Wer mit dem Auto in Karlsruhe unterwegs ist, wird mit längeren Fahrtzeiten rechnen müssen. Denn Ende Juli beginnen die Sommerbaustellen!
Bedeutet: Über die Sommerferien konzentrieren sich die Bauarbeiten auf zwei Schwerpunktbereiche: Den Albtalbahnhof und den Lameyplatz. Für Autofahrer sind diese Orte wichtige Knotenpunkte!
"Es wird nicht einfach, ist aber notwendig"
Jürgen Lohmeyer vom Baustellenmanagement Tiefbauamt bezeichnet die vergangenen Baumaßnahmen an diesen Orten als "Flickereien mit ausbleibendem Erfolg in Sachen Dauerhaftigkeit".
"Doch jetzt haben wir den Anspruch auf höchste Bauqualität und gehen die Sache einmal richtig an", sagt Lohmeyer entschlossen. "Es wird nicht einfach, ist aber notwendig." Alle Beteiligten seien laut Lohmeyer gut aufgestellt und vorbereitet, die Vorhaben wurden in anderthalb Jahren Planungszeit sorgfältig ausgearbeitet.
Baustelle Starckstraße/ Honsellstraße
Die betroffene Bauzone an der B36 im Bereich Starck-/Honsellstraße bezeichnet Lohmeyer als den höchstfrequentierten Verkehrsknoten in Karlsruhe: "Täglich passieren hier 57.000 Fahrzeuge."
Wegen dieser besonderen Bedeutung des Knotens wird hier auf Höchsttempo gebaut – jeden Tag in der Woche, vom 27. Juli bis 10. August, bis zu 24 Stunden im Dreischichtbetrieb.

Aufgrund der Baumaßnahmen werden folgende Fahrspuren wegfallen:
- Fahrtrichtungssperrung Abfahrt Südtangente zur B36 Starckstraße
- einstreifige Verkehrsführung B36 Starckstraße in Richtung B10 Südtangente
- einstreifige Verkehrsführung Honsellstraße in beiden Richtungen
- B10 Südtangente Abfahrt 8/9 Rheinhafen/B36 Mannheim gesperrt
Ausweichen "rechts vom Schloss"
Die Kapazitäten auf den Ausweichrouten seien zudem begrenzt und gewährleisten lediglich den Ziel- und Quellverkehr im Rheinhafen und bei Mühlburg.
"Den Binnenverkehr kann man noch abwickeln, es gibt jedoch definitiv keinen Raum für aus dem Süden und Osten kommenden Durchgangsverkehr, vor allem, weil sich die Ziele hier vielfältig entwickeln und nicht zusammengeführt werden können", betont Lohmeyer.

Für eine großräumige Umleitung zur Verkehrsverteilung empfiehlt Lohmeyer dringend, die zahlreichen, bereits weit vom Baufeld entfernt aufgestellten Hinweistafeln zu beachten. "Wer das Schloss auf diesem Fahrtweg zur linken Seite hat, macht alles richtig", appelliert der Leiter des Baustellenmanagements an die Bürger.
Ein Ausweichen auf den östlichen Teil der Stadt sei in Fahrtrichtung Neureut, Eggenstein oder Knielingen beispielsweise über den Adenauerring und die Linkenheimer Landstraße, sowie über die Haid-und-Neu-Straße und die L604 möglich. Autofahrer mit dem Ziel Rheinhafen können laut Lohmeyer zum Beispiel die Brauer- oder Pulverhausstraße nutzen.
Bahnhofsgegend muss ebenfalls umfahren werden
Auch die Sperrung um den Albtalbahnhof und Hauptbahnhof bietet zu wenig Raum für Durchgangsverkehr: Die Schwarzwaldstraße ist ab der Einmündung Hauptbahnhof Süd Westseite gesperrt.
Die Umleitungen führen über die Südtangente – Brauerstraße -Ebertstraße / Ettlinger Straße – Hermann-Billing-Straße – Ritterstraße – Beiertheimer Allee.
Für die Bauvorhaben und die Umorganisierung des Verkehrs mussten einige Vorarbeiten fertiggestellt werden, wie die Fahrbahndeckensanierung auf der Autobahn A5 bei Ettlingen-Rüppurr, die Modernisierung des Edeltrudtunnels oder die Bauarbeiten am Schwarzwaldkreuz (spätestens ab 26. Juli nur noch auf der Südseite).
Informationen zu Baumaßnahmen im Stadtgebiet und deren Auswirkungen auf den Individualverkehr gibt es auch online im Mobilitätsportal der TechnologieRegion Karlsruhe unter mobil.trk.de