(mw)

"Endlich können wir den Europaplatz in Angriff nehmen", freut sich das Stadtoberhaupt im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstagmittag. Lange galt die Anlage vor der Postgalerie als Sorgenkind der Kombilösung, haben sich die baulichen Verzögerungen mittlerweile doch auf mehr als zwei Jahre gehäuft.

Neue Haltestelle am Europaplatz im September

Nun will man jedoch vorpreschen: Binnen acht Werktagen und im Rahmen eines 24-Stunden-Betriebs sollen im Bereich des Europaplatzes die Gleise wieder ein Stück nach Norden in ihre Ursprungslage verlegt und das alte Gleisdreieck auf der Kaiserstraßenkreuzung wiederhergestellt werden. Im weiteren Verlauf entstehen dann die Bahnsteige für die künftige oberirdische Haltestelle, die im September fertiggestellt wird, wie Uwe Konrath, Kasig-Geschäftsführer ergänzt.

Noch mehr Zeit wolle man an dieser Stelle nicht verschwenden: "Wir konnten darüber hinaus einzelne, für später terminierte Maßnahmen, so vorverlegen, dass wir eine weitere Sperrung in naher Zukunft vermeiden können", so Mentrup weiter. Das bedeute aber auch, dass die gesamte Strecke zwischen dem Kronenplatz, Marktplatz, Europaplatz und dem Mühlburger Tor gesperrt werden muss, da der Südabzweig Karlstraße wegen der Gleisarbeiten entfällt und der Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße wegen des Tunnelbaus ebenfalls gesperrt ist. Für die Bauzeit fällt so ein neuer Umleitungsfahrplan für den Stadtbereich an.

Kostenlose Pendelbahn E1 zwischen Kronenplatz und Europaplatz

Wer aus Richtung Osten zum Marktplatz gelangen möchte, ist gezwungen am Kronenplatz auszusteigen und hier in eine neu eingerichtete Pendellinie E1 umzusteigen. "Die E1 besteht aus lediglich zwei Fahrzeugen, die im 12-Minuten-Takt zwischen Europaplatz und Kronenplatz hin und her fahren", so Konrath weiter.

Mehr zu den Baustellen der Kombilösung

Dieses Angebot ist für alle Bürger kostenlos: "Wir wollen besonders den Einkäufern mit schweren Taschen entgegen kommen, es wäre eine Zumutung, wenn diese trotz der Umstände für eine Fahrt zwischen zwei Haltestellen bezahlen müssten", betont Mentrup. Eine weiterer Pendelverkehr wird für alle Fahrgäste, die vom Hauptbahnhof kommen, eingerichtet: Die E2 fährt in den Pfingstferien im 10-Minuten-Takt über die Mathystraße und das Karlstor hin zum Europaplatz und wieder zurück. Anders als bei der E1 ist dieses Angebot jedoch mit Kosten verbunden. Den Weg zwischen Mühlburger Tor und Europaplatz können die Leute weiter nur auf eine Art bestreiten: Zu Fuß!

Doch nicht nur die Bahnfahrer müssen sich umstellen - "auch Autofahrer und Radfahrer sind während der Bauzeit, sogar schon ab dem 2. Juni, immens benachteiligt", erklärt Jürgen Lohmeyer von der Baukoordination des Tiefbauamts. Gebaut wird nämlich auch am Mühlburger Tor: Hier wird ein neues Gleisstück auf der Nordseite eingesetzt. Autofahrer werden von Norden und Süden kommend um den Kaiserplatz beziehungsweise den Wender beim Rathaus West am Baufeld herumgeführt - "sie sind also gezwungen eine ziemlich große Schlaufe zu fahren", so Mentrup weiter.

Pfingstferien: "Letzte große Sperrung in der City"

Weiter muss die Karlstraße wegen des Einbaus des neuen Gleisdreiecks im Bereich der Kreuzung mit der Kaiserstraße gesperrt werden - allerdings wegen der umfänglichen Arbeiten auch im Straßenbereich bereits ab 2. Juni und voraussichtlich bis 27. Juni. Der von Süden kommende Autoverkehr wird über die Herrenstraße nach Westen über die Amalienstraße in das Zentrum Nord geführt. Um den nördlichen Bereich der Karlstraße zu erreichen, wird aber die Stephanienstraße durchgängig zwischen Kaiserplatz im Westen und der Hans-Thoma-Straße im Osten in beiden Richtungen befahrbar sein.

"Wir hoffen inständig auf Verständnis seitens der Bürger für die Sperrungen und Umleitungen", betont Mentrup am Donnerstag - "um zumindest das Pfingst-Shopping-Wochenende nicht zu gefährden, legen wir am Samstag, 7. Juni, auch erst um 20.30 Uhr mit den Bauarbeiten los." Allen, die nun seufzen, gibt der OB Versprechen auf Besserung: "Das wird das letzte Mal gewesen sein, dass wir eine flächendeckende, lang andauernde Sperrung in der City veranlassen." Künftig müsse man nur noch mit vereinzelten Wochenendbaustellen auf der Strecke rechnen.

Detaillierte Informationen sind auch im Internet abrufbar unter www.diekombiloesung.de, www.kvv.de sowie insbesondere die Informationen zur Situation für Autofahren unter vmz.karlsruhe.de.

Hier gibt's den Umleitungsfahrplan! Achtung: Auch der Nightliner fährt zu Pfingsten anders.

Mehr zur Kombilösung:

Dossier: Kombilösung

Kombilösung: Europaplatz auf der Zielgeraden - Bombe in Ettlinger Straße?

Verkehrsminister auf Kombi-Baustelle: Finanzierung auch nach 2019 gesichtert?

Kombilösung: Baustelle Europaplatz auf Zielgeraden - Arbeiten gehen "gut voran"

ka-news sucht Spitznamen für Tunnelbohrer: Her mit den Vorschlägen!

Kombilösung: Vorarbeiten für den Straßentunnel Kriegsstraße haben begonnen

Kombilösung am Europaplatz: Weg frei für nördlichen Haltestellen-Deckel

Kombilösung am Durlacher Tor: "Unten läuft mehr, als man oben sieht"

Mehr zum Thema Kombilösung: Alle Informationen zu Karlsruhes größtem Verkehrsprojekt.