Mit der Verpflichtung des ungemein lauf- und kampfstarken Spielers, der zuletzt für Wehen Wiesbaden aktiv war, ist die Mannschaft des Karlsruher SC im Mittelfeld gut besetzt. Er ist der erste Neuzugang den die Verantwortlichen in den Wildpark holten, der schon Stammspieler in der Zweiten Bundesliga war. Auch daher wird für diesen Mannschaftsteil wohl kein weiterer Neuzugang verpflichtet werden.

Heußers Ausdauer: Beeindruckende Laufleistung Überzeugt KSC
Heußers Stärken haben die KSC Scouts überzeugt: Der 26-Jährige spulte vergangene Saison überragende 411,91 Kilometer ab. Nur der Überflieger in Liga zwei, St. Paulis Marcel Hartel, lief noch mehr im Fußball-Unterhaus. Heußer hat ein gutes Stellungsspiel und starkes Pressing. Schwächen? Kopfballduelle. Bei 170 Zentimetern Größe keine Überraschung.

Technik und Präzision: Heußers Passgenauigkeit Beeindruckt
Doch der gebürtige Aschaffenburger kann nicht nur viel laufen, er hat auch eine gute Technik. Fakten belegen das: Passgenauigkeit pro Spiel: 79 Prozent. Top dabei die Genauigkeit der Pässe in der gegnerischen Hälfte mit 67 Prozent. Auch bei der Genauigkeit der langen Pässe (49%), der exakten Steilpässe (52%) und bei den Flanken (36%) hat Heußer beeindruckende Werte vorzuweisen. Gut auch seine Standards. Das wird nach dem Abgang von Philip Heise und Paul Nebel für die Badener wichtig.
Heußers Karriere: Kontinuierlicher Aufstieg Bis Zum KSC
In der Karriere des gebürtigen Aschaffenburgers ging es - gut und bewusst geplant - stetig bergauf. Der Wechsel zum KSC ist ein weiterer - geradezu logischer- Schritt in seiner kontinuierlichen Entwicklung. Vom SV Viktoria Aschaffenburg gings in der Jugend nach Nürnberg, danach in die U23 des „Club.“ Von Nürnberg II wechselte er in die Regionalliga Südwest zum SSV Ulm.

Nächste Station: Der Drittligist SV Wehen Wiesbaden. Mitverantwortlich für den Wechsel zu den Hessen war Ex-KSC Trainer Markus Kauczinski. Der war damals beim SVWW Chefkoch und wollte Heußer. „Kaucze“ landete einen Treffer. Auch dank Heußer stieg Wehen Wiesbaden in die zweite Bundesliga auf.
Freis über Heußer: Eine Bewusste Entscheidung für den KSC
KSC Sportchef Sebastian Freis freut sich, „dass sich Robin, trotz anderer attraktiver Angebote, bewusst für den Weg des KSC entschieden hat. Durch seine spielerischen Fähigkeiten und seinen hohen läuferischen Aufwand sei Heußer „unumstrittener Stammspieler und Leistungsträger in Liga zwei gewesen.“ Heußer könnte im zentralen Mittelfeld vielseitig eingesetzt werden.