Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Pleiten, Pech und Bahnen: Die (traurige) Historie der neuen VBK-Straßenbahnen

Karlsruhe

Pleiten, Pech und Bahnen: Die (traurige) Historie der neuen VBK-Straßenbahnen

    • |
    • |
    Die Inbetriebnahme der neuen Karlsruher Bahnen verlief nicht immer reibungslos.
    Die Inbetriebnahme der neuen Karlsruher Bahnen verlief nicht immer reibungslos. Foto: Kollage ka-news/ps

    Seit 2009 rüstet Karlsruhe seine ÖPNV-Flotte auf: Mit ernüchterndem Ergebnis - immer wieder sorgen die Neuanschaffungen für Probleme.

    Schwierigkeiten bereiteten zum einen die Bahnen aus der Baureihe ET2010. Im September 2009 hatten die VBK und die AVG 30 neue Bahnen beim kanadischen Hersteller Bombardier bestellt. Die Bahnen waren vor allem für Überlandfahrten geplant. Doch lange kam es nicht soweit. Der Grund: Die ET2010-Bahnen sollten über Gleise der Deutschen Bahn fahren - doch die Zulassung vom Eisenbahnbundesamt ließ auch noch vier Jahre nach der Bestellung auf sich warten.

    Mit Verspätung gingen auch die Bahnen des Typs Citylink NET 2012 der spanischen Firma Vossloh Rail Vehicles an den Start. Insgesamt 25 brandneue Niederflurbahnen mit Namen "Citylink" hatten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe im Oktober 2011 in Valencia bestellt. Kostenpunkt: ganze 75 Millionen Euro. Im Mai 2014 trudelte dann die erste Bahn mit einer Woche Verspätung in Karlsruhe ein.

    Der Grund für die Verspätung: Probleme mit dem Ablauf. "Dem Hersteller wurde vonseiten des Transportunternehmens gesagt, dass man sich um den Transport kümmere - letztlich hatte man aber vergessen, die Durchfahrtsgenehmigung für einen Distrikt in Frankreich zu organisieren, sodass die Bahn dort zunächst feststeckte", so die Erklärung der VBK. Eigentlich sollten die neuen Bahnen bereits im September rollen. Mitte September hieß es dann auch bei den Citylink-Bahnen: Weiter warten auf die Zulassung.

    Mitte Oktober 2014 konnten die VBK die erste neue Stadtbahn Citylink NET 2012 in der Karlsruher Innenstadt in Betrieb nehmen. Doch es lief noch nicht ganz rund: "Auf der Grundlage von Kundenwünschen, die in den vergangenen Monaten an die VBK herangetragen wurden, werden nun einzelne Verbesserungen an den neuen Bahnen auf den Weg gebracht", teilten die VBK ein Jahr nach der Inbetriebnahme mit. So war unter anderem ein lautes Surren der Motoren bemängelt worden. Die VBK kündigten an, nachbessern zu wollen.

    VBK ziehen neue Bahnen wieder aus dem Verkehr

    Anfang September dieses Jahres gab es dann wieder schlechte Nachrichten für die VBK: Die Technische Aufsichtsbehörde für Straßenbahnen (TAB) habe angeordnet, sämtliche Fahrzeuge des Typs Citylink NET 2012 einer Überprüfung zu unterziehen, teilten die Verkehrsbetriebe mit. Grund hierfür seien sicherheitsrelevante technische Probleme.

    Nun stehen die Bahnen des Typs Citylink NET 2012 vorerst still. Die VBK haben Untersuchungen angekündigt, auch Gutachter sollen sich mit dem Fall beschäftigen. "Der Schaden ist derzeit noch nicht abschätzbar", so Nicolas Lutterbach, Sprecher der VBK gegenüber ka-news. Derzeit prüfe man juristische Schritte und Regressmittel gegenüber dem Hersteller. Ob die Bahnen pünktlich zum Schulstart wieder auf den Schienen unterwegs sein können, bleibt abzuwarten.

    Mehr zum Thema:

    Zahlen statt Namen: Darum spielten die KVV-Anzeigen verrückt 

    VBK-Bahnen in der Werkstatt: "Bis zum Schulbeginn müssen Lösungen her!"

    Aus dem Verkehr gezogen: Karlsruher Straßenbahnen nicht mehr sicher?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden