Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Ohne Umsteigen! Ausflug-Tipps mit dem Deutschlandticket vom Karlsruher Hauptbahnhof

Karlsruhe

Ohne Umsteigen: Ausflug-Tipps vom Hauptbahnhof Karlsruhe mit dem Deutschlandticket

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Julian Stratenschulte/dpa

    Durch ganz Deutschland und ein Stück weiter mit nur einem Ticket. Das macht das neue Deutschland-Ticket möglich. Aber welche Strecken lohnen sich von Karlsruhe aus ohne, dass Ihr umsteigen müsst? 

    Welche Züge kann ich mit dem Deutschlandticket nehmen?

    Das 49-Euro-Ticket gilt nur für den Nah- und Regionalverkehr. Dazu gehören RE, S-Bahnen, Busse und RE-Züge. Das heißt: ICE-Züge sind für Fahrgäste, die nur über ein Deutschlandticket verfügen, tabu.

    Mit dem 49-Euro-Ticket von Karlsruhe nach Freiburg im Breisgau

    Mit dem RE 7 von Karlsruhe Hauptbahnhof bis Freiburg Hauptbahnhof

    Fahrtdauer

    Der RE 7 braucht von Karlsruhe nach Freiburg 1 Stunde und 51 Minuten. Es muss nicht umgestiegen werden. 

    Was kann man in Freiburg machen?

    undefined
    Foto: pixabay@Couleur

    Freiburg lohnt sich für alle, die einen Städtetrip unternehmen-, aber keine lange Fahrzeit in Kauf nehmen möchten. Allein der Sonnenuntergang auf dem Schlossberg ist einen Ausflug wert. 

    Mit dem 49-Euro-Ticket von Karlsruhe nach Schwäbisch Gmünd

    Mit dem IRE 1 vom Karlsruher Hauptbahnhof zum  Bahnhof Schwäbisch Gmünd

    Fahrtdauer

    undefined
    Foto: Pixabay

    Bis nach Schwäbisch Gmünd dauert die Fahrt 1 Stunde und 41 Minuten. Es muss nicht umgestiegen werden. 

    Was kann man in Schwäbisch Gmünd machen?

    Die historische Stadt bietet einiges an Sehenswürdigkeiten. Die südlich der Stadt gelegene Burg Hohenrechberg ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Auch das Heilig-Kreuz-Münster ist für geschichtlich Interessierte ein Muss. 

    Mit dem 49-Euro-Ticket von Karlsruhe nach Schwetzingen

    Mit der S9 von Karlsruhe Hauptbahnhof bis Schwetzingen Bahnhof

    Fahrtdauer

    Die S9 braucht bis nach Schwetzingen nur 37 Minuten.

    Was kann man in Schwetzingen machen?

    Schwetzinger Stadt
    Schwetzinger Stadt Foto: Pixabay

    Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit in Schwetzingen ist das Schloss mit seinem beeindruckenden Schlossgarten. In der Stadt befinden sich außerdem verschiedene Skulpturen, die zu einem Stadtrundgang einladen. 

    Mit dem 49-Euro-Ticket von Karlsruhe nach Triberg

    Mit dem RE 2 von Karlsruhe Hauptbahnhof bis Triberg

    Fahrtdauer

    Der RE 2 braucht 1 Stunde und 46 Minuten bis nach Triberg.

    Was kann man in Triberg machen?

    Die Wasserfälle in Triberg.
    Die Wasserfälle in Triberg. Foto: Patrick Seeger/Archiv

    Die Triberger Wasserfälle sind Deutschlands höchste Wasserfälle und definitiv einen Ausflug wert. Wanderwege führen direkt an und über den Wasserfällen entlang und bieten Besuchern neben dem wilden Gewässer auch tolle Natur-Eindrücke.

    Mit dem 49-Euro-Ticket von Karlsruhe nach Aalen

    Mit dem IRE 1 von Karlsruhe Hauptbahnhof  bis Aalen

    Fahrtdauer

    Der IRE 1 braucht bis nach Aalen 1 Stunde und 56 Minuten.

    Was kann man in Aalen machen?

    Limesmuseum in Aalen
    Limesmuseum in Aalen Foto: Pixabay

    Wer nach Aalen fährt, kann sich das Limesmuseum anschauen. Im Außenbereich befinden sich die Überreste des römischen Kastells, das sich dort befand. Auch im Innenbereich dreht sich alles um die römischen Funde wie Schmuck, Keramik und Waffen. 

    Um die Stadt und noch weiter von oben zu sehen, kann der Aalbäumle Aussichtsturm besucht werden. Der Blick reicht bei schönem Wetter bis in die Ellwanger Berge und über die Heidenheimer Alb. 

    Mit dem 49-Euro-Ticket von Karlsruhe nach Heidelberg

    Mit der S3 von Karlsruhe Hauptbahnhof nach Heidelberg und / oder Mannheim.

    Fahrtdauer

    Die S3 benötigt zum Heidelberger Hauptbahnhof zirka 45 Minuten.

    Was kann man in Heidelberg machen?

    Ansicht von Altstadt und Schloss in Heidelberg.
    Ansicht von Altstadt und Schloss in Heidelberg. Foto: Ronald Wittek/dpa/Archivbild

    Die Universitätsstadt Heidelberg ist mit ihrer wunderschönen Altstadt und dem gleichnamigen Schloss zahlreiche immer einen Ausflug wert. Die berühmte Ruine ist sowohl zu Fuß als auch mit der historischen Bahn erreichbar. Oben angekommen, können Besucher die wunderschöne Aussicht genießen. Wer noch mehr "Sightseeing" erleben möchte, kann noch in das benachbarte Mannheim fahren - auch dort gibt es ein Schloss

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden