Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Knuffiger Star aus Karlsruhe: Die kleine Eisbärdame "Antonia" erobert Herzen im Sturm

Karlsruhe

Knuffiger Star aus Karlsruhe: Die kleine Eisbärdame "Antonia" erobert Herzen im Sturm

    • |
    • |
    Antonia kann bei der Fütterung ihre Pfleger an der Stimme erkennen.

Antonia kann bei der Fütterung ihre Pfleger an der Stimme erkennen.
    Antonia kann bei der Fütterung ihre Pfleger an der Stimme erkennen. Antonia kann bei der Fütterung ihre Pfleger an der Stimme erkennen. Foto: Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen

    Am 24 November 1989 wurde Antonia im Karlsruher Zoo geboren, etwa einen Monat, bevor ihr Halbbruder Anton das Licht der Welt erblickte. Was damals noch niemand ahnen konnte: Der kleine Eisbär würde später zu einer echten Berühmtheit im Ruhrgebiet werden.

    Was macht Eisbärin Antonia so besonders?

    Antonia ist mittlerweile 35 Jahre alt und kleinwüchsig. Ihre Beine sind deutlich kürzer als die anderer Eisbären, weshalb sie eine außergewöhnliche Erscheinung ist. Genaue Maße von Eisbärin Antonia gibt es nicht – in Gelsenkirchen hat man sie nie vermessen.

    Heiko Janatzek ist Kurator  in der ZOOM Erlebniswelt und hat mit ka-news.de über Antonia gesprochen.
    Heiko Janatzek ist Kurator in der ZOOM Erlebniswelt und hat mit ka-news.de über Antonia gesprochen. Foto: Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen

    "Antonia ist ein ganz besonderes Tier für uns", erklärt ZOOM-Kurator Heiko Janatzek im Gespräch mit ka-news.de.

    Von Karlsruhe nach Gelsenkirchen: Wie kam "Antonia" in den Ruhrpott?

    Der Weg Antonias nach Gelsenkirchen lässt sich heute nur noch lückenhaft nachvollziehen. Sicher ist, dass sie am 25. September 1991 in ihre neue Heimat zog und die Herzen der Besucher im Sturm eroberte.

    Eisbärdame Antonia wurde ebenfalls in Karlsruhe geboren.
    Eisbärdame Antonia wurde ebenfalls in Karlsruhe geboren. Foto: Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen

    Warum der damalige Ruhr-Zoo (heute ZOOM Erlebniswelt) beschloss, einen kleinwüchsigen Eisbären aufzunehmen, bleibt unklar. Doch Antonia entpuppte sich als wahrer Glücksgriff.

    Eine kleine Bärin mit großer Fangemeinde

    "Viele Besucher halten Antonia zunächst für ein Jungtier", erzählt Janatzek. Schilder an ihrem Gehege klären auf, dass es sich um ein ausgewachsenes Weibchen handelt.

    Antonia hat zahlreiche Fans. "Viele Besucher kommen regelmäßig, um sie zu sehen", sagt der Kurator. Auch auf den Social-Media-Kanälen des Zoos ist sie ein Star. "Unsere Besucher verbinden oft ganz persönliche Erinnerungen mit Antonia", ergänzt er.

    "Antonia" ist auch bei Pflegern beliebt

    Nicht nur die Besucher, auch die Pfleger schätzen Antonia sehr. "Viele Kollegen haben schon hier gearbeitet, als sie 1991 ankam", so Janatzek. Über die Jahre habe sich eine besondere Bindung zwischen der Bärin und ihren Betreuern entwickelt.

    Seit 1991 ist Antonia fester Bestandteil der ZOOM Erlebniswelt.
    Seit 1991 ist Antonia fester Bestandteil der ZOOM Erlebniswelt. Foto: Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen

    "Antonia scheint ihre Pfleger bei der Fütterung an der Stimme zu erkennen", berichtet der Kurator.

    Fachgerechte Pflege trotz inniger Beziehung

    Trotz der engen Bindung bleibt Antonia ein Raubtier, wie Janatzek betont: "Wir haben keinen direkten Körperkontakt zu ihr. Eine fachgerechte Pflege ist auch bei einem Tier mit Antonias charakteristischem Körperbau essenziell." Dabei spiele es keine Rolle, wie lange ein Tier bereits in menschlicher Obhut lebt.

    Zwergeisbärin "Antonia" ist bereits 35 Jahre jung

    Im November 2024 feierte die ZOOM Erlebniswelt Antonias 35. Geburtstag. "Wir hoffen auf viele weitere Gelegenheiten, mit ihr zu feiern", sagt Janatzek. Wenn Antonia nicht im Außengehege zu sehen ist, sei die Enttäuschung bei den Besuchern groß.

    Doch mit dem Alter kommen auch erste gesundheitliche Herausforderungen. Antonia leidet unter Gelenkarthrose, und ihre Sehkraft hat nachgelassen. Trotzdem sei sie insgesamt in gutem Zustand, erklärt der Kurator: "Wir hoffen, dass Antonia uns noch lange erhalten bleibt."

    In Gefangenschaft können Eisbären bis zu 40 Jahre alt werden – und wer weiß, vielleicht schreibt Antonia noch ein weiteres Kapitel ihrer besonderen Geschichte.

    Karlsruhe freut sich über Eisbärnachwuchs im November

    Die Karlsruher Eisbärfamilie gewinnt zudem weiter an Zuwachs: Am 4. November wurde ein weiteres Eisbärbaby geboren. Ob der Nachwuchs die kritische erste Phase übersteht, bleibt noch abzuwarten, doch die Begeisterung unter den Zoo-Fans ist bereits gigantisch.

    Zoodirektor Matthias Reinschmidt informiert in einem Video über den aktuellen Stand des Eisbären-Nachwuchses.
    Zoodirektor Matthias Reinschmidt informiert in einem Video über den aktuellen Stand des Eisbären-Nachwuchses. Foto: Thomas Riedel

    Sollte das Jungtier überleben, wird es die nächsten zwei bis drei Jahre bei seiner Mutter in Karlsruhe verbringen. Danach muss es voraussichtlich, wie Antonia damals auch, in einen anderen Zoo umziehen.

    Nuka kümmert sich gut um ihr erstes Jungtier.
    Nuka kümmert sich gut um ihr erstes Jungtier. Foto: Zoo Karlsruhe / Timo Deible

    Am 14. Januar, wurden die ersten Bilder des Eisbärennachwuchses aus dem Karlsruher Zoo veröffentlicht – und entfachten in der Fächerstadt einen regelrechten Eisbären-Hype.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden