Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruhes Eisbärbaby: Wie lange dauert die riskante Anfangsphase?

Karlsruhe

Karlsruhes Eisbärbaby: Wie lange dauert die riskante Anfangsphase?

    • |
    • |
    Wann können wir den Eisbärennachwuchs sehen? (Archivbild)
    Wann können wir den Eisbärennachwuchs sehen? (Archivbild) Foto: Zoo Karlsruhe

    Seitdem Eisbärdame Nuka ihren Nachwuchs in einer Halbhöhle zur Welt gebracht hat, richten sich alle Blicke in Karlsruhe auf das Außengehege des Zoos.

    Zoodirektor Reinschmidt zeigt Kameraaufnahmen von Eisbärenmutter Nuka und der Halbhöhle. (Archivbild)
    Zoodirektor Reinschmidt zeigt Kameraaufnahmen von Eisbärenmutter Nuka und der Halbhöhle. (Archivbild) Foto: Screenshot Karlsruher Zoo

    Natürlich nur sprichwörtlich, denn um das Muttertier und ihr Junges zu schützen, wurde das Gehege weiträumig abgesperrt. Lediglich zwei Kameras sind auf die Höhle gerichtet und erfassen hin und wieder das "Quaken" des Babyeisbären.

    Eisbärenmutter Nuka hat ihren Nachwuchs in einer Höhle in der Außenanlage zur Welt gebracht (3. Dezember).
    Eisbärenmutter Nuka hat ihren Nachwuchs in einer Höhle in der Außenanlage zur Welt gebracht (3. Dezember). Foto: Zoo Karlsruhe

    Wann wird man den Eisbären zum ersten Mal sehen können?

    "Der Ungeduldigste unter den Wartenden ist der Zoodirektor. Aber wir brauchen noch viel Geduld", erklärte Matthias Reinschmidt in einem Facebook-Video, das am 3. Dezember veröffentlicht wurde.

    Zoodirektor Matthias Reinschmidt informiert in einem Video über den aktuellen Stand des Eisbären-Nachwuchses.
    Zoodirektor Matthias Reinschmidt informiert in einem Video über den aktuellen Stand des Eisbären-Nachwuchses. Foto: Thomas Riedel

    Erst in "drei bis vier Monaten", hieß es Anfang Dezember, wird der neue Zoobewohner vermutlich so weit gewachsen sein, dass er seine Geburtshöhle verlassen könne. Sprich, wir müssen uns wohlmöglich noch bis Anfang März oder gar April gedulden.

    Wie lange dauert die kritische Phase im Eisbärengehege?

    Die Jungtiersterblichkeit bei Eisbären liegt in Gefangenschaft bei knapp 52 Prozent, erzählte uns Zootierarzt Marco Roller am 10. Dezember.

    Zootierarzt Marko Roller (links).
    Zootierarzt Marko Roller (links). Foto: Zoo Karlsruhe

    Diese Zahl sei zwar immer noch recht hoch, liege aber deutlich unter der Sterblichkeitsrate von jungen Eisbären in der freien Wildbahn. Dort sterben 70 bis 80 Prozent der Jungtiere im ersten Lebensjahr.

    Das Eisbärengehege bleibt weiterhin abgesperrt um die Mutter und ihr Jungtier nicht zu stören.
    Das Eisbärengehege bleibt weiterhin abgesperrt um die Mutter und ihr Jungtier nicht zu stören. Foto: Marius Nann

    Dennoch mahnt der Tierarzt zur Geduld: Erst nach einem Jahr könne endgültig Entwarnung für das kleine Eisbärbaby gegeben werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden