(ps/trs)

Der Marktplatz, der Kronenplatz und auch das KIT sind mit dem ÖPNV während der gesamten Zeit erreichbar.

Die Umleitungsfahrwege führen auf einzelnen Linien zu unterschiedlichen, insgesamt aber moderaten Fahrzeitverlängerungen: Die S2 benötigt zwischen Hauptfriedhof und Marktplatz sieben Minuten mehr pro Richtung, die S5 zwischen Tullastraße und Marktplatz drei Minuten pro Richtung. Der Umleitungsfahrweg der S4/S41 ist zeitneutral. Die Tramlinie 1 braucht zwischen Tullastraße und Marktplatz bei ihrem Fahrweg über das Durlacher Tor sechs Minuten mehr. Die Abfahrtszeiten der Buslinien werden gegebenenfalls den veränderten Bahn-Abfahrtszeiten angepasst.

Während der siebenmonatigen Sperrung der östlichen Kaiserstraße für den Schienenverkehr fährt die S2 von Norden kommend ab Hauptfriedhof über Tullastraße, Südostbahn und durch die Baumeisterstraße zum Marktplatz und von dort wie gewohnt nach Rheinstetten (und genauso zurück). Die S4/S41 verkehrt zwischen Tullastraße und Hauptbahnhof Vorplatz (und umgekehrt) über Durlacher Tor, Kronenplatz und durch die Baumeisterstraße. Die S5 fährt ab der Haltestelle Tullastraße als Eilzug über die Südostbahn mit Halt an den Haltestellen Ostendstraße, Philipp-Reis-Straße und Ettlinger Tor bis zum Marktplatz und dann weiter nach Wörth (und genauso umgekehrt).

Die Tramlinie 1 fährt von Durlach kommend bis Kronenplatz, dann durch die Baumeisterstraße und über das Ettlinger Tor zum Marktplatz und weiter nach Oberreut (und so auch wieder zurück). Die Tramlinie 2 verkehrt im Osten nicht; von Westen kommend fährt sie ab Hauptbahnhof Vorplatz zum Tivoli (und dann wieder zurück). Zwischen Durlach und Wolfartsweier verkehrt die Tramlinie 8 als Ersatz für die Tramlinie 2 in den üblichen Taktintervallen und Betriebszeiten der Linie 2. Die Tramlinien 3 und 4 fahren zwischen Heide und Waldstadt über Europaplatz, Karlstraße, Hauptbahnhof Vorplatz, Rüppurrer Straße und Kronenplatz.

Die Tramlinie 5 verkehrt im Westen vom Rheinhafen kommend über Mathystraße, Karlstor, Europaplatz, Marktplatz, Ettlinger Tor und Konzerthaus zurück in Richtung Rheinhafen; im Osten der Stadt wird ab Tullastraße ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet, der Rintheim an das Schienennetz anbindet. Die Tramlinie 6 verkehrt von Daxlanden kommend über Hauptbahnhof Vorplatz, Ettlinger Straße, Marktplatz bis Kaiserplatz und genauso auch wieder zurück. Fahrgäste im Ostteil der Linie können auf die S2 ausweichen, die durch ihre geänderte Linienführung Hirtenweg und Marktplatz über die Südostbahn miteinander verbindet.

Die Sperrung hat auch Auswirkungen auf den Individualverkehr: Um den zusätzlichen Bahnverkehr aufnehmen zu können, wird die Baumeisterstraße entsprechend ausgestattet: Autos und Bahnen erhalten eigene Fahrwege. Dazu ist eine teilweise Umwandlung der Schrägparker durch Längsparker zwischen Marienstraße und Rüppurrer Straße vorgesehen. An der Kreuzung Baumeisterstraße/Rüppurrer Straße wird eine Stauerkennung in der Rüppurrer Straße zwischen Mendelssohnplatz und Baumeisterstraße eingebaut, um die Ampelschaltung flexibel beeinflussen zu können.

Zusätzlich sollen Ampeln in den entsprechenden Bereichen optimiert werde. Die Karl-Friedrich-Straße soll in Richtung Süden vorläufig wieder geöffnet werden. Im Vorfeld der Umleitung werden die Fahrgäste außer über den in den Bahnen und an den Haltestellen ausgehängten Umleitungsplan auch mit eigens für die Sperrung ausgearbeiteten und die geänderten Abfahrtszeiten berücksichtigenden Taschenfahrplänen umfassend informiert. Der gewohnte Takt der Bahnen bleibt während der gesamten sieben Monate erhalten. Zu Beginn der Sperrung wird Infopersonal an den Haltestellen individuelle Fragen von Fahrgästen beantworten. Ein Flyer weist außerdem die geänderte Verkehrswegeführung für alle Verkehrsteilnehmer aus.

Siehe auch:

Kombilösung: Was halten die Karlsruher von der Kaiserstraßen-Sperrung?

Kombilösung: Kaiserstraße wird 7 Monate gesperrt - Mentrup will Bauzeit verkürzen

Kombilösung: Sperrung der Kaiserstraße - nicht alle Stadträte begeistert

Mehrkosten, Verzögerungen und Baufortschritt: Mehr Infos rund um die Karlsruher Kombilösung gibt es in unserem Dossier. Hier klicken!

Mehr zum Thema Kombilösung: Alle Informationen zu Karlsruhes größtem Verkehrsprojekt.