Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Fehlstart: Neue VBK-Bahnen warten auf Zulassung fürs DB-Schienennetz

Karlsruhe

Fehlstart: Neue VBK-Bahnen warten auf Zulassung fürs DB-Schienennetz

    • |
    • |
    Walter Casazza, AVG-Geschäftsführer, und Germar Wacker von Bombardier bei der Übergabe der ersten beiden neuen Stadtbahnen im Mai.
    Walter Casazza, AVG-Geschäftsführer, und Germar Wacker von Bombardier bei der Übergabe der ersten beiden neuen Stadtbahnen im Mai. Foto: ka-news

    Es sah gut aus, als am 9. Juli 2013 die erste der neuen Bahnen eingeweiht und in Betrieb genommen wurde. Nach mehreren Umwegen war die Zulassung nach der Verordnung über den Bau und Betrieb von Straßenbahnen (BOStrab) erteilt worden und die moderne Bahn rollt nun über die Karlsruher Schienen. "Bis zu drei der neuen Zweisystemfahrzeuge sind auf der Linie S2 im Einsatz. Dieser Einsatz dient der Erprobung unter tatsächlichen Betriebsbedingungen", heißt es seitens der VBK auf Anfrage von ka-news.

    "Hersteller verursacht Verzögerungen"

    Damit wären dennoch nur maximal 3 von 30 Fahrzeugen beschäftigt, während die restlichen 27 noch nicht mit Fahrgästen bestückt auf den Schienen eingesetzt werden. "Die Fahrzeuge befinden sich im Zulassungsprozess und durchlaufen Tests zum Beispiel auf speziellen Teststrecken der Deutschen Bahn", so eine Sprecherin. Nachdem sich die erste Zulassung für das städtische Netz bereits wegen fehlender Nachweise und Bescheinigungen von Herstellerseite verzögerte, wird es auch hier noch eine Weile dauern, bis die komfortablen Bahnen über Land rollen.

    Die VBK sehen die Gründe für die Verzögerung auf Seiten des Herstellers: "Die AVG und VBK haben bei Bombardier 30 zugelassene Fahrzeuge bestellt." Für die Zulassung müsse der Hersteller in 21 Fachbereichen Dossiers mit theoretischen und praktischen Nachweisen beim Eisenbahnbundesamt einreichen - bisher seien noch nicht alle Fachbereiche abgedeckt worden. Außerdem habe der Gutachter noch in Sachen Bremsanlage sowie Zugsicherheitstechnik nachgefordert, was erneut für eine Verzögerung sorge.

    Noch mehr Bahnen für die S2

    Dennoch gibt es einen Lichtblick: "Sechs der neuen Fahrzeuge sollen ab Dezember auf der Neubaustrecke Heilbronn-Nord zwischen Heilbronn Bahnhof und Neckarsulm mit einer erweiterten BoStrab-Zulassung eingesetzt werden. Außerdem werden drei weitere Fahrzeuge die Flotte der S2 ab 18. November verstärken. Dann wird der Südabzweig gesperrt und die östliche Kaiserstraße wieder freigegeben. Bis zur Freigabe für die Überlandstrecken wird es wohl noch eine Weile dauern.

    Im September 2009 bestellten VBK und AVG 30 Bahnen für insgesamt 129 Millionen Euro beim kanadischen Hersteller Bombardier. Wegen des Hochwassers im sächsischen Bautzen im Jahr 2011 verzögerte sich die Auslieferung, da die Werkshallen des Unternehmens überschwemmt wurden. 2012 wurden schließlich verspätet die ersten Bahnen geliefert, doch der Technische Überwachungsverein (TÜV) lieferte eine Absage: Die Bahnen seien noch nicht betriebsbereit. Im zweiten Anlauf kamen sie jedoch durch den TÜV und so konnte am 9. Juli das erste Exemplar auf der Linie der S2 durch Karlsruhe rollen.

    Mehr zu diesem Thema:

    "Rollout": Neue AVG-Bahnen fahren von Stutensee nach Rheinstetten

    Neue AVG-Bahnen rasseln durch TÜV: Casazza stinksauer

    Hochwasser verzögert Auslieferungen der neuen VBK-Bahnen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden