Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Flanken, Fans, Fortuna: Schafft der KSC die Trendwende im Wildpark?

Karlsruhe

Flanken, Fans, Fortuna: Schafft der KSC die Trendwende im Wildpark?

    • |
    • |
    Im ersten Heimspiel der Rückrunde empfängt der KSC die Fortuna aus Düsseldorf.
    Im ersten Heimspiel der Rückrunde empfängt der KSC die Fortuna aus Düsseldorf. Foto: Marius Becker/dpa

    Nach dem schwachen Auftritt seiner Mannschaft in Nürnberg richtete KSC-Coach Christian Eichner den Blick sofort nach vorne, auf die kommende Partie gegen das Topteam Fortuna Düsseldorf: "Da müssen wir einiges besser machen. Daran arbeiten wir, dass das gelingt. Im BBBank Wildpark haben wir die tollen Fans hinter uns, das hilft der Mannschaft."

    Christian Eichner hofft im Spiel gegen die Fortuna Düsseldorf auf die Unterstützung der KSC-Fans.
    Christian Eichner hofft im Spiel gegen die Fortuna Düsseldorf auf die Unterstützung der KSC-Fans. Foto: Thomas Riedel

    Beide Teams mit Schwächen beim Rückrundenauftakt

    Beim Rückrundenauftakt hat das Düsseldorfer Team gegen Darmstadt einen Zwei-Tore-Vorsprung verdaddelt. Zwei Gegentore in drei Minuten zu kassieren, das ist für einen Aufstiegsaspiranten ungewöhnlich. Die Fortuna hat die Lilien wieder zum Blühen gebracht und den Sieg nicht verdient.

    Düsseldorf gab gegen Darmstadt einen Zwei-Tore-Vorsprung aus der Hand.
    Düsseldorf gab gegen Darmstadt einen Zwei-Tore-Vorsprung aus der Hand. Foto: Revierfoto/dpa

    Trainer Daniel Thioune war nach dem 2:2 sauer: "Wenn man es nicht schafft, hundert Prozent abzurufen, hat man auch nicht mehr als einen Punkt verdient."

    Stärken und Schwächen der Fortuna aus Düsseldorf

    Eine Belebung für die Offensive der Fortuna ist der von Bochum ausgeliehene Moritz Kwarteng. "Er strahlt Torgefahr aus, und da wir nach Köln und Darmstadt die meisten Torschüsse abgeben, könnten wir durch ihn an Effizienz zulegen", hofft Thioune.

    Fortunas Trainer Daniel Thioune fordert mehr Leistung von seinen Spielern.
    Fortunas Trainer Daniel Thioune fordert mehr Leistung von seinen Spielern. Foto: David Inderlied/dpa

    Ein großes Problem: Die Fortuna ist in dieser Saison nicht stressresistent, gerät nach Gegentoren oft aus den Fugen, wirkt schnell verunsichert. Fortuna-Coach Thioune, ein realistischer und pragmatischer Trainer, bleibt dennoch zuversichtlich, erklärt: "Keiner spielt um Zweiter zu werden."

    Der KSC ist nach Flanken besonders gefährlich

    Der KSC ist besonders zwischen der 31. und 45. Minute torgefährlich, hat in dieser Spielphase 24 Prozent seiner Treffer markiert. Die Düsseldorfer sind in der Schlussviertelstunde am treffsichersten, markieren in diesem Zeitraum gar 37 Prozent ihrer Tore.

    Der KSC ist nach Flanken besonders gefährlich.
    Der KSC ist nach Flanken besonders gefährlich. Foto: Michaela Anderer

    Der KSC brachte es bisher auf acht Kopfballtore, ist nach Flanken enorm gefährlich. 14 Tore nach Flanken belegen das.

    KSC vs. Fortuna: Ein historisches Duell

    Der KSC-Gegner Düsseldorf hat 27 Punkte auf dem Konto, die Badener 29 Punkte. Aber Achtung KSC: Düsseldorf hat auswärts in acht Spielen nur einmal eine Niederlage kassiert, fünf Siege eingefahren. Das NRW-Team ist enorm gefährlich nach ruhenden Bällen, erzielte da schon zehn Saison-Tore.

    KSC vs. Fortuna: Ein Duell mit Geschichte.
    KSC vs. Fortuna: Ein Duell mit Geschichte. Foto: Marius Becker/dpa

    Treffen diese Traditionsclubs aufeinander, dann ist das häufigste Ergebnis ein 2:2. Die Heimbilanz des KSC in den letzten 14 Spielen: Drei Siege und sieben Unentschieden.

    Der letzte Heimsieg des KSC liegt lange, lange zurück. Am 25. Oktober 1998 gewannen die Badener gegen das Team aus der Hauptstadt von NRW mit 3:1. Torschützen: Rolf-Christel Guié-Mien, Rainer Krieg und Danny Schwarz. Den Düsseldorfer Treffer erzielte Igli Tare, der einst auch das KSC-Trikot trug und später in Italien als Erstligamanager Karriere machte. Zudem stand im Fortuna-Team Mittelfeldmann Arnold Dybek, der beim KSC ausgebildet wurde und nach seiner Profikarriere in die Nähe von Karlsruhe zurückkehrte.

    Aufstellungen des Karlsruher SC beim Letzen Sieg

    Jentzsch - Buchwald - Kienle - Mladinic - Molata - Bäumer - Schwarz - Zeyer - Guie-Mien - Krieg - Meißner

    Mit Düsseldorf kommen alte Bekannte in den BBBank Wildpark

    Aktuell ist Offensivspieler Ísak Bergmann Jóhannesson Fortunas bester Scorer, er erzielte sechs Treffer und bereitete vier Tore vor. Defensivspieler Matthias Zimmermann, inzwischen 32 Jahre alt, der beim KSC ausgebildet wurde, rutschte zuletzt aus der Startelf, kam dreimal nur als Einwechselspieler zum Zug. Offensivallrounder Tim Roßmann, der das gute KSC-Angebot nicht annahm und zur Fortuna wechselte, könnte nach seiner Gelb-Rot-Sperre im Wildpark wieder auflaufen.

    Gunther "Magic" Metz (links).
    Gunther "Magic" Metz (links). Foto: Michaela Anderer

    Wie so oft ist Ex-KSC Profi Gunther "Magic" Metz der Spieler mit den meisten Einsätzen gegen die Fortuna: Der Rechtsverteidiger lief gegen die Düsseldorfer zehnmal auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden