Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Straßenbahn-Ansage Karlsruhe: Wer sind die Stimmen im Lautsprecher?

Karlsruhe

Erinnern Sie sich noch an diese Karlsruher Straßenbahn-Stimme?

    • |
    • |
    Die alten Straßenbahnen fahren zu bestimmten Anlässen noch durch Karlsruhe .
    Die alten Straßenbahnen fahren zu bestimmten Anlässen noch durch Karlsruhe . Foto: Paul Needham

    Ein bisschen Nostalgie gefällig? Hier könnt ihr die ehemalige Ansagen-Sprecherin der Karlsruher Straßenbahnen im Original hören:

    Dorothee Roth hat im Rahmen der Vorstellung des neuen Museumsguides für den Verein "Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe" (TSNV) persönlich eine Ansage gesprochen. Der Verein restauriert und erhält historische Straßenbahnen.

    Dorothee Roth im Historischen Straßenbahn-Depot.
    Dorothee Roth im Historischen Straßenbahn-Depot. Foto: TSNV/Walter Vögele

    Die Schauspielerin, Nachrichtensprecherin und Sprechausbilderin aus Zürich hat rund 40 Jahre lang in den Bahnen und Bussen in der Fächerstadt die Stationen angesagt und gilt deshalb als "die Stimme" des Karlsruher Nahverkehrs.

    Breitraumzug vor der Pyramide.
    Breitraumzug vor der Pyramide. Foto: TSNV.de

    "Band-Ende, bitte Kassette drehen"

    In den 1970er-Jahren wurden die Ansagen noch analog und elektromagnetisch auf Audiokassetten gespeichert und mittels speziellen, in den Fahrzeugen installierten, Rekordern wiedergegeben. Gut in Erinnerung bei vielen Fans von Dorothee Roth ist in diesem Zusammenhang die Ansage "Band-Ende, bitte Kassette drehen".

    Dorothee Roth in einer historischen Straßenbahn 2023.
    Dorothee Roth in einer historischen Straßenbahn 2023. Foto: TSNV/Walter Vögele

    Dieser für alle Fährgäste zu hörende Hinweis war notwendig, damit der Wagenführer wusste, dass er die Kassette aus dem Rekorder entnehmen und umdrehen muss.

    Alte Bahnen bei verschiedenen Events noch zu sehen

    Zuletzt konnten die alten Karlsruher Bahnen am 16. September in der Tullastraße besichtigt werden:  Am "Tag der Schiene" öffnete der Verein die Türen zu seinem historischen Depot. Wer es verpasst hat, unser Fotograf war vor Ort:  Alle Bilder zum September-Event gibt es hier.

    undefined
    Foto: Paul Needham

    Zu bestaunen waren die alten Fahrzeuge ebenfalls am 10. September - dem"Tag des offenen Denkmals" in Karlsruhe - alle Bilder hier.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    2010 folgte die Radiomoderatorin Anneta Politi als "Karlsruher Bahnstimme" - sie ist es bis heute. Der Stimmwechsel gefiel damals übrigens nicht allen Fahrgästen.

    Walter Casazza mit Anneta Politi - der neuen Stimme des KVV.
    Walter Casazza mit Anneta Politi - der neuen Stimme des KVV. Foto: ka-news

    Wer mehr von alten Bahnen, Ansagen und Co. erfahren will, kann sich das im  Multimedia-Guide des Vereins anhören: Per QR-Code wird die Informationen zum entsprechenden Ausstellungsstück abgerufen. Hier erklärt die Stimme von Dorothee Roth die Details zu den historischen Stücken.

    Weitere Termine zu historischen Bahnen

    Wer jetzt Lust auf eine historische Bahnfahrt hat, sollte sich den Terminkalender des TSNV anschauen. Für 2023 sind aktuell keine verfügbaren Fahrten mehr angesetzt. Die Fotosonderfahrt im 40 Jahre alten Stadtbahnwagen am 1. Oktober ist bereits ausgebucht. Die Termine für 2024 stehen noch aus.

    Adventslinien sollen 2023 wieder fahren!

    Wie der TSNV gegenüber ka-news.de exklusiv erwähnt, sollen die beliebten "Adventslinien" zur Weihnachtszeit 2023 wieder fahren. Details zur Strecke sowie den Fahrzeugen soll folgen, sobald die Planungen abgeschlossen sind. 

    Zu hören ist der Museumsguide im Straßenbahnmuseum des TSNV (Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe e.V.): Das Historische Depot 1913 findet sich in der Tullastraße 71 im Betriebshof der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und ist an ausgewählten Tagen zur Besichtigung geöffnet.
    Die Vereinsmitglieder treffen sich mittwochs ab 19 Uhr im TSNV-Vereinsheim - ebenfalls in der Tullastraße 71.
    Mehr Infos hier: https://tsnv.de/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden