Jetzt ist auch Robin Heußer weg, unterschrieb in Braunschweig. Der Mittefeldrenner verdiente beim KSC über 300.000 Euro jährlich. Diese Gehaltszahlung entfällt nun. Aber: Der kleine, ja schon vor dem Heußer-Abgang zu kleine Kader, schrumpft so noch weiter.
KSC-Kader: Konkurrenzkampf fehlt.
Konkurrenzkampf im KSC-Kader? Den gibt es fast nicht. Bis auf zwei, drei Positionen sind die Startelfplätze schon jetzt vergeben.
Der Kader ist auf Kante genäht. Allein im Angriff fehlen kommende Spielrunde Andrin Hunziker, Bambasé Conté, Luca Pfeiffer, Mikkel Kaufmann. Spieler, die immer wieder zum Zug kamen, die zum Erfolg beitrugen.

Ersatz auf diesem Niveau? Da gibt es bisher - mit Ausnahme vom 21-jährigen Roko Simic - keinen im Wildpark. Die Konsequenz könnte sein: Auf Dauer ist ein Qualitätsverlust erwartbar, ja schwer abwendbar.
Finanzprobleme beim KSC?
Als Grund für diese unangenehme Situation, dass man Lücken nur bedingt füllen kann, werden oft finanzielle Probleme genannt. Klar ist, die ausbleibenden Zahlungen des Hauptsponsors haben ein riesiges Finanzloch hervorgerufen. Die KSC-Kasse ist klamm.
Gegenargument vieler, die das Transferverhalten der Blau-Weißen nicht durchweg positiv beurteilen: Allein durch den Abgang des Quartetts Hunziker, Conté, Pfeiffer und Kaufmann wurde der KSC-Etat monatlich um fast 100.000 Euro entlastet. Da müsste doch Kohle für einen Klassemann da sein!

Doch das ist nur bedingt korrekt. Denn: Die KSC-Bosse haben es geschafft, die Kontrakte der Toptalente Louey Ben Farhat und Raphael Pinto Pedrosa langfristig zu verlängern. Dass dabei deren Gehälter wesentlich erhöht wurden, war nötig und richtig. Man könnte auch sagen: Der Fluch der guten Tat des NLZ!
Auch der Vertrag von Leitwolf Marvin Wanitzek wurde vorzeitig verlängert. Ein völlig richtiges Signal in Sachen Kontinuität und Qualität. Es erklärt sich von selbst, dass das Salär des umworbenen Mittelfeldmannes mit tollem Torriecher angepasst wurde.
KSC-Gehälter erhöht
Auch die monatliche Überweisung an Innenverteidiger Christoph Kobald, der eine Topsaison auf konstant hohem Niveau ablieferte, wurde moderat - und für Kobald absolut verdient - angepasst. Zudem wurden die Gehälter von Spielern aus Reihe zwei, gar Reihe drei, aufgrund einer Klausel, enorm erhöht.

Ob das klug und vorausschauend war? Heißt: summa summarum dürften sich diese neuen Ausgaben in der Höhe im Bereich der Gehaltseinsparungen bei den Abgängen bewegen.
Und wie ist es bei Heußer? Klingelt es da in der klammen KSC-Kasse? Nein. In Heußers Vertrag war fixiert, dass er an einer möglichen Ablösesumme partizipiert. Das heißt: Etliche Prozent einer Ablösesumme landen auf dem Heußer Konto – nicht auf dem des KSC.

Dann: Der Ex-Wiesbadener hatte beim KSC noch fast zwei Jahre Vertrag, der sicherte ihm einiges über eine halbe Million Euro an Grundgehalt zu.
Karlsruhe braucht Neuzugänge!
Dass diesbezüglich eine Abfindungsforderung des Spielers im Raum stand, ist nachvollziehbar. Die Lösung war wohl: Kaum Ablöse von Braunschweig, kaum Abfindung an Heußer – Braunschweig übernimmt Gehalt und ein Handgeld für Heußer.
Die Karlsruher werden an diesem Abgang nur in der Zukunft verdienen, dadurch, dass die Gehaltszahlung entfällt.Aber: Neuzugänge brauchen die Karlsruher jetzt.
Weiter so ! Die Saisonvorbereitung ist vorbei, der Saisonstart steht vor der Tür, und die Mannschaft ist zum wiederholten mal vor der Saison nicht komplett und eingespielt! Letzte Saison haben 4 bis 6 ärgerliche Punkte gefehlt, und man geht wieder genau so unprofessionell in die neue Saison. Dann gibt man noch kurz vor Saisonstart einen Spieler zum Nulltarif ab! Was hat unser Geschäftsführer Sport seit April gemacht? Ob unsere Vereinsführung und die Sportliche Leitung überhaupt die Qualifikation für einen Job im Profifußball haben, diese Frage kann sich jeder selbst beantworten!
Was wurde uns beim Amtsantritt von HSS versprochen:Wir sind in sehr guten Gesprächen mit potentiellen Investoren bzw. Sponsoren. Und was kam bis heute raus: nur Seifenblasen! Stattdessen für KSC Verhältnisse grosse Einnahmen innerhalb eines halben Jahres durch die Transfers von Budu und Weiss die mit Sicherheit das Finanzloch durch den Sponsorenrückzug mehr als kompensieren.Wenn wir jetzt nicht noch die vom Trainer geforderten 2-3 Spieler verpflichten die uns sofort weiterhelfen gehen wir unruhigen 2.Ligazeiten entgegen.
Ist unsere Vereinsführung Profifußball tauglich? Die Saisonvorbereitung ist vorbei, der Saisonstart steht vor der Tür, und die Mannschaft ist zum wiederholten mal vor der Saison nicht komplett und eingespielt! Letzte Saison haben 4 bis 6 ärgerliche Punkte gefehlt, und man geht wieder genau so unprofessionell in die neue Saison. Dann gibt man noch kurz vor Saisonstart einen Spieler zum Nulltarif ab! Was hat unser Geschäftsführer Sport seit April gemacht? Ob unsere Vereinsführung und die Sportliche Leitung überhaupt die Voraussetzungen für einen Job im Profifußball haben, diese Frage kann sich gerne jeder selbst beantworten!
Wie gut ist unsere Vereinsführung? Die Saisonvorbereitung ist vorbei, der Saisonstart steht vor der Tür, die Mannschaft zum wiederholten mal nicht komplett und eingespielt! Und am Ende der letzten Saison hat man sich geärgert dass es wegen 4 oder 5 Punkten nicht gereicht hat. Diese Saison die gleichen schwerwiegenden Fehler. Ein "Geschäftsführer Sport" der hat einen tollen Job, der Kader immer noch nicht komplett und ohne Folgen! Wie qualifiziert unsere Vereinsführung ist und ob die überhaupt eine Daseinsberechtigung im Profifußball haben, diese Frage darf sich jeder von euch gerne selbst beantworten!
Die Folgen der Inkompetenz der (ehemals) handelnden Personen sind fatal. Lasst uns hoffen, daß ab jetzt nur noch Verträge abgeschlossen werden, die in der Konsequenz vorteilhaft für den Verein und den Kader sind.
Da müssen mehr finanzielle Probleme sein als man zugesteht. Ok, die 1,2 Millionen € Sponsorengelder die fehlen schlagen schon ins Kontor. Stellt sich allerdings die Frage, was geschehen wäre, wenn man Max Weiß nicht für 4 Millionen € hätte verkaufen können? Wäre wahrscheinlich Simic schon nicht mehr machbar gewesen. Wir wandeln auf einen schmalen Grat. Bei aller Einsicht, dass man Schulden abbauen möchte, was auch Zinszahlungen beinhaltet, sollte man trotzdem darauf bedacht sein, zumindest einen Kader zu haben, der relativ problemlos die Klasse hält. Ein erneuter Abstieg in Liga 3 würde das Ende aller Träume für lange Zeit bedeuten.
Ich gebe dir 100 % recht , mit diesem kader , wird es schwer die klasse zuhalten
Wie will man einen guten Kader zusammenstellen wenn man die finanziellen Mittel nicht hat um Spieler entsprechend zu bezahlen. Die Spieler gehen dahin wo es finanziell am Besten passt.
Noch ist das Transferfenster offen, kann ja noch jemand kommen. Seriöse Finanzplanung und gleichzeitig Investieren in den Kader muss sich nicht ausschließen.
Ich hoffe, die Verantwortlichen haben einen Plan, eine Strategie. Als Außenstehender treibt mich die Sorge um, dass der wirtschaftlichen Vernunft geopfert es sehenden Auges in Kauf genommen wird, möglicherweise auch einen Abstieg zu riskieren. Quo vadis, KSC?
Nach meiner Meinung gibt es nur die Möglichkeit finanziell vernünftig zu haushalten und zu hoffen dass es sportlich weiterhin gut läuft. Ansonsten droht die Insolvenz und der damit verbundene sportliche Neubeginn in der 4. Liga.
Um Himmels Willen. Was für Strategen waren hier wieder am Werk? Sicherlich war hier unser Azubi zu weiten Teilen an der Vertragsgestaltung beteiligt. Aber wir haben doch bitte auch einen GF, einen Präsidenten und Anwälte, die sich solche Verträge anschauen. Haarsträubend, wie hier Werte durch kaufmännischen Unsinn vernichtet werden. Wir bezahlen ein fürstliches Gehalt für einen Spieler, der von einem Absteiger kam und sich bei unserem anspruchsvollen Trainer nie durchsetzen konnte. Un beteiligen ihn dann auch noch an der Ablösesumme? Unglaublich. Die neue Saison ist ein Harakiriunternehmen und öffnet dem Trainerteam Tür und Tor nur auf die Lieblinge zu setzen. Vielleicht sollte der Verwaltungsrat auch einmal Einsparungen bei GF und Verwaltungsapparat prüfen. Das ist verantwortungslos und es scheint mir fast, dass wir mit ME vom Regen in die Traufe kommen. Unfassbar.
Ohne Investition in die Kaderqualität gehts gegeben den Abstieg. Unter dieser Vereinsführung wird’s dann Amateur Fußball. Becker und Schulze raus
Am Ende wird es ohne finanzkräftige Sponsoren schwierig werden den Kader qualitativ zu verstärken. So wie es aussieht, reichen die aktuellen Einnahmen nur zur Deckung der laufenden Kosten für Kader und Stadionmiete.
Dann muss man einmal auf der Kostenseite nach Einsparungen schauen. Und nicht nicht im Kader...
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden