Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Gründerzeit im Schlachthof: 68 Container stehen schon in der Schweinemarkthalle

Karlsruhe

Gründerzeit im Schlachthof: 68 Container stehen schon in der Schweinemarkthalle

    • |
    • |
    Gründerzeit im Schlachthof: 68 Container stehen schon in der Schweinemarkthalle
    Gründerzeit im Schlachthof: 68 Container stehen schon in der Schweinemarkthalle Foto: (trs)

    Sie sind jahrelang um die Welt gereist und waren auf den Ozeanen der Erde unterwegs. Nun stehen schon 68 Seefrachtcontainer in der Karlsruher Schweinemarkthalle auf dem Gelände des alten Schlachthofs.

    "Perfekt Futur" - vollendete Zukunft

    Sie sind Teil des Projekts "Perfekt Futur". So nämlich heißt die Schweinemarkthalle in Zukunft, wenn junge Kultur- und Kreativschaffende sie mit ihren Containerbüros zu einem Gründerzentrum machen. Der Name soll laut Stadtplanerin Martina Baum eine "abgeschlossene Handlung in der Zukunft beschreiben" - in Anlehnung an die grammatikalische Zeit der vollendeten Zukunft. 

    Bis dahin liegt noch ein gutes Stück Arbeit vor den Planern. Nachdem die Container trotz kritischer Stimmen in die Halle reingepasst haben, führe man gerade Auswahlgespräche mit künftigen Mietern, wie Barbara Rettenmaier von der Fächer GmbH erläutert. Zirka 50 Bewerbungen seien bisher eingegangen, "mehr als erwartet". Die Container sollen nach und nach von Kultur- und Kreativschaffenden erobert werden, man will nicht alle auf einmal belegen. "Sonst passiert möglicherweise fünf Jahre lange gar nichts und es ist keine Weiterentwicklung spürbar", erklärt Rettenmaier. Denn fünf Jahre beträgt die Höchstmietdauer.

    Beworben haben sich Kreative aus allen Sparten. "Obwohl wir erwartet hatten, dass es einen Schwerpunkt aus der Branche Software und Games sowie aus dem Grafikdesign geben wird, haben sich wirklich Nutzer vieler verschiedener Richtungen beworben. Darunter auch Kunsthandwerker, Gründer einer Werbeagentur oder Filmschaffende", so Rettenmaier. Abgelehnt habe man zum Beispiel ein Tonstudio oder auch Projekte im Bereich der Bildenden Kunst, die in den Containern schlicht nicht umsetzbar seien.

    100 Euro Kaltmiete pro Container

    Nun fehlen den zukünftigen Büros noch Fensterglastüren, Elektroinstallationen und Lan-Anschlüsse. "Die Halle wird beheizt, außerdem hat jede Büroeinheit noch einen zusätzlichen Heizungsanschluss", erklärt die Planerin weiter. Alles weitere richten sich die Nutzer selbst ein. Auch bei der Hallengestaltung sollen die künftigen Mieter ein Wörtchen mitreden - darüber will man gemeinsam diskutieren. Fest steht aber: Es werden noch vier weitere Container angeliefert, die dann im Eingangsbereich als Café ausgestaltet werden.

    Die Büros bestehen aus maximal drei Containern und bieten damit höchstens sechs Arbeitsplätze. Jeder Container kostet 100 Euro Kaltmiete pro Monat für die ersten drei Jahre, dazu kommen dann die üblichen Nebenkosten. Die Container kommen übrigens alle aus dem Hafen von Rotterdam, wo sie mit Bedacht ausgesucht wurden: Farbe und Firma sind keine Willkür der Planer, sondern Absicht. Sie waren zumeist in Südamerika oder Südostasien unterwegs und haben alle eine Geschichte zu erzählen, eine "eigene Identität". Jeder Container hat 2.200 Euro gekostet, fertig ausgebaut sollen inklusive Anschaffung etwa 10.000 in jeden Container investiert worden sein. Und: Alle Büroräume sollen dauerhaft in der Halle bleiben, sind also kein Provisorium - wie hoffentlich auch alle Existenzgründungen, die dort ihren Lauf nehmen.

    "Perfekt Futur" ist ein zentraler Baustein für die Umgestaltung des Alten Schlacht­hofs. Dieses städtebauliche Projekt soll bis zum Stadtgeburtstag 2015 abgeschlossen sein. Im Zuge dessen wurde nun auch ein 13 Meter langer Schriftzug am Eingang zum Areal angebracht. Alle Gebäude haben außerdem nun eine eigene Adresse. Zum Beispiel steht das Tollhaus nun nicht mehr in der Schlachthausstraße 1, sondern hat die Adresse Alter Schlachthof 35. Das Substage führt in seinem Impressum neben Durlacher Allee 62 nun auch den historischen Gebäudenamen "Alte Schlachthalle/S13".

    Siehe auch:

    Alter Schlachthof: Kreativgründerzentrum kommt

    Seefracht-Container zu vermieten: Wer zieht in die Schweinemarkthalle ein?

    Alter Schlachthof: In die Schweinemarkthalle ziehen Seefracht-Container ein

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden