Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Perfekt Futur": Karlsruher Kreative beziehen Container in der Schweinemarkthalle

Karlsruhe

"Perfekt Futur": Karlsruher Kreative beziehen Container in der Schweinemarkthalle

    • |
    • |
    In diesen Seefrachtcontainern entstehen die Büros der Jungunternehmer
    In diesen Seefrachtcontainern entstehen die Büros der Jungunternehmer Foto: Heike Schwitalla

    Heinz Fenrich war es anzusehen, dass er seine letzte Amtshandlung als Oberbürgermeister genoss: 20 Karlsruher Jungunternehmern durfte er am Dienstag in der Schweinemarkthalle auf dem Karlsruher Schlachthof-Areal ihre Mietverträge überreichen.

    "Es ist gut so, wie es jetzt ist"

    Sie werden die ersten sein, die in die dort aufgestellten Seefrachtcontainer einziehen und das Karlsruher Gründerprojekt "Perfekt Futur" im wahrsten Sinne des Wortes mit Leben füllen. Allesamt aus der Kreativ- und Kulturbranche sollen sie dort ihre Geschäftsideen auf den Weg bringen, sich gegenseitig unterstützen, Netzwerke aufbauen und letztendlich auch das Gelände des Alten Schlachthofs beleben.

    "Ich erinnere mich noch ganz genau, wie wir zu Beginn meiner Amtszeit darüber diskutiert haben, wie man den Schlachthof erhalten und modernisieren könnte", berichtete Fenrich. "Nun ist alles über die Jahre ganz anders gekommen - und ich kann sagen, es ist gut so, wie es jetzt ist. Mit Ihnen ist nun ein weiterer wichtiger Schritt für unseren Kreativ- und Gründerpark hier getan. Jetzt geht es also tatsächlich los, hier in der Schweinemarkthalle. Und ich freue mich, dass Sie sich dazu entschlossen haben, ein Teil dieses ungewöhnlichen Projekts zu sein", so Fenrich an die neuen Mieter gerichtet.

    Startschuss für neues Karlsruher Gründer- und Kreativzentrum

    In den Seefrachtcontainern werden nun also bis Mitte April kleine Büros für den Jungunternehmer entstehen. Man beginnt, sich in der Halle einzurichten, erste Möbel werden angeliefert, das Leben dort beginnt zu pulsieren. Neben den Büros wird es dort eine Werkstatt, Besprechungsräume, ein Café und das Büro K3 geben, in dem die Karlsruher Wirtschaftsförderung und das Kulturamt mit Rat und Tat zur Seite stehen. Alles ist in seiner Grundausstattung bewusst neutral gehalten, die Mieter selbst sollen die Schweinemarkthalle mit Leben und mit ihrer individuellen Kreativität füllen. Alina Waltenbacher, Café-Inhaberin und Mieterin im neuen Gründerzentrum sprach für alle Jungunternehmer und dankte Fenrich für die Mietverträge, die es mit einem kleinen "Starterpaket" für die Container-Unternehmer gab: "Ich glaube, ich kann für alle sprechen, wenn ich sage, wir sind einfach nur aufgeregt und freuen uns auf dieses Abenteuer und auf unsere gemeinsame Zukunft".

    Fenrich wünschte ihr und allen anderen Mietern abschließend viel Erfolg und eine "perfekte Zukunft", zudem versprach er, nun, da er ja "nicht mehr so viel zu tun habe" auch öfter mal in der Schweinemarkthalle vorbeizuschauen und bei ihren Mietern "nach dem Rechten zu sehen".

    Mehr Informationen gibt es auch unter www.perfekt-futur.de.

    Siehe auch:

    Perfekt Futur: 23 Container im Kreativzentrum sind vergeben

    Gründerzeit im Schlachthof: 68 Container stehen schon in der Schweinemarkthalle

    Alter Schlachthof: Kreativgründerzentrum kommt

    Seefracht-Container zu vermieten: Wer zieht in die Schweinemarkthalle ein?

    Alter Schlachthof: In die Schweinemarkthalle ziehen Seefracht-Container ein

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden