Den Blick schweifen lassen, die Aussicht genießen, durchatmen und einfach mal auf das Geschehen von oben blicken. Aussichtspunkte sind allzeit einen Besuch wert, um den Blickwinkel zu ändern und neues aus anderen Perspektiven zu entdecken.
ka-news.de stellt euch fünf Aussichtspunkte in und um Karlsruhe vor, manche sind wohlmöglich bestens bekannt, andere wohlmöglich noch nicht. Klar ist, auch an bekannten Ausblicken gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken.
Aussichtspunkt bei Karlsruhe: Turmberg in Durlach
Der wohl bekannteste Aussichtspunkt der Fächerstadt ist der Turmberg. Der 256 Meter hohe Hausberg der Fächerstadt erlaubt einen Blick über ganz Karlsruhe, die Rheinebene, hinüber in den Pfälzerwald und das Elsass.

Auf den Hausberg geht es entweder mit der Turmbergbahn, welche seit 1888 Besucher befördert. Die zweite Möglichkeit wäre die sportlicherer - zu Fuß. Auf den "Hexenstäffele", besser gesagt den 528 Stufen lässt sich der Aussichtspunkt ebenfalls wunderbar erklimmen.

Der Karlsruher Hausberg lässt sich aber auch gut mit dem Auto oder dem Fahrrad "besteigen." Oben angekommen wartet eine schöne Aussicht, eine eindrucksvolle Atmosphäre und viele Wanderwege, sowie ein Spielplatz.
Aussichtspunkt bei Karlsruhe: Michaelsberg Untergrombach
Bei Untergrombach erwartet Besucher das Bruchsaler Pendant zum Karlsruher Turmberg: der Michaelsberg Am westlichen Rand des Kraichgaus türmt der 269 Meter hohe Berg, welcher bei gutem Wetter eine Sicht über die Rheinebene, den Pfälzerwald und das Elsass, und den Schwarz- und Odenwald erlaubt.

Der beliebte Berg zum Verweilen und spazieren gehen weist auf dem Gipfel eine kleine Kapelle auf, welche bereits seit zirka 1742 existiert.
Aussichtspunkt bei Karlsruhe: Badener Höhe
In Richtung des Schwarzwaldes befindet sich in Baden-Baden die Badener Höhe. Mit 1003 Metern ist dort der höchste Punkt der Baden-Badener Gemarkung und zugleich der nördlichste Gipfel des wunderschönen Schwarzwaldes.
Die Badener Höhe ist versehen mit dem "Großherzog-Friedrich-Turm", welcher 1891 eingeweiht wurde. 150 Stufen führen auf die Kuppel des 34 Meter hohen Bundsandsteinturms. Von dort aus reicht der Blick über den Nordschwarzwald, die Rheinebene, die Vogesen, und den Pfälzerwald.
Aussichtspunkt bei Karlsruhe: Merkur Baden-Baden
Der Merkur ist ebenfalls wie die Badener Höhe in Baden-Baden. Der Hausberg ist 668 Meter hoch und beliebtes Ausflugsziel zum Spazieren und Wandern. Bei gutem Wetter kann man dort oftmals Gleitschirmflieger beim Schweben durch die Luft beobachten.

Die Aussicht des Merkurs ist ebenfalls einzigartig, denn auf 668m Höhe nimmt man die Vogelperspektive auf die Stadt Baden-Baden ein und erkennt zahlreiche Berge des Nordschwarzwaldes.
Aussichtspunkt bei Karlsruhe: Schwanner Warte
Die Schwanner Warte liegt im gleichnamigen Ort Schwann, im Enzkreis. In Richtung Neuenbürg führt die Straße den Berg hinauf und eröffnet neue Blickwinkel auf die Rheinebene, die Vogesen und den Pfälzer Wald.
Rund um den Aussichtspunkt gibt es unzählige Strecken zum Wandern und Spazieren. Beispielsweise führt auch der bekannte Westweg von Pforzheim über die Schwanner Warte nach Basel.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!