Wo kann man das 49-Euro-Ticket kaufen?

In Karlsruhe hat der KVV seinen Abo-Kunden das Deutschlandticket automatisch verschickt. Wie das Verkehrsunternehmen auf seiner Seite schreibt, seien die letzten Deutschlandtickets für Abo-Kunden am 24. April versendet worden. Sollte noch keine Karte bei Ihnen angekommen sein, bittet das Unternehmen noch um etwas Geduld. 

Das Ticket kann sowohl über die Internetseiten als auch über Apps der Verkehrsunternehmen, über die Vertriebskanäle der Deutschen Bahn und deren Kundenzentren sowie über die Deutschlandticket-App erworben werden.

49-Euro-Ticket System überlastet
Bild: Screenshot/Müller-Witt

Stand 2. Mai, 8 Uhr: Die Deutschlandticket-App ist überlastet und lässt derzeit keine Buchungen zu. Interessierte Kunden werden gebeten, es zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versuchen, so der Hinweis in der App.

Wo kann ich das 49-Euro-Ticket im KVV-Gebiet kaufen?

Während die DB-Apps am Dienstmorgen überlastet sind, ist man in Karlsruhe zufrieden: "Es läuft alles hervorragend", so Nicolas Lutterbach, Pressesprecher des Karlsruher Verkehrsverbund. Seiner Aussage nach gibt es derzeit keine Probleme beim Erwerb des Tickets über die App "KVV Deutschlandticket". Auch die Kundenzentren, wie etwa am Marktplatz seien derzeit nicht überlastet. "Es gibt dort keine langen Schlangen", sagt Lutterbach.

KVV-Deutschlandticket-App Google-Playstore (Android): https://play.google.com/store/apps/details?id=de.kvv.mobilityinside&hl=de&gl=US

KVV-Deutschlandticket-App Appstore (iPhone): https://apps.apple.com/de/app/kvv-deutschland/id1670134063

Ich bin KVV-Kunde: Wie bekomme ich mein Deutschland-Ticket?

Eine KVV-Abos werden automatisch auf das 49-Euro-Ticket umgestellt, so der KVV: "Der Kartenversand für Abo-Kund*innen erfolgt seit Mitte April. Die letzten Deutschlandtickets werden am 24. April versendet, sodass jeder die Karte pünktlich zum 1. Mai erhalten sollte", heißt es auf der Homepage. 

Die folgenden KVV-Abos werden automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt:

  • KombiCard & KombiCard Partner
  • Jahreskarte
  • AboFix
  • Karte ab 65
  • Firmenkarte
  • Job Ticket BW

Insgesamt habe der der KVV bereits etwa 47.800 Abos umgestellt, so Lutterbach.  Zusätzlich gebe es 610 weitere Neukunden (Stand: 25. April), die das Deutschlandticket auf dem digitalen Weg über die App KVV.Deutschland nutzen.

Ich bin KVV-Kunde und habe noch kein Deutschland-Ticket - wieso?

Einige KVV-Abos werden nicht automatisch umgestellt. Hier muss der Abonnent aktiv werden. Dazu gehören:

  • SchoolCard
  • KVV JugendticketBW
  • AboPlus KVV / VRN

Wer in diesem Fall zum Deutschlandticket wechseln möchte, müsse zunächst sein bestehendes Abo kündigen und ein Deutschlandticket beantragen. "Es ist wichtig, dass auch hier entsprechende Kündigungsfristen beachtet werden. Am besten erkundigt man sich hier vorab nochmal bei den Abo-Stellen. Grundsätzlich ist ein Wechsel aber kein Problem", so Lutterbach.

Ich bin Student - was muss ich beachten?

Studierende können voraussichtlich zum 1. Juli das "Deutschlandticket Uni" beziehen. Es soll 46,09 Euro pro Monat kosten und für alle Hochschulen im baden-württembergischen Teil des KVV-Gebiets gelten. Studierende im rheinland-pfälzischen Teil des KVV-Gebiets zahlen 40,62 Euro. Das Ticket kann laut KVV voraussichtlich ab Mitte Juni über Abo-Online bestellt werden.

Abo-Online: https://abo.kvv.de/Abo/new.aspx

Mein 49-Euro-Ticket ist bestellt, aber noch nicht da - und jetzt? 

Sollte man bis zum 1.Mai kein Ticket erhalten haben, reicht im Südwesten zunächst auch ein Bestellnachweis aus um den Öffentlichen Nahverkehr nutzen zu können. Zusammen mit einem gültigen Lichtbildausweis wird dieser bis einschließlich 15.Mai bei der Fahrkartenkontrolle anerkannt.

Kann ich das 49-Euro-Ticket auch am Fahrkartenautomat erwerben?

Nein, das Ticket ist nur als Abonnement erhältlich und wird nicht an Fahrkartenautomaten ausgegeben.

Welche Verkehrsmittel kann ich mit dem 49-Euro-Ticket nutzen?

Das 49-Euro-Ticket gilt in allen Bahnen und Bussen des Nah-und Regionalverkehrs.

Gilt das Deutschlandticket für die Merkur-Bergbahn und die Turmbergbahn in Karlsruhe?

Nein, für diese Bahnen muss ein extra Fahrschein gelöst werden.

Kann ich mein Fahrrad mit dem 49-Euro-Ticket in den KVV-Bahnen mitnehmen?

Die Fahrradmitnahme ist mit dem Deutschlandticket im KVV-Gebiet zu bestimmten Zeiten gestattet:

  • werktags 9 bis 6 Uhr: Von 6-9 Uhr muss ein extra Ticket gelöst werden, da hier der Platz für den Pendlerverkehr benötigt wird. Als Fahrausweis für das Fahrrad ist sowohl die Fahrradkarte des KVV als auch eine eigenständige 2-Waben-Einzelfahrkarte für Erwachsene des KVV zulässig.
  • samstags, sonn- und feiertags ist die Fahrradmitnahme ganztägig möglich. Es muss keine extra Fahrkarte gekauft werden.

Kann ich mein Fahrrad mit dem 49-Euro-Ticket in den KVV-Bussen mitnehmen?

  • werktags ist die Fahrradmitnahme im Busverkehr zwischen 6 und 9 Uhr generell untersagt. Grund dafür ist der begrenzte Platz während der Stoßzeit am Morgen. Dazwischen kann auch hier mit einem zusätzlichen Ticket ein Fahrrad mitgenommen werden. Es gelte allerdings zu beachten, dass Fahrgäste mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer platzbedingt in jedem Fall Vorrang haben.
  • samstags, sonn-und feiertags ist die Fahrradmitnahme in großen Bussen ganztägig kostenlos. Es muss keine extra Fahrkarte gekauft werden. 

Ist das 49-Euro-Ticket übertragbar?

Nein.

Wo gilt das 49-Euro-Ticket nicht?

In ICE-, IC-und EC-Zügen sowie auf Fahrten mit privaten Reisebussen oder Flix-Bussen gilt das Ticket nicht. Auch auf Schiffen gilt das 49-Euro-Ticket nicht - es sei denn, der Schiffsverkehr gehört zum öffentlichen Nahverkehr. Züge, die von der DB Fernverkehr AG betrieben werden, sind ebenfalls vom Deutschlandticket ausgenommen.

Kann ich mit dem Deutschlandticket auch 1. Klasse fahren?

Nein, das Deutschlandticket gilt nur für die 2. Klasse.

Fährt mein Kind kostenlos mit?

Kinder können prinzipiell bis einschließlich dem fünften Lebensjahr kostenlos mitgenommen werden. Kinder ab sechs Jahren benötigen eine eigene Fahrkarte, zum Beispiel in Form des Deutschlandtickets.

Kann ich mit dem 49-Euro-Ticket weitere Personen mitnehmen?

Nein, ausschließlich Kinder unter sechs Jahren können kostenlos mitgenommen werden. Weitere Mitnahmeregelungen sind derzeit nicht geplant.

Für welchen Zeitraum gilt das 49-Euro-Ticket?

Es gilt immer für den aktuellen Kalendermonat. Das heißt, wer sich beispielsweise erst am 15. Mai für das Ticket entscheidet, muss dennoch für den Zeitraum bis zum 31. Mai die vollen 49 Euro bezahlen.

Muss das 49-Euro-Ticket jeden Monat neu gekauft werden?

Das Deutschlandticket muss als Abonnement abgeschlossen werden und verlängert sich automatisch. Es ist allerdings monatlich kündbar-immer bis zum 10. eines Monats zum Ende des Kalendermonats.