Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Sommerbaustellen in Karlsruhe: An was wird wo und wann gebaut?

Karlsruhe

Sommerbaustellen in Karlsruhe: An was wird wo und wann gebaut?

    • |
    • |
    Die Sperrung der Rheinbrückenstraße in Knielingen führt nach Aussage der CDU zu einem Verkehrschaos in dem Stadtteil. Erneut fordern die Christdemokraten deshalb den Bau einer zweiten Rheinbrücke.
    Die Sperrung der Rheinbrückenstraße in Knielingen führt nach Aussage der CDU zu einem Verkehrschaos in dem Stadtteil. Erneut fordern die Christdemokraten deshalb den Bau einer zweiten Rheinbrücke. Foto: Uli Deck/Archiv

    Karlsruhe ist mittlerweile als "Stadt der Baustellen" bekannt. Kein Wunder: erst im März dieses Jahres wurde bekannt gegeben, dass 600 Anmeldungen für Bauvorhaben bei der Stadt vorgenommen wurden - Das ist Rekord!

    Einige dieser Maßnahmen zur Modernisierung und Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur werden in den Sommermonaten umgesetzt. Los geht es bereits am kommenden Donnerstag, 27. Juli. 

    undefined
    Foto: Ingo Rothermund

    Alle Verkehrsteilnehmer betroffen

    Die Sommerferien, welche dieses Jahr vom 27. Juli bis zum 10. September gehen, sind ein "traditionelles Zeitfenster" für Bauarbeiten, sagt VBK-Sprecher Nicolas Lutterbach.

    Die Arbeiten fokussieren sich sowohl auf den Schienen-  als auch auf den Individualverkehr. Die Schwerpunkte liegen im Bereich des  Albtalbahnhofs und des Hauptbahnhofs. Auch die Rheinbrückenstraße in Mühlburg/Knielingen und die Kreuzung Starck-/Honsellstraße sind betroffen. 

    undefined
    Foto: Sophia Wagner

    Baustellen im Sommer 2023:

    Schwerpunkt 1: Mühlburg, Lameyplatz/Knielingen, Rheinbrückenstraße

    • 27. Juli bis 10. August: Am Lameyplatz werden die Erneuerungen des Gleisdreiecks fortgesetzt.
    • 27. Juli bis 22. September:  Zwischen den Haltestellen Herweghstraße und Eggensteiner Straße wird das Schottergleis in ein Rasengleis umgebaut.
    • 27. Juli bis 18. August: Der Bahnübergang an der Saarlandstraße wird modernisiert.
    • 20. Juli bis 29. September: Die Haltestelle Starckstraße wird, wie zuvor die Herweghstraße, barrierefrei ausgebaut und ein taktiles Leitsystem für Sehbehinderte installiert. Gleise werden ebenfalls erneuert.
    Der neue Blitzer auf der Rheinbrückenstraße auf Höhe der Haltestelle "Knielingen Rheinbergstraße"
    Der neue Blitzer auf der Rheinbrückenstraße auf Höhe der Haltestelle "Knielingen Rheinbergstraße" Foto: Katharina Scholl

    Schwerpunkt 2: Albtalbahnhof/Hauptbahnhof

    Zeitfenster: 27. Juli bis 10. September

    • Nach Abschluss der Erneuerung einer Betonplatte im Gleisbereich auf der Westseite  folgen nun weitere Bauabschnitte.
    • Zudem werden zwischen dem 27. Juli und dem 17. August die Gleise und Weichen auf der Ostseite des Gleisdreiecks am Albtalbahnhof, sowie am Bahnhofsvorplatz Richtung Albtalbahnhof und Poststraße erneuert. Es soll vor Ort eine provisorische, barrierefreie Zu- und Ausstiegsmöglichkeit errichtet werden.
    • Vom 18. August bis 10. September wird das Gleisdreieck auf der Südseite des Albtalbahnhof erneuert.
    • Die direkte Verbindung zwischen der Schwarzwaldstraße und der Beiertheimer Allee am Gleisdreieck wird über das gesamte Zeitfenster gesperrt.
    Der Karlsruher Hauptbahnhof von außen
    Der Karlsruher Hauptbahnhof von außen Foto: Elena Sausen

    Zeitfenster: 17. August bis 10. September

    • In Bauphase 5 wird die Fahrbahn ab der Karlstraße in Richtung Hauptbahnhof/Gleisdreieck Albtalbahnhof gesperrt.
    • Auch die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) nimmt Arbeiten auf der Strecke zwischen Ettlingen und dem Albtalbahnhof vor.

    Verkehrlicher Schwerpunkt: Starck-/Honsellstraße, B36

    Zeitfenster: 27. Juli bis 10. August im 24/7-Dreischichtbetrieb

    • Das Gleis an der Kreuzung Starck- und Honsellstraße wird erneuert.
    • Komplettsperrung der Abfahrt 8/9 von der B10 aus Osten kommend
    • Teilsperrung der B10 Abfahrt 8 aus Westen, Umleitung zur B36 über Knielingen Rheinbrückenstraße
    • Verkehrsführung von der B36 (Nord) in Richtung B10 (Ost) wird einstreifig, mit Verschwenk um die Baustelle
    • Einstreifige Erschließung des Rheinhafens aus der Honsellstraße und Starckstraße bleibt gewährleistet
    • Rheinhafen zur B36: Wendemöglichkeit auf Höhe der Feuerwehr in Fahrtrichtung Norden
    • Weitläufige Umleitungsbeschilderungen werden eingerichtet
    undefined
    Foto: Melissa Betsch

    Für alle weggefallenen Verkehrsbeziehungen wird eine großräumige Umleitung eingerichtet. Die Liniennetzpläne werden angepasst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden