Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Klinikum: 8,5 Millionen Euro Miese - Neubau kostet viel mehr

Karlsruhe

Karlsruher Klinikum: 8,5 Millionen Euro Miese - Neubau kostet viel mehr

    • |
    • |
    Pläne für das Städtische Klinikum
    Pläne für das Städtische Klinikum Foto: Städtisches Klinikum

    Mehr Kosten, weniger Einnahmen: Schlechte Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen, aber auch hausgemachte wirtschaftliche Fehler. So könnte man kurz und knapp das Ergebnis der Bilanzpressekonferenz des Städtischen Klinikums Karlsruhe am Dienstag zusammenfassen.

    Klinikleitung räumt Fehler ein

    "Wir haben im Jahr 2012 erstmals Verlust gemacht", so Martin Hansis, medizinischer Geschäftsführer des Klinikums. Das Krankenhaus verzeichnet für das vergangene Jahr ein Defizit von etwa 8,5 Millionen Euro. 2011 stand noch ein kleines Plus von 200.000 Euro am Ende des Jahres. Besonders die steigenden Personalkosten durch die Tariferhöhungen würden zu Buche schlagen, so Hansis. Die Schere zwischen Kosten- und Erlössteigerung sei größer geworden. "Es ist uns in diesem Jahr nicht geglückt diese Lücke zu schließen."

    Doch neben den schlechten Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen, an denen alle Krankenhäuser in Deutschland zu knabbern hätten, räumte Hansis auch interne Fehler ein, die zu dem dicken Minus führten. "Wir sind nicht überall gut genug gewesen", so der Klinikleiter. So habe die Klinik nicht rechtzeitig auf Schwankungen bei den Belegungszahlen reagiert. "Wir haben uns nicht gut genug darauf eingestellt." Zwischenzeitlich sei die Klinik nur zu 60 Prozent belegt gewesen, Stationen und Personal waren aber voll im Einsatz. Diesen Missstand habe man "zu spät bemerkt".

    "Hier müssen wir künftig wachsamer sein und auch mal eine halbe Station vorübergehend schließen", so der Klinikleiter. "Wir müssen die Arbeit besser organisieren. Wir haben daraus bitter gelernt." Zudem hätten die Verzögerungen bei der Inbetriebnahme der neuen Aufnahmestationen maßgeblich zum Defizit beigetragen.

    Abläufe optimieren, Finanzcontrolling verbessern, Materialkosten sparen: Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Stapf verordnete dem Klinikum einen Sparkurs: "Es wird notwendig sein über strukturelle Veränderungen - mehr als bisher schon - nachzudenken", so Stapf. "Die Klinik schrumpft nicht, aber wir sind nicht so gewachsen wie wir es geplant hatten", betonte er.

    Neubau kostet 80 Millionen mehr - jetzt muss Gemeinderat entscheiden

    Eine weitere Hiobsbotschaft für die Klinikleitung: Die Neubaupläne für das "Klinikum 2015" kosten mit 232 Millionen Euro fast 80 Millionen Euro mehr als ursprünglich veranschlagt. Unter dem Projekt sind drei große Neubauten auf dem Klinikgelände zusammengefasst. Der Gemeinderat votierte im Juli 2011 einstimmig für das Projekt, damals gingen die Stadträte allerdings von 155 Millionen Euro aus.

    In die damalige Rechnung seien Faktoren wie Preissteigerungen und Risikozuschlag nicht eingerechnet worden, so Stapf am Dienstag. Zudem seien "technisch bedingt" weitere Flächen notwendig geworden. Die aktuellen Kosten für die drei Bauten liegen demnach bei 232 Millionen Euro."Damit müssten wir, wenn nicht etwas ganz Schlimmes passiert, über die Runden kommen", so Bürgermeister Klaus Stapf. An den aktuellen Plänen hält die Klinikleitung aber fest. "Man kann rein theoretisch alles kleiner bauen, aber dann verlieren die einzelnen Neubauprojekte ihren Sinn", so Hansis.

    "Die veränderten Bedingungen bedürfen eines weiteren Gemeinderatsbeschlusses", so Bürgermeister Stapf. Ursprünglich sei die Stadt von einem Eigenanteil von rund 40 Millionen Euro ausgegangen, aktuell liege dieser aber wohl eher bei "100 bis 120 Millionen Euro." Hinzu kommen rund 100 Millionen Euro für die Sanierung der bestehende Altbauten. Nun muss der Gemeinderat entscheiden, ob er die Mehrkosten tragen will. Das Klinikum ist außerdem auf der Suche nach einem neuen kaufmännischen Geschäftsführer. Die Gründe für das Ausscheiden von Ulrich Meier wollte Bürgermeister Stapf "nicht weiter kommentieren".

    Siehe auch:

    "Klinikum 2015" - Großprojekt für die Karlsruher Nordweststadt nimmt Form an

    Städtisches Klinikum 2015 nimmt weiter Form an

    "Klinikum 2015": Frankfurter Architekten bauen Karlsruher Krankenhaus

    Städtisches Klinikum 2011: Von EHEC bis zur "Sendung mit der Maus"

    Neubau: Städtisches Klinikum macht sich fit für die Zukunft

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden