Der Rohbau des einen Kilometer langen Südabzweigs zwischen Marktplatz und Einmündung der Augartenstraße in die Ettlinger Straße soll in knapp zwei Jahren fertiggestellt werden. Am Marktplatz, der zukünftig größten unterirdischen Halle, ist der Bau der Leitwände für die "Führung" der Greifer beendet, so dass jetzt Schlitzwände hergestellt werden können. Nördlich des Ettlinger Tors steht die HDI-Sohle (Hochdruckinjektionssohle) bereits zu mehr als der Hälfte.
Südlich des Ettlinger Tors bis zur Kreuzung Ettlinger Straße mit Baumeister- und Hermann-Billing-Straße und im Bereich der zukünftigen unterirdischen Haltestelle Kongresszentrum läuft ebenfalls die Herstellung der Schlitzwände. Am südlichen Ende des Südabzweigs werden zur Vorbereitung des Rampenbaus durch die Stadtwerke Leitungen verlegt, damit schweres Baugerät anrücken kann.
Fortschritt der anderen Baufelder
Die Baustelle Europaplatz befindet sich auf der Zielgeraden. Ab heute wird dort die Betonage des nördlichen Teildeckels erfolgen. Im nördlichen Baufeld der unterirdischen Haltestelle Lammstraße, gehen nicht nur die Maßnahmen zur Qualitätssicherung weiter, sondern auch Verlegung von Gas-, Wasser-, und Fernwärmeleitungen durch die Stadtwerke Karlsruhe.
Weiter östlich, im Bereich des westlichen Teils des Gleisdreiecks unter der Kaiserstraße, sind die Schlitzwände fertig, so dass die HDI-Sohle "eingedüst" werden kann. Im westlichen Teil des Berliner Platzes wurden die Pflasterarbeiten an den Treppenaufgängen in der Kaiserstraße abgeschlossen. Am Südrand konzentrieren sich die Arbeiten immer noch auf den Bau von Kanälen und Lichtschächten, sowie das endgültige Wiederherstellen von Straßen- und Pflasterbelag.
Am Durlacher Tor gehen die Arbeiter immer mehr in die Tiefe: Dort läuft, nach der Verankerung der Wände, der Aushub des Erdreichs unter dem Deckel der zukünftigen Haltestelle.