In Karlsruhe sind viele verschiedene Theater ansässig. Da ist es nicht immer einfach den Durchblick zu behalten. In welchem Theater findet man Komödien, wo eher Dramen und wo geht man hin, wenn man einmal Theater im Dialekt erleben möchte? Dieser Artikel soll einen Überblick über die Karlsruher Theaterlandschaften verschaffen.
Welche Theater gibt es in Karlsruhe?
Das Badische Staatstheater, dessen Träger das Land Baden-Württemberg ist, ist das wohl bekannteste Theater in Karlsruhe. Auch das marotte Figurentheater erfährt Förderung durch Baden-Württemberg und die Stadt Karlsruhe. Beim Sandkorntheater und Kammertheater handelt es sich um Privattheater. Das Jakobus Theater und das Die Käuze sind Amateurtheater, die Darsteller arbeiten ehrenamtlich.

Zudem gibt es zwei Improvisationstheater: das Bühnensprung Improtheater und das Improtheater Karlsruhe. Die Badisch Bühn ist das einzige Mundarttheater in Nordbaden und das Spuktheater erfreut sich großer Einzigartigkeit in Deutschland.
Brauche ich für das Theater in Karlsruhe einen Corona-Test?
Solange die Corona-Verordnung es nicht anders vorschreibt, empfehlen die Theater in Karlsruhe ihren Zuschauern, sich freiwillig testen zu lassen und Maske zu tragen. Da sich die Corona-Lage schnell verändern kann und im Herbst voraussichtlich neue Corona-Regeln gelten werden, ist es sinnvoll, die Verordnungen im Auge zu behalten.

Theater Karlsruhe Programm
Die Programme der Badisch Bühn und des Kammertheaters bestehen zu großen Teilen aus Komödien. Auch beim Badischen Staatstheater, Jakobus Theater und Sandkorn Theater werden Komödien gezeigt, allerdings stehen auch Dramen auf dem Programm. Letzteres ist der Ort für einige Lesungen. Das Improtheater Karlsruhe und das Bühnensprung Theater konzentrieren sich auf Improvisationstheater, es ist also schwierig im Voraus zu sagen, was dann letztendlich auf der Bühne gezeigt wird. Das marotte Figurentheater sowie das Die Käuze Theater bringen in der aktuellen Spielzeit viel Kindertheater auf die Bühne. Das Spuktheater bietet Raum für die namensgebende Kleinkunstform.

Theaternacht Karlsruhe
Die Karlsruher Theaternacht, die aufgrund der Corona-Pandemie die letzten beiden Jahre ausfallen musste, findet 2022 zum 8. Mal statt. In diesem Jahr nehmen 9 verschiedene Theater daran Teil und bieten am 10. September die Möglichkeit, verschiedene Theaterstücke an einem Abend anzusehen. Die Tickets für die Theaternacht gelten in allen Spielstätten und ermöglichen kostenloses Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel von 14 Uhr am 10. September bis 6 Uhr des Folgetages, sowie das Nutzen eines für das Event organisierten Shuttlebusses.

Das Programm der teilnehmenden Theater sieht wie folgt aus:
- Badisch Bühn - "Oins nach em annere"
- Das Sandkorn - "Furor"
- Die Käuze - "Schweig Bub!"
- Jakobus Theater - "Gretchen 89ff"
- Junges Staatstheater - aus "Der Räuber Hotzenplotz", "Peter Pan" und "Hunting Down Male Gaze" werden Ausschnitte gezeigt
- K2 - Kammertheater - "Songs für Nobodies"
- marotte Figurentheater - "Der Bär auf dem Försterball"
- Tiyatro Diyalog - "Die heimatlose Wahrheit"
- UniTheater, Geistsoztheater und Physikertheater - aus den aktuellen Projekten werden Ausschnitte gezeigt
Theatermobilespiele Karlsruhe
Das Theatermobilespiele ist ein Karlsruher Theater das sich des mobilen Theaters verschrieben hat. Beim "Klassenzimmertheater" können Schulen Vorstellungen verschiedener Stücke direkt im Klassenzimmer buchen. So wird zum Beispiel Goethes Faust - eines der Abiturthemen - den Schülern in einem ihnen vertrauten Umfeld nähergebracht.
Theater in Karlsruhe: Kammertheater
Das Kammertheater ist ein Privattheater in Karlsruhe, das an drei verschiedenen Spielstätten Theaterstücke aufführt. Das Programm des Kammertheaters besteht größtenteils aus Komödien und Musicals. Die einzelnen Stücke werden in der Regel über einen Zeitraum von 1 bis 3 Monaten gezeigt. Der aktuelle Spielplan beginnt am 8. Juli mit der Musikkomödie "Käthe holt die Kuh vom Eis" das bis zum 21. August im "K1" gezeigt wird. Der letzte Punkt auf dem aktuellen Spielplan, die Krimikomödie "Achtsam morden", ist vom 16. November bis zum 12. Februar auf der Bühne und wird im "K2" aufgeführt. Die beiden Hauptspielstätten K1 und K2 bieten Platz für jeweils über 200 Zuschauer.

Kammertheater K1:
- Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
- Haltestellen Herrenstraße, Europaplatz/Postgalerie
- Parkhäuser Badische Landesbibliothek, Parkhaus Friedrichsplatz, Parkhaus Herrenstraße am Zirkel, Parkhaus Ludwigsplatz
Kammertheater K2:
- Kreuzstraße 29, 76133 Karlsruhe
- Haltestelle Marktplatz
- Parkhaus Marktplatz, Parkhaus der IHK
Spielstätte im Schlachthof:
- Durlacher Allee 64, 76131 Karlsruhe
- Haltestelle Tullastraße

Theater in Karlsruhe: Sandkorntheater
Das Sandkorntheater ist eines von drei Theatern, die im denkmalgeschützten Theaterhaus nahe des Mühlburger Tor hausen. Im Programm des Privattheaters finden sich 4 Eigenproduktionen. Den Anfang macht am 16.09. die Komödie "Tatort - so isch's wore!", die eine Woche aufgeführt wird. Den Abschluss des Spielplans macht zum Ende des Jahres "Die letzte Show der Welt", ein Kabarett, das vom 01. Dezember bis zum 29. Januar auf der Bühne zu sehen ist. Zusätzlich stehen einige Gastspiele und Lesungen auf dem Programm, zum Beispiel der Erich-Kästner-Abend "Leben ist immer lebensgefährlich". Das Sandkorn ist nahe gelegen an der Haltestelle Mühlburger Tor und dem Parkhaus Magdeburger Haus.
Adresse: Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe
Theater in Karlsruhe: marotte Figurentheater
Das marotte Figurentheater in Karlsruhe ist das zweite Theater im Theaterhaus und konzentriert sich in seinem Spielplan hauptsächlich auf Programm für Kinder ab 3 Jahren. Diese Stücke sind oftmals an Kinderbücher angelehnt, wie zum Beispiel "Das kleine Gespenst" oder Märchen wie "Hase und Igel". Für Erwachsene gibt es eine Auswahl an Gastspielen; darunter das Improvisationstheater Karlsruhe. An derselben Adresse wie das Sandkorntheater auffindbar, ist auch das marotte Figurentheater am besten über die Haltestelle Mühlburger Tor oder das Parkhaus Magdeburger Haus erreichbar.
Adresse: Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

Theater in Karlsruhe: Jakobus Theater
Das Jakobus Theater komplettiert das Theater-Trio am Mühlburger Tor. Auf dem Spielplan des Amateurtheaters, das von ehrenamtlichem Engagement lebt, stehen drei Vorstellungen. Die Komödie "Gretchen 89ff", die vom 21. September bis 13. Oktober aufgeführt wird, der Krimi "Die Tür mit den sieben Schlössern", der den November ausfüllt und das Singspiel "Im weißen Rössl", das ab dem 17. Dezember 2 Monate auf der Bühne zu sehen ist. Für das Jakobus Theater gilt wie bei den anderen beiden im Theaterhaus ansässigen Theater: das Mühlburger Tor und das Parkhaus Magdeburger Haus sind für die Anfahrt geeignet.
Adresse: Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe
Theater in Karlsruhe: UniTheater
Das UniTheater das am Karlsruher Institut für Technologie zu Hause ist, bringt in dieser Spielzeit 3 neue Produktionen auf die Bühne, die nicht nur Studierende ansprechen sollen. Die Komödie "Arsen und Spitzenhäubchen", "Quickie - Stücke vom UniTheater" für das 13 Mitglieder jeweils eine Szene geschrieben und regiert geführt hat, außerdem wird "Honiefaith" in Englisch aufgeführt. Da das UniTheater auf dem Campus des KIT seinen Sitz hat, ist die Haltestelle "Durlacher Tor/ KIT-Campus Süd" die beste Anlaufstation. Zudem ist der Campus wochentags nach 18 Uhr und an Wochenenden ganztägig befahrbar, kostenloses Parken inklusive.
Adresse: Adenauerring 7, 76131 Karlsruhe

Theater in Karlsruhe: Die Käuze
Das Volksstück "Schweig Bub" wird von September bis Oktober im Kellertheater Die Käuze gezeigt. November bis März kommt "Des Kaisers neue Kleider" - nach dem Märchen von Hans-Christian-Anders- auf die Kellerbühne. Das Theater in der Waldstadt ist am besten über die Haltestellen Glogauer Straße oder Schneidemühler Straße zu erreichen, zudem gibt es zum einen direkt vor dem Theater Parkplätze, zum anderen einen nicht weit entfernten Waldparkplatz.
Adresse: Königsberger Straße 9, 76139 Karlsruhe
Theater in Karlsruhe: Badisch Bühn
Die Badisch Bühn ist ein Mundarttheater. Die Stücke, die auf dem Programm stehen, legen großen Fokus beziehungsweise sind größtenteils im Dialekt, meistens sind es Komödien. Von September bis November werden jeweils einen Monat lang "Oins nach em annere", "De Bädschler (... oiner isch immer de Depp)" und "Em Karle sei Dande" auf der Badisch Bühn aufgeführt. Das Theater in Grünwinkel ist am besten über die Haltestelle Blohnstraße zu erreichen.
Adresse: Durmersheimer Straße 6, 76185 Karlsruhe
Theater in Karlsruhe: Improtheater
Beim Improtheater Karlsruhe liegt der Fokus auf Kreativität und Spontanität. Zwei Shows stehen auf dem aktuellen Spielplan. Am 1. September sollen bei "Let's get together" im Innenhof des SteamWork spontane Szenen entstehen. Am 24. September wird die Überraschungsshow "Wir sind wieder da" in den Räumlichkeiten des marotte Figurentheater, der standardmäßigen Spielstätte des Improtheaters, aufgeführt. Neben den Shows ist ein großer Bestandteil des Improtheaters Karlsruhe, verschiedene Kurse und Workshops anzubieten, um Menschen diese Art des Theaters näher zu bringen. Hierfür hat das Theater einen eigenen Hauptsitz, der am besten über die Haltestelle Karlstor/ Bundesgerichthof zu erreichen ist.
Adresse: Friedenstraße 2, 76133 Karlsruhe
Theater in Karlsruhe: Bühnensprung
Bühnensprung ist das zweite Improvisationstheater in Karlsruhe. Mit verschiedenen Workshops und Kursen soll Theateranfängern und -fortgeschrittenen zugleich die Möglichkeit geboten werden, verschiedene Formen des Improvisationstheaters kennenzulernen und selbst auf die Bühne zu bringen. Am 15. Dezember endet der Kurs "Die Spontanisten" mit einem Auftritt. Zum Erreichen der Räumlichkeiten eignet sich am besten die Haltestelle Kronenplatz.
Adresse: Steinstraße 23, 76133 Karlsruhe

Theater in Karlsruhe: Spuktheater im Schlachthof
Das Spuktheater ist einzigartig in Deutschland. Es handelt sich beim Spuktheater um eine Form der Kleinkunst, bei der den Zuschauern übernatürliche Ereignisse und Spukphänomene näher gebracht werden sollen. Um hinsichtlich der Corona-Pandemie die höchste Sicherheit zu gewährleisten, ist "Die Möglichkeit des Unmöglichen" mindestens bis Ende September der einzige Programmpunkt des Spuktheaters. Das Theater liegt im Alten Schlachthof an der Haltestelle Tullastraße/ Verkehrsbetriebe.
Adresse: Alter Schlachthof 11e, 76131 Karlsruhe
Theater in Karlsruhe: Badisches Staatstheater
Das Badische Staatstheater ist das größte Theater in Karlsruhe. Es handelt sich dabei um ein Mehrspartenhaus, auf den 4 Bühnen gibt es regelmäßig Opern, Ballette, Konzerte und Schauspiele zu sehen. Zudem gibt es mit dem Volkstheater und dem Jungen Staatstheater zwei weitere eigens gegründete Sparten. Die Spielzeit 22/23 beginnt am 17. September. Neben zahlreichen Wiederaufnahmen, feiern wieder einige Stücke Premiere im Badischen Staatstheater. Unter anderem die Oper "Wozzeck" und Ballett "Giselle".

Der Badische Staatsopernchor, der aktuell aus zirka 50 Sängern besteht, ist seit über 150 Jahren fester Bestandteil des Badischen Staatsorchesters sowie dessen Vorgängern. Die Badische Staatskapelle, die aktuell aus über 90 Musikern besteht, findet erste Erwähnung vor 350 Jahren und ist somit älter als Karlsruhe selbst. Das Orchester begleitet nicht nur Opern- und Ballettabende, sondern gibt auch eigene Sinfoniekonzerte. Zur Anfahrt eignen sich am besten die Haltestelle Ettlinger Tor/ Staatstheater oder die Tiefgarage am Staatstheater.
Adresse: Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Karlsruhe

Wo gibt es Kindertheater in Karlsruhe?
Das marotte Figurentheater legt den Fokus des Programms auf das Kindertheater. Hier werden Stücke, die an oftmals an bekannte Kinderbücher oder Märchen angelehnt sind, zum Beispiel "Ritter Rost" oder "Die 3 kleinen Schweinchen", für Kinder ab 3 Jahren auf die Bühne gebracht. Das Badische Staatstheater hat seit 2011 eine eigene Sparte für Kinder- und Jugendtheater: das Junge Staatstheater. Die Schauspieler führen Stücke wie "Räuber Hotzenplotz" oder "Peter Pan" auf. Auf dem Programm des Die Käuze Theaters finden sich ebenfalls Theaterstücke für Kinder, unter anderem "Lauras Stern".
In welchem Theater in Karlsruhe kann man mitmachen?
Das Improtheater Karlsruhe und das Bühnensprung Theater bieten Kurse und Workshops für das Kennenlernen des Improvisationstheaters an, die unter Umständen in einer Vorstellung enden können. Im Sandkorn Theater laufen verschiedene Projekte wie "D!E SP!NNER" für Menschen mit Handicap, "Jugendclub" für Menschen zwischen 14 und 23 Jahren sowie "BASTA60+" für Senioren. Das Jakobus Theater und das Die Käuze Theater suchen als Amateurtheater, die von ehrenamtlichem Engagement leben, immer Helfer für verschiedene Jobs, unter anderem auch als Schauspieler. Am Badischen Staatstheater gibt es seit 2011 die Sparte Volkstheater, die für Laien die Möglichkeit des Theaterspielens ermöglicht.

In welchem Theater in Karlsruhe wird Ballett gezeigt?
Das Badische Staatstheater ist das einzige Theater in Karlsruhe in dem Ballett gezeigt wird. In der Spielzeit 22/23 werden unter anderem "Maria Stuart" und "Per aspera ad astra" aufgeführt. Zudem gibt es einen Jazz-Abend an dem Jazz und Ballett zusammen gebracht werden sollen. Ein weiteres Projekt ist "Alles Tanzt! Halbstark", bei dem männliche Jugendliche Stücke aufführen, die sich mit Rollenbildern und Geschlechterklischees beschäftigen.

Welche Theaterstücke sind in Karlsruhe beliebt?
- Mozart und Salieri: Musikalisches Schauspiel über die angebliche Feindschaft zwischen Salieri und Mozart
- Aida: renommierte Inszenierung der bekannten Verdi-Oper
- Hercules: Händel-Oper, Charaktere aus der griechischen Mythologie
- Mein Jahr ohne Udo Jürgens: Nach der Buchvorlage von Andreas Maier werden Lieder von Udo Jürgens auf die Bühne gebracht
- Bed of Roses: Ein Rock-Musical über das Altern
- Der kleine Eisbär: ein Stück über das Weltentdecken, angelehnt an die Kinderbuchreihe von Hans de Beer
- De Bädschler: Mundartstück angelehnt an die Fernsehsendung "Der Bachelor"
Welche berühmten Theater-Schauspieler kommen aus Karlsruhe?

Karlsruhe hat einige berühmte Theaterschauspieler hervorgebracht:
- Erik Rastetter - Regisseur und Schauspieler am Das Sandkorn Theater
- Martin Wacker - Schauspieler des Das Sandkorn Theater - Geschäftsführer der Karlsruhe Event GmbH
- Siegfried Walther - Anstellungen in Österreich und der Schweiz
- Dorothée Neff - Teil des Deutschen Theaters Göttingen
- Sasha Waltz - Choreografin und Opernregisseurin

Einige bekannte Theaterschauspieler sind bereits verstorben:
- Amalie Haizinger - Langjähriges Mitglied des Burgtheaters Wien
- Luise Neumann - Tochter Amalie Haizingers, angestellt am Hoftheater in Wien
- Bertha Bayer-Braun - Spielte in Hamburg Elisabeth in "Maria Stuart"
- Gerhard Bohner - Pionier des deutschen Tanztheaters
- Rudolf Lange - wirkte am Hoftheater in Karlsruhe, Lehrer Bertha Bayer-Brauns
Hinweis: Im Rahmen unseres neuen Redaktionskonzepts werden derartige Informationsartikel öfter auf unserer Seite zu sehen sein. Es handelt sich dabei nicht um Werbeanzeigen! Bitte sehen Sie darum von Korrekturhinweisen in diesem Kontext ab.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!