Mit der Eröffnung des Berliner Platzes im Februar 2022, ging die Stadt - nach der Teileröffnung der Kombilösung - einen weiteren Schritt in Richtung "neues Karlsruhe." Ungefähr ein Jahr später im Frühjahr 2023 soll im Herzen der Innenstadt, der nächste Schritt in die Zukunft der Fächerstadt gegangen werden. 

Umgestaltung der Kaiserstraße startet 2023

Nach dem Jahreswechsel beginnt zwischen Adler- und Ritterstraße nämlich die Umgestaltung der Kaiserstraße. Vom Marktplatz aus, wird die Fußgängerzone dann in beide Richtungen bis Sommer 2025 zur Baustelle. 

3D-Modell neue Kaiserstraße
Bild: Carsten Kitter

Unter anderem werden dann die altgedienten Gleise verschwinden und neue Leitungen für Gas, Wasser, Fernwärme und mehr verlegt. Die Arbeiten zwischen Adler- und Ritterstraße wird der erste von insgesamt sieben Bauabschnitten sein, in denen die Kaiserstraße umgekrempelt wird. 

Das könnte Sie auch interessieren

Doch um sich die neue Kaiserstraße vorstellen zu können, müssen die Karlsruher nicht bis 2025 warten. Ein interaktives 3D-Modell in den Räumen der Karlsruher Tourismus GmbH (KTG) in der Kaiserstraße 72-74, lassen die neue Kaiserstraße schon heute erlebbar werden. Oberbürgermeister Frank Mentrup eröffnete diesen Infopunkt am Donnerstag offiziell.

3D-Modell macht Kaiserstraße schon heute erlebbar

"Alle Bürger können sich hier informieren wie es in der Kaiserstraße weitergeht. Wir haben jetzt die Möglichkeit die Kaiserstraße ober- und unterirdisch neu zu gestalten", eröffnet das Stadtoberhaupt. Zwar hätten die ersten Vorarbeiten an der Kaiserstraße bereits begonnen, "doch im nächsten Jahr beginnt die tatsächliche Neugestaltung." 

Wie Mentrup erklärt, sollen die erneuten Bauarbeiten in verschiedenen Abschnitten erfolgen. So soll garantiert werden, dass alle Geschäfte weiter zugänglich bleiben "und wir versuchen den neuen Charme der Kaiserstraße nicht zum Erliegen zu bringen", meint der OB. Beispielsweise soll ein Geschäft höchstens für drei Monate eine Baustelle direkt vor der Tür haben.

3D-Modell neue Kaiserstraße
Bild: Carsten Kitter

"Ich bin mir sicher, spätestens mit Beginn der Bauarbeiten steigt das Interesse der Bürger daran, was den direkt vor der Haustür passiert. Das kann man hier nun kennenlernen", erklärt Mentrup weiter. 

Mit Joystick und Knöpfen durch Karlsruhe

Mit Hilfe eines virtuellen 3D-Modells, welches auf einem Bildschirm wiedergegeben wird und mit einem einfachen Joystick können die Karlsruher sich über die Bauabläufe informieren und bereits heute durch die künftige Fußgängerzone flanieren. "Es ist ein virtuelles Erlebnis", so der Rathaus-Chef der sich sogleich auf den virtuellen Rundgang macht. 

3D-Modell neue Kaiserstraße
Bild: Carsten Kitter

Und während Mentrup virtuell vom Markplatz aus, zunächst in Richtung Ritterstraße spaziert wird klar, wie Kaiserstraße aussehen soll und wie detailliert die Planungen sind.

Neue Bäume für die neue Kaiserstraße

Soll wird aus der Simulation ersichtlich, dass die äußeren Ränder der Kaiserstraße mit einem ähnlichen Pflaster gestaltet werden soll, wie es auf dem Marktplatz verwendet wurde. In der Mitte der Kaiserstraße - dort wo aktuell noch Schienen verlaufen - soll ein Zierband mit kleinformatigen Steinen entstehen.

3D-Modell neue Kaiserstraße
Bild: Carsten Kitter

Außerdem sollen 86 Laubbäume für ausreichend Beschattung sorgen in der gesamten Kaiserstraße sorgen. Diese sollen laut Mentrup schon beim Einpflanzen eine beachtliche Höhe haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Zusätzlich seien von Seiten der Stadt keine weiteren Beschattungsmaßnahmen geplant. Mentrup sei sich aber sicher, dass mit der Außengastronomie weitere Maßnahmen Einzug in die Kaiserstraße kommen.

Kosten zwischen 11,5 Millionen und 12,5 Millionen Euro

Insgesamt erstreckt sich die erste Bauphase auf zirka 13.000 Quadratmeter. Veranschlagt sind für diesen Abschnitt zwischen 11,5 Millionen und 12,5 Millionen Euro. Der Bund stellt Fördermittel von rund 2,2 Millionen Euro bereit.

Das könnte Sie auch interessieren

"Vielen Fragen werden beantwortet und das Modell, bietet erste Grundinformationen. Die Bauabläufe und das geplante Ergebnis werden dargestellt und ich lade unsere Bürger dazu ein vorbeizukommen und mit Feedback auf uns zuzukommen", so Mentrup abschließend.

Alle Bilder der Eröffnung als Galerie:

Das könnte Sie auch interessieren
 
Mehr zum Thema Stadtentwicklung: Karlsruhes Zukunft | ka-news.de