Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Auf Abschiedstour mit der Turmbergbahn - hier könnt ihr die Fahrt immer wieder anschauen!

Karlsruhe

Auf Abschiedstour mit der Turmbergbahn - hier könnt ihr die Fahrt immer wieder anschauen!

    • |
    • |
    Auf Abschiedstour mit der Turmbergbahn - hier könnt ihr die Fahrt immer wieder anschauen!
    Auf Abschiedstour mit der Turmbergbahn - hier könnt ihr die Fahrt immer wieder anschauen! Foto: Marius Nann

    Am 1. Mai 1888 wurde die Durlacher Turmbergbahn eröffnet. Seitdem bringt die Standseilbahn die Besucher auf den 315 Meter hohen Turmberg. Doch damit ist nun Schluss. Deutschlands älteste Standseilbahn tritt am 29. Dezember ihre letzte Fahrt an. Bis 20 Uhr können Besucher nochmal mit dem gelb-roten Waggon auf Reisen gehen - kostenlos!

    Rainer Heimann: Straßenbahnfahrer der Turmbergbahn.
    Rainer Heimann: Straßenbahnfahrer der Turmbergbahn. Foto: Marius Nann

    "Kein Job wie alle anderen": Arbeitsplatz Turmbergbahn

    Rainer Heimann steht seit mehr als 20 Jahren hinter dem Bedienpult der Turmbergbahn. Der KVV-Angestellte blickt auf unzählige Fahrten mit der beliebtesten Bahnlinie in Karlsruhe zurück: "Den Job wollte früher keiner machen", erinnert er sich. Die Kollegen des Straßenbahnfahrers befürchteten, dass das ständige "Rauf und Runter" mit der Zeit langweilig werden könnte.

    "Langweilig wurde es mir nicht. Dafür sind die Aussichten viel zu gut", schmunzelt Heimann. Doch der Job als Fahrer der Turmbergbahn brachte auch andere Vorteile mit sich. "Wir arbeiten nicht im Schichtsystem, das heißt, wir haben gut geregelte Arbeitszeiten."

    Dass nun die Tage der Turmbergbahn gezählt sind, geht an Heimann nicht spurlos vorbei: "Ich bin sonst nicht der emotionale Typ, aber die Turmbergbahn war kein Job wie alle andere. Viele Kollegen werden die Bahn vermissen". Was ihm besonders im Gedächtnis bleibt? Die Reaktionen der Kinder, die zum ersten Mal mitfuhren!

    Was passiert mit den alten Waggons?

    "Wir diskutieren viele Möglichkeiten, was mit den beiden Bahnen passieren könnte", erklärt ein Sprecher der Karlsruher Verkehrsbetriebe. Fahrgäste würden die historischen Fahrzeuge auch nach ihrem Einsatz gerne noch sehen. Darum gibt es die Überlegung, die gelb-roten Wagen in einem Museum unterzubringen. Ob das klappt, ist noch nicht sicher.

    Die Freifahrten an den letzten Samstagen im Jahr 2024 seien jedenfalls gut bei den Fahrgästen angekommen: "Teilweise war es an der Talstation so voll wie lange nicht mehr", so die VBK.

    Die neue Turmbergbahn im Steckbrief

    Die Stadt Karlsruhe plant eine neue und größere Turmbergbahn. Das Großbauprojekt ist vor allem wegen der hohen Kosten umstritten. Wann genau die Bauarbeiten starten, ist noch nicht klar.

    • Streckenlänge: 490 Meter
    • Höhenunterschied: 117 Meter
    • Kapazität: 140 Fahrgäste in 2 Fahrzeugen.
    • Geschwindigkeit: 3,5 Meter pro Sekunde
    • Fahrzeit: 3,3 Minuten
    • Baukosten: 32 Millionen Euro (Stand 2024)
    • Förderung: 50 bis 60 Prozent durch diverse Förderprogramme
    • Bauzeit: 1,5 bis 2 Jahre.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden