Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KVV - bewegt alle? Karlsruher Rollstuhlfahrerin wartet auf barrierefreie Bahn

Karlsruhe

KVV - bewegt alle? Karlsruher Rollstuhlfahrerin wartet auf barrierefreie Bahn

    • |
    • |
    Die Linie 6 fährt normalerweise auf ihrer Strecke mit Niederflurwagen. Seit jedoch viele Linien auf der Strecke umgeleitet werden, sind die barrierefreien Trams Richtung Hauptbahnhof eher die Ausnahme.
    Die Linie 6 fährt normalerweise auf ihrer Strecke mit Niederflurwagen. Seit jedoch viele Linien auf der Strecke umgeleitet werden, sind die barrierefreien Trams Richtung Hauptbahnhof eher die Ausnahme. Foto: ErS

    Seit Ende April ist der östliche Abschnitt der Kaiserstraße für den Bahnverkehr gesperrt. Weil die Kombilösungsarbeiten teilweise bis zu 18 Monate in Verzug sind, soll so Zeit aufgeholt werden.  Die Trams fahren in dieser Zeit Umleitungen . Die Linie 6 zum Beispiel bedient in dieser Zeit den Abschnitt zwischen Hirtenweg und Hauptbahnhof nicht - dafür fahren die S2 und die S5 dort entlang.

    "Bewegt wurde ich nicht - ich musste mich bewegen"

    An der Haltestelle Philipp-Reis-Straße steigt gewöhnlich auch ka-news-Leserin Christiane Battesimo ein. Sie ist zu 100 Prozent gehbehindert und benutzt einen Elektrorollstuhl. Anfang Mai wartete sie jedoch vergeblich darauf, befördert zu werden. Denn obwohl einige Bahnen die Haltestelle anfuhren, konnte sie nirgends zusteigen: keine Niederflurwagen, keine barrierefreie Einstiegmöglichkeit. "Ich kam zu der Erkenntnis, dass da irgend etwas schief läuft", schrieb sie nur einen Tag später in einem Brief an KVV-Geschäftsführer Walter Casazza, der ka-news vorliegt. "Bewegt wurde ich nicht - ich musste mich bewegen."

    Um dennoch an ihr Ziel Durlach zu gelangen, machte sie sich auf den Weg zur 20 Minuten entfernten Niederflur-Haltestelle Herrenstraße, um dann wiederum an der Auer Straße auszusteigen - am "derzeit einzigen behindertengerechten Halt in Durlach", wie sie schreibt. "Es ist für mich selbstverständlich, dass die aktuellen Bauarbeiten in der Stadt zu Fahrplanänderungen führen. Wenig Verständnis habe ich dafür, dass man auf Strecken mit Niederflurhaltestellen (wie auch die Ostendstraße an der Linie 6) Bahnen einsetzt, die von einem Rollstuhlfahrer überhaupt nicht genutzt werden können", so Battesimo weiter in ihrem Brief. Bis November sei ihr nun die Möglichkeit genommen, von der Philipp-Reis-Straße aus mit der Bahn zu fahren.

    Niederflurwagen - "sofern verfügbar"

    Zwar erhielt sie vom KVV-Infopersonal in der Stadt die Auskunft, dass sowohl die S2 als auch die S5 mit Niederflurwagen befahren würden - allerdings nur, soweit verfügbar. "Das ist für mich ein schlechter Scherz", meint die Karlsruherin. "Das heißt also: Ich stelle mich mal an diese Haltestelle und warte ein, zwei, drei... Zugfolgen ab, bis - 'sofern verfügbar' - für mich ein Niederflurwagen vorbeikommt?"

    Wie die Verkehrsbetriebe Karlsruhe in einer Stellungnahme gegenüber ka-news erklären, habe man Christiane Battesimo auf ihr Schreiben geantwortet. "Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste haben die Möglichkeit, über das Callcenter aktuell zu erfragen, wann ihre Haltestelle von einem Niederflurfahrzeug bedient wird", so eine Sprecherin des Unternehmens weiter. Im konkreten Fall werde die Einstiegshaltestelle der Kundin, die Philipp-Reis-Straße, soweit es möglich sei von Niederflurfahrzeugen bedient. "Es besteht dann die Möglichkeit, über die zentrale Haltestelle Herrenstraße in ein Niederflurfahrzeug der Linie 1 in Richtung Durlach umzusteigen."

    Battesimo hat ihren Brief auch an Oberbürgermeister und KVV-Aufsichtsratsvorsitzenden Frank Mentrup geschickt, damit er auf die Problematik aufmerksam machen kann. Mentrup wirbt auf www.karlsruhe.de: "Ich werde Ihnen antworten. Versprochen." Bisher steht dies laut Battesimo jedoch noch aus. Gegenüber Casazza hat die Karlsruherin indes eine Einladung für eine gemeinsame Begehung mit Rollstuhl ausgesprochen, "um die aktuelle Situation für Behinderte in der Praxis zu erläutern".

    Siehe auch:

    ka-news-Selbstversuch: Mit dem Rollstuhl durch Karlsruhe

    Kaiserstraße gesperrt: Bahnen fahren ab 29. April über Baumeisterstraße

    Kombilösung: Was halten die Karlsruher von der Kaiserstraßen-Sperrung?

    Kombilösung: Kaiserstraße wird 7 Monate gesperrt - Mentrup will Bauzeit verkürzen

    Kombilösung: Sperrung der Kaiserstraße - nicht alle Stadträte begeistert

    Mehrkosten, Verzögerungen und Baufortschritt: Mehr Infos rund um die Karlsruher Kombilösung gibt es in unserem Dossier. Hier klicken!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden