Lea Lange

Die Schauburg Karlsruhe ist ein fester Bestandteil der Kultur dieser Stadt. Sie wird seit fast 100 Jahren gerne besucht und zeigt sowohl Klassiker als auch moderne Filme. Außerdem ist die Schauburg das letzte Kino in Deutschland, welches eine originale, tiefgekrümmte Cinema Bildwand nutzt, die das Kinoerlebnis des Besuchers noch intensiver macht.

Schauburg Karlsruhe Geschichte

1906 wurde die Schauburg zunächst als Varietétheater unter dem Namen "Apollo" gegründet. In den 20er Jahre pulsierte dort das Karlsruher (Nacht)leben. Doch 1929 waren die "goldenen Zwanziger" vorbei und das Apollo-Varietétheater wurde nicht nur zum Kino, sondern erhielt auch einen neuen Namen: Schauburg Karlsruhe.

Während des zweiten Weltkrieges wurde die Schauburg Karlsruhe 1944 bei einem Luftangriff zerstört, jedoch im Jahre 1948 von dem Architekten Fritz Scholer und Bauingenieur Richard Brannath wieder aufgebaut. Besonders markant ist die im Eingangsbereich geschwungene Treppe, die nach dem zweiten Weltkrieg ebenfalls erneuert werden musste. Heute steht die Karlsruher Schauburg unter Denkmalschutz.

Schauburg Treppenaufgang
Bild: Lea Lange

Schauburg Karlsruhe von 1960 bis heute

Als die Filmindustrie immer mehr an Bedeutung gewann, stieg die Schauburg Karlsruhe auf das Zeigen moderner Filmen um. Allerdings wurden in den 60er Jahren viele neue Kultur- und Freizeitangebote populär, weshalb die Besucherzahlen zurückgingen. 

1968 wurde die Schauburg Karlsruhe dann allumfassend unter der Führung der Cinerama-Gruppe renoviert. Allerdings musste die Gruppe die Leitung an Georg Frick abgeben, der das Kino schließlich kaufte. Einer der Kinosäle in der Schauburg trägt darum noch heute den Namen "Schauburg-Cinerama".

Kinosaal Schauburg-Cinerama
Bild: Lea Lange

1970 wurde das Kino um den Saal "Bambi" mit 61 Plätzen erweitert. Eine weitere Besonderheit: Die Schauburg in Karlsruhe ist zeigte noch vor allen anderen Kinos der Fächerstadt Filme in 3D. Insgesamt 699 Plätze gibt es in der Schauburg, die seit dem Jahr 2005 von Herbert Borns geleitet wird.

Schauburg Karlsruhe Corona

Neue Corona Regeln gelten seit dem ersten Oktober 2022 in denen festgelegt wurde, wie mit der Pandemie weiterhin umgegangen wird.

Beispielsweise entfällt zurzeit die Maskenpflicht in den Innenräumen. Auch die Testpflicht ist hier kein Thema mehr. Falls man sich dazu entscheidet mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzufahren, sollte man unbedingt die Maskenpflicht in Bus und Bahn beachten.

Schauburg Karlsruhe Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Schauburg Karlsruhe sind einfach aufgebaut. Von Montag bis Sonntag sind diese jeweils 30 Minuten vor Beginn der ersten Vorstellung und bis zu 20 Minuten nach Beginn der letzten Vorstellung.

Wenn also ein Film um 16 Uhr beginnt, kann man schon ab 15.30 Uhr in die Schauburg hinein. 

Schauburg Karlsruhe Programm

Das Programm der Schauburg ist vielfältig. Es werden deutsche wie auch Filme mit Produktion im Ausland gezeigt. Man kann sich auch Filme mit Originalsprache anschauen.

Unter anderem werden deutsche Filme wie "Mittagsstunde", oder englischsprachige Filme ("Dont Worry Darling") und sogar Dokumentationsfilme ("Unsere Herzen ein Klang") vorgestellt. 

Schauburg Kinosaal Cinema
Bild: Lea Lange

Auch für die Kleinen ist jeden Tag um 15 Uhr etwas dabei. Mit 4 Euro kann man sich im Kinderkino beispielsweise "Ella und der Superstar" anschauen. 

Schauburg Karlsruhe Sneak

Wenn man sich in der Karlsruher Schauburg mit Filmen überraschen lassen möchte, kann man sich einen Sneak-Film anschauen. Die Besucher wissen im Vorhinein nicht, welchen Film sie zu sehen bekommen. Den Film können sie dann anschließend bewerten. Beispielsweise haben die Zuschauer Filme wie "Die Küchenbrigarde" oder "Mona Lisa and the Blood Moon"  beurteilt.  

In der Karlsruher Schauburg wird die Sneak zumeist mittwochs, um 21 Uhr, in englischer Sprache gespielt

Doch nicht nur die Schauburg Karlsruhe bietet eine solche Gelegenheit, sondern auch der Filmpalast am ZKM. Dort werden jeden Montag um 20 Uhr Sneak-Previews gezeigt. Aber auch das City Kino am Europaplatz Karlsruhe bietet Sneak-Previews um 20.30 Uhr an.

Schauburg Karlsruhe Preise und Tickets

In einer Zeit, in der vieles digitalisiert wird, kann man sich auch Tickets online kaufen und somit das ewige Anstehen umgehen. Generell kann man zwischen 2D und 3D Vorstellungen wählen.

Dabei variieren die Preise von Montag bis Sonntag ein wenig.

2D 

  • Eintritt Erwachsene: zwischen 6.50 Euro und 9.50 Euro
  • Eintritt Kinder (unter 12 Jahre): 4 Euro 
  • Eintritt Studenten/Schüler/Senioren: zwischen 6.50 Euro und 8 Euro  
Das könnte Sie auch interessieren

3D

  • Eintritt Erwachsene: zwischen 8.50 Euro und 11.50 Euro
  • Eintritt Kinder: 7.50 Euro
  • Eintritt Studenten/Schüler/Senioren:  zwischen 8.50 Euro und 10.90 Euro

Natürlich gibt es für die aktiveren Kinobesucher ein spezielles Angebot: die Goldkarte. Die Besitzer einer solchen Karte, können vergünstigt 5 Mal ins Kino für jeweils 7 Euro pro Film gehen. Die Kostenaufwand der Goldkarte beträgt dabei 35 Euro.

Eine große Besonderheit der Schauburg Karlsruhe ist, dass man sogar einzelne Kinosäle für den privaten Gebrauch, Schulvorstellungen oder Kongresse anmieten kann. Das ist bei keinem anderen Kino in Karlsruhe möglich.

Schauburg Verkaufsraum
Bild: Lea Lange

Wer Interesse daran hat, und weitere Informationen sammeln möchte, kann diese unter der Telefonnummer: 0721 / 35 000 11 oder 0721 / 35 000 13 erhalten.

Schauburg Karlsruhe Open Air Kino

Auch in diesem Jahr konnte das Open Air Kino der Schauburg Karlsruhe am Gottesauer Schloss veranstaltet werden. Dabei wurden zahlreiche Klassiker, aber auch neue Filme, Specials oder Special-Previews gezeigt.

Unter anderem konnte man sich Karten für Filme wie "Bibi und Tina - Einfach Anders" oder die neusten Marvel Filme ("Spider Man: No Way Home"und "Thor: Love and Thunder") kaufen.

Aber auch Klassiker wie "Dirty Dancing" sowie die "The Rocky Horror Picture Show" waren mit dabei. Die Tickets kosteten im Jahr 2022 11 Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre kosteten 7 Euro. 

Open-Air-Kino am Schloss Gottesaue
Open-Air-Kino am Schloss Gottesaue | Bild: ps

Mit der Straßenbahn ist das Schloss Gottesaue gut zu erreichen.  Gut eignen sich die Linien 

  • Tram oder Stadtbahn: 1, 2 und 5 (Haltestelle Schloss Gottesaue),
  • Straßenbahn: S2, S5, S51, S7 oder S8 (Haltestelle Tullastraße/Alter Schlachthof)

Falls man mit dem Auto zum Open Air Kino kommen möchte, gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem Messplatz.

Die Adresse vom Schloss Gottesaue

Schloss Gottesaue,
Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe 

Für Sitzgelegenheiten wurde auch gesorgt und Stühle für die Zuschauer bereitgestellt. Die Filmvorstellungen beginnen zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr.

Zusätzlich konnte man sich im Biergarten vor dem Kinoerlebnis, ab 19 Uhr verwöhnen lassen. Auch der generelle Einlass begann um diese Zeit.

Parken bei der Schauburg Karlsruhe

Generell ist die Parkplatzsuche in Karlsruhe sehr mühselig. Vor allem in der Südstadt finden Autofahrer zumeist nur vollgeparkte Straßen vor.

Tipp: Wer unbedingt mit dem Auto zur Schauburg in Karlsruhe fahren möchte, sollte im Parkhaus des Badischen Staatstheaters parken. 

Südstadt Parksituation

 

Öffnungszeiten vom Parkhaus am Badischen Staatstheater:

  • Montag bis Samstag: 6.30 Uhr bis 1 Uhr
  • Sonn- und Feiertage: 9 Uhr bis 1 Uhr

Preise vom Parkhaus Badisches Staatstheater: 1,50 Euro pro Stunde. Der Tageshöchstbetrag beträgt 12 Euro. 

Schauburg Karlsruhe Anfahrt und Haltestelle

Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Weg zur Schauburg Karlsruhe zu finden. Aufgrund der Verkehrssituation innerhalb Karlsruhes und der schwierigen Parksituation, empfiehlt es sich mit der Straßen- oder Stadtbahn zu fahren.

Dabei können die Besucher wählen, ob sie lieber an der Haltestelle Rüppurrer Tor oder Ettlinger Tor/ Staatstheater aussteigen. Von beiden Haltestellen sind es zur Schauburg Karlsruhe zirka 5 bis 10 Minuten zu Fuß.

  • Haltestelle Rüppurrer Tor: 3, 4 oder 5 (Haltestelle Rüpurrer Tor) 
  • Haltestelle Ettlinger Tor/ Staatstheater: S1/S11, S4, S7, S8, S52 oder die 2

Welche Bars und Restaurants gibt es in der Nähe der Schauburg Karlsruhe?

Wer nach dem Kinobesuch in der Schauburg noch Lust auf ein Essen oder einen Drink hat, der wird schnell in der Karlsruher Südstadt fündig. Denn neben Biergärten wie dem Wirtshaus Wolfbräu, gibt es auch andere Restaurants wie das "My Heart beats vegan" in der Nähe.

Auch Bars finden sich in unmittelbarer Nähe zur Karlsruher Schauburg. Darunter: Das electric Eel und das Iuno am Werderplatz. Alle Lokale sind innerhalb weniger Minuten gut zu Fuß erreichbar.

Karlsruhe hat im Allgemeinen eine große Auswahl an Restaurants zu bieten.

Das befindet sich in Nähe der Schauburg Karlsruhe

Neben den Bildern auf der Kinoleinwand, gibt es noch die Möglichkeit Schauspieler auf der Bühne zu bewundern. Denn nur zwei Minuten von der Schauburg entfernt, befindet sich das Staatstheater Karlsruhe.

Elisabeth I. und Maria Stuart
Elisabeth I. und Maria Stuart | Bild: Badisches Staatstheater Karlsruhe/Arno Kohlem

Neben dem klassischen Theaterspiel, gibt es auch Aufführungen im Bereich Ballett sowie in der Oper. 

Schauburg Karlsruhe: Adresse

Die Adresse für die Karlsruher Schauburg lautet: 

Marienstraße 16, 76131 Karlsruhe

Das könnte Sie auch interessieren