einen Kurzurlaub geeignet.

Fahrtinformationen
Für einen Ausflug nach Schaffhausen sind Nutzer des Deutschlandtickets über drei Stunden unterwegs. Erst geht es mit dem RE2 vom Karlsruher Hauptbahnhof nach Singen (Hohentwiel). Von dort fahren die SBB nach Schaffhausen.
Warum lohnt sich ein Ausflug nach Schaffhausen?
Schaffhausen liegt am Hochrhein, keine 40 Kilometer vom Bodensee entfernt. Zudem befindet sich einer der größten Wasserfälle Europas in der Nähe, der Rheinfall. Das Gewässer, das durch die großen Steine an Schnelligkeit gewinnt, kann teilweise mit dem Boot erkundet werden.

Ein weiteres Highlight stellt das Wahrzeichen der Stadt dar, die Festung Munot. Sie thront auf dem Emmersberg und wacht bereits seit 400 Jahren über Schaffhausen.
Mit dem Deutschlandticket von Karlsruhe nach Straßburg
Es ist kein Wunder, dass Straßburg als eine der großen Städte an der deutsch-französischen Grenze in dieser Liste auftaucht.

Die Hauptstadt des Grand Est, der französischen Nachbarregion zu Baden, liegt auf der anderen Seite des Rheins und ist von Karlsruhe aus gut zu erreichen.
Fahrtinformationen
Für die schnellste Verbindung vom Karlsruher Hauptbahnhof nach Straßburg sollten Fahrgäste den RE2 in Richtung Offenburg oder Konstanz nehmen. Anschließend in Appenweier in die SWE RB25 in Richtung Straßburg umsteigen. Fahrtzeit: Zirka zwei Stunden.

Warum lohnt sich ein Ausflug nach Straßburg?
Wer Straßburg besucht, sollte sich auf jeden Fall das Straßburger Münster anschauen. Das Münster gilt als Wahrzeichen des Elsass und befindet sich nur wenige Kilometer vom Rheinufer entfernt. Fun Fact: Das Münster ist sogar vom Karlsruher Turmberg aus zu sehen.
Das "Maison des Tanneurs" ist ebenfalls eine beliebte Sehenswürdigkeit in Straßburg. Es liegt im historischen Gerberviertel, in dem noch viele original Fachwerkhäuser erhalten sind.

Neben Brüssel ist Straßburg eine der beiden wichtigsten Städte der Europäischen Union. Hier haben der Europarat, das Europaparlament, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und einige weitere Einrichtungen der EU ihren Sitz. Die Stadt bezeichnet sich selbst als "Hauptstadt Europas".
Mit dem 49-Euro Ticket von Karlsruhe nach Luxemburg
Luxemburg in Luxemburg ist ebenfalls gut mit dem Deutschlandticket erreichbar. Doch nicht nur die Hauptstadt ist einen Besuch wert. Der Grund: Seit dem 29. Februar 2020 ist der öffentliche Nahverkehr in ganz Luxemburg kostenlos.

Einwohner, Pendler und Touristen können hier gleichermaßen ohne Ticket im ganzen Land Bahnen und Busse nutzen. Nur wer in der 1. Klasse reisen möchte, muss noch bezahlen.
Fahrtinformationen
Eine Reise in die Stadt Luxemburg dauert von Karlsruhe zirka viereinhalb Stunden. Aufgrund der etwas längeren Anreise ist Luxemburg nicht unbedingt für einen Tagestrip zu empfehlen. Da die Kosten für den ÖPNV hier wegfallen, kann das Geld in eine schöne Unterkunft und viel "Sightseeing" investiert werden.

Luxemburg ist vom Karlsruher Hauptbahnhof nur zwei Umstiege entfernt. Unsere Empfehlung: Mit dem RE6 eine dreiviertel Stunde in Richtung Neustadt (Weinstr.) Hbf fahren, von dort geht es mit dem RE1 weiter nach Trier Hbf. Danach dauert es mit dem RE11 nur noch eine dreiviertel Stunde, bis Ihr Luxemburg erreicht.
Warum lohnt sich ein Ausflug nach Luxemburg?
Wer in der Stadt Luxemburg - die zur Kulturhauptstadt Europas 2007 gewählt wurde - unterwegs ist, sollte der Philharmonie einen Besuch abstatten. Auch ein Besuch der Altstadt und der Festung lohnen sich - beide gehören zum UNESCO-Kulturerbe.

Anmerkung der Redaktion: Für jede genannte Verbindung gibt es zahlreiche Alternativen. ka-news.de legt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Beim Bahnfahren gilt grundsätzlich: im Voraus informieren und viel Geduld mitbringen.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!