Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Laternenumzug und Martinsfest in Karlsruhe: 9 Event-Tipps

Karlsruhe

Laternenumzug, Feuer, Glühwein: So feiert Karlsruhe den Martinstag

    • |
    • |
    Eltern und Kinder gehen mit Laternen beim Martinsumzug durch die Innenstadt.
    Eltern und Kinder gehen mit Laternen beim Martinsumzug durch die Innenstadt. Foto: Oliver Berg/dpa/Archiv

    Wenn sich in Karlsruhe die Blätter der Bäume verfärben und die Tage kürzer werden ist der St. Martinstag nicht mehr weit entfernt. In Erinnerung an den heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, wird jährlich der Martinstag gefeiert. In vielen Stadtteilen laden verschiedene Veranstaltungen zum Staunen, Mitmachen und Feiern ein. 

    7. bis 9. November: Durlacher Martinsmarkt im Rathausgewölbe

    Neben den Laternenumzügen sind  die Martinsmärkte ein fester Bestandteil beim Martinsfest. Zum 31. Mal verwandelt sich das historische Durlacher Rathausgewölbe in einen stimmungsvollen Kunsthandwerkermarkt. 

    Copyright Paul Needham / www.paulneedham.de
    Copyright Paul Needham / www.paulneedham.de Foto: Paul Needham

    8. November: Martinsfest in der Nordweststadt

    St. Martin auf einem echten Pferd! Das gibt es beim Martinsfest in der Nordweststadt zu entdecken. Der Weg führt die Laternenführer in Richtung L'Oréal-Spielplatz. Davor dürfen die Kinder an den Kreativ-Stationen etwas basteln. 

    Laternenumzug in der Nordweststadt
    Laternenumzug in der Nordweststadt Foto: Bürgergemeinschaft Nordweststadt e.V.

    9. November: Martinsumzug in Durlach

    Ein weiterer Laternenumzug findet am 9. November in Durlach statt. Vor der Karlsburg lässt die Theater AG des Markgrafengymnasiums, die Geschichte von Sankt Martin lebendig werden. Die freiwillige Feuerwehr sorgt mit einem Imbiss für volle Mägen.

    9. November: Martinsumzug in Mühlburg

    Die Turnerschaft Mühlburg 1861 e.V. lädt Groß und Klein zum gemeinsamen Laternenlaufen ein. Auf dem Vereinsgelände werden ein stimmungsvolles Lagerfeuer, gemeinsames Singen und leckere Bewirtung für einen schönen Martinstag sorgen.

    undefined
    Foto: Frankieboy@pixabay

    9. November: Laternenumzug in der Weststadt

    Die St. Bonifatius Gemeinde bringt die Weststadt wieder zum Leuchten. Mit gemeinsamen Gesängen und der Martinsgeschichte wird der Abend eingeleitet, danach findet der große Laternenumzug statt. Abschließend warten die traditionellen Köstlichkeiten auf die Teilnehmer: wärmender Kinderpunsch, Glühwein und frisches Gebäck.

    Leuchtende und farbenfrohe Laternen für den Martinsumzug lassen sich leicht selbermachen.
    Leuchtende und farbenfrohe Laternen für den Martinsumzug lassen sich leicht selbermachen. Foto: Ole Spata/dpa-tmn

    10. November: Laternenfest im Citypark und in der ganzen Südstadt

    "Leuchten und teilen wie Sankt Martin": Das ist das Motto der Sankt-Martins-Aktion in der Südstadt. Die Besucher sollen den Geist der Nächstenliebe und des Teilens feiern. Zum Beispiel durch eine Kleiderspende. Es wird gemeinsam am Martinsfeuer gesungen oder bei kreativen Aktivitäten wie dem Laternen-Parcours und einem Martinsquiz mitzumachen. 

    Veranstaltungsorte in der Südstadt
    Veranstaltungsorte in der Südstadt Foto: Allerheiligen Karlsruhe

    11. November: Martinsumzug der DLRG Neureut

    Der heilige Martin führt auch im Jahr 2024 den Laternenumzug durch die Straßen von Neureut. Start und Ende der Tour befinden sich an der Rettungswache der DLRG. Dort können sich die Gäste auf ein Schauspiel am Lagerfeuer freuen und bei Waffeln und Glühwein den Abend ausklingen lassen.

    Martinsumzug der DLRG Neureut
    Martinsumzug der DLRG Neureut Foto: DLRG Neureut

    11. November: Martinsfeier in der St. Martins Kirche in Rintheim

    In der Kirche St. Martin in Rintheim beginnt das stimmungsvolle Laternenfest mit einem kurzen Gottesdienst. Danach startet der farbenfrohe Laternenumzug. Abschließend gibt es Glühwein, Punsch und Brezeln am Martinsfeuer.

    Laternenumzug
    Laternenumzug Foto: BGV

    11. November: St. Martin an der Albkapelle

    Der Bürgerverein Grünwinkel lädt zur St. Martinsfeier an der Albkapelle ein. Gemeinsam singen, die Martinsgeschichte als Spiel erleben und den Laternenumzug genießen – ein stimmungsvoller Abend erwartet die Besucher.

    Die Albkapelle 2011 bei schöner abendlicher Beleuchtung.
    Die Albkapelle 2011 bei schöner abendlicher Beleuchtung. Foto: Stadt Karlsruhe
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden