Karlsruhe Baustelle Kriegsstraße: "Eigentlicher Tunnelbau" startet 2018 Seit Ende April rollen die Bagger zwischen der Rüppurrer- und der Ritterstraße. Neun Baufelder hat die Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft (Kasig) hier errichtet, um den zweiten Teil der Kombilösung zu verwirklichen: den Kriegsstraßen-Tunnel. Was tut sich dort seither hinter den Bauzäunen? ka-news hat hinter die Kulissen geschaut. Ramona Holdenried Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Höhere Bibliotheks-Gebühren: Stadt sieht keinen Grund zur Sorge Anfang des Jahres wurden die Gebühren für zu spät abgegebene Bücher bei der Stadtbibliothek erhöht. Diese Erhöhung stößt bei den Linken-Stadträten Sabine Zürn und Niko Fostiropoulos auf Kritik. Die Stadt sieht in den neuen Versäumnisgebühren kein Problem. Ramona Holdenried Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Happy Birthday, Benny! Wie ein Schimpanse im Karlsruher Zoo landete Schimpasen-Männchen Benny kam als Jungtier 1970 in den Karlsruher Zoo. Heute begeht der Stadtgarten den 50. Geburtstag des Primaten. Noch immer gibt es viele Lücken in Bennys Biographie. In die Fächerstadt kam er auf ungewöhnliche Art und Weise. Ramona Holdenried Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Mehr Kontrollen in Bahnen: "Weder sinnvoll noch personell zu leisten" Immer wieder gehen Polizeibeamte und Fahrscheinprüfer der Verkehrsbetriebe im Karlsruher ÖPNV gemeinsam "auf Streife". Geht es nach zwei Karlsruher Stadträten, dann sollen die Kontrollen nicht nur gelegentlich, sondern jede Woche stattfinden. Die Stadt und die Polizei erteilen dieser Forderung eine deutliche Absage. Ramona Holdenried Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Rastatter Tunnel: Wie eine Baupanne die Region in Atem hielt Sieben Wochen lang stand der Verkehr auf der Strecke zwischen Rastatt und Baden-Baden still, nachdem im Rastatter Tunnel Wasser und Erdreich in die Baustelle eingedrungen war. Seit genau einer Woche ist die Sperrung wieder aufgehoben. ka-news wirft einen Blick auf die Entwicklung der vergangenen Wochen- und verrät, ob der Verkehr auch wie geplant läuft. Ramona Holdenried Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Neue Anlage im Karlsruher Zoo: "Auf Du und Du mit dem Känguru" Der Karlsruher Zoo ist um ein bislang einzigartiges Gehege reicher: Seit Freitag gibt es hier ein Känguru-Gehege, in dem sich Mensch und Tier ganz ohne Zäune begegnen können. Durch den direkten Kontakt will der Zoo die australische Tierwelt den Besuchern näher bringen. Ramona Holdenried Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Vor Neuanfang: Sandkorn-Theater schließt bis Ende des Jahres Im Sandkorn-Theater stehen die Zeichen auf Veränderung: Nach dem finanziellen Aus und zähem Ringen soll es mit einer neuen Gesellschaft, neuen Produktionen und einer neuen Geschäftsführung weitergehen - allerdings erst im kommenden Jahr. Bis auf weiteres hält das Haus seine Pforten für Theater-Besucher geschlossen. Ramona Holdenried Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Maschmeyer und Slomka: Böhmermann nimmt Ex-KSC-Coach aufs Korn Satiriker Jan Böhmermann ist dafür bekannt, dass er gerne auch gegen bekannte Gesichter stichelt. Am vergangenen Donnerstag traf es nun Unternehmer Carsten Maschmeyer. Karlsruher Zuschauer entdeckten dabei aber auch ein bekanntes Gesicht aus dem Wildpark. Ramona Holdenried Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Erst klein, dann groß: Neues KSC-Amateurstadion kommt im Oktober Der Umbau des Wildparkstadions schreitet voran. In der kommenden Woche will der Bauausschuss den Auftrag für den Neubau des Amateurstadions vergeben. Dieses soll in direkter Nachbarschaft, auf dem heutigen Trainingsplatz der ersten Mannschaft, gebaut werden. An Stelle des alten Amateurstadions, der Spielstätte der zweiten KSC-Mannschaft, wird der neue Parkplatz für Gästefanbusse entstehen. Ramona Holdenried und Corina Bohner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Baustelle Ettlinger Tor: Wann ist Schluss mit Umleitung? Seit 2011 wird im Zuge der Kombilösung am Ettlinger Tor gebuddelt und gebaut. Die Folgen sind vor allem für Autofahrer spürbar: Wer diese Stelle passieren will, muss einer u-förmigen Verkehrsführung folgen. Die Zu- und Abfahrt zur Ettlinger Straße war ständigen Veränderungen unterworfen. Bald soll mit den Umleitungen Schluss sein. Ramona Holdenried Icon Favorit Icon Favorit speichern