Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Durlach hat seinen Turmberg-Turm zurück! Was Besucher jetzt wissen müssen

Karlsruhe

Durlach hat seinen Turmberg-Turm zurück! Was Besucher jetzt wissen müssen

    • |
    • |
    Der Turmbergturm Durlach ist frisch saniert!
    Der Turmbergturm Durlach ist frisch saniert! Foto: Thomas Riedel

    Wie lange war der Turm gesperrt?

    Drei Jahre lang dauerte die Sanierung des Durlacher Wahrzeichens. Seit Sommer 2022 mussten die Karlsruher auf den beliebten Ausblick verzichten.

    Blick vom Turmberg-Turm auf Karlsruhe.
    Blick vom Turmberg-Turm auf Karlsruhe. Foto: Thomas Riedel

    Warum dauerte die Sanierung so lange?

    Im Gespräch mit ka-news.de erklärte Thomas Duek, Leiter der Abteilung Hochbau und Gebäudewirtschaft der Stadt Karlsruhe, die Gründe für die Verzögerung: Witterungsgeschädigte Sandsteine und strenge Auflagen der Umweltbehörden verlängerten die Bauzeit erheblich.

    Neu am Turmberg-Turm sind zum Beispiel die neue Plattform und neuen Sitzbänke.

    Thomas Duek.
    Thomas Duek. Foto: Thomas Riedel

    Was kostete die Sanierung des Turmbergturms?

    Zum Baubeginn 2022 waren Gesamtkosten in Höhe von 1,26 Millionen Euro veranschlagt worden. Bis zur Fertigstellung kostete das Bauprojekt insgesamt 1,3 Millionen Euro.

    Überarbeiteter Stein in der Fassade des Turmberg-Turms.
    Überarbeiteter Stein in der Fassade des Turmberg-Turms. Foto: Thomas Riedel

    Wann hat der Turmberg-Turm geöffnet?

    Der Zugang zum Turmberg-Turm ist kostenlos, hat aber zu den Sommermonaten und Wintermonaten unterschiedlich geöffnet. 

    • Wintermonate (Oktober bis März): 9 bis 16 Uhr
    • Sommermonate (April bis Oktober): 7 bis 20 Uhr

    Wie kommt man zum Turmbergturm?

    Seitdem die historische Turmbergbahn im Februar ihre letzte Reise angetreten hat, sind Ausdauer und etwas Geduld gefragt.

    Anreise mit dem Auto

    Zwar kann man den Turmberg über die Bergbahnstraße oder den Wolfweg mit dem Auto erreichen – Parkplätze sind jedoch knapp.

    Anreise mit ÖPNV und zu Fuß

    Stressfreier, wenn auch körperlich fordernder, ist die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr. Viele Bus- und Bahnlinien halten an der Haltestelle "Turmberg" in Durlach. Die letzten Höhenmeter müssen jedoch zu Fuß zurückgelegt werden – etwa über das "Hexenstäffele" mit seinen 529 Stufen, das direkt zum Turm führt.

    Abtransport der Turmbergbahn am 11. Februar.
    Abtransport der Turmbergbahn am 11. Februar. Foto: Thomas Riedel
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden