Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KSC stellt Strafanzeige: Pyro-Aktion vom Wochenende hat Nachspiel - "rote Linie wurde übertreten"

Karlsruhe

KSC stellt Strafanzeige: Pyro-Aktion vom Wochenende hat Nachspiel - "rote Linie wurde übertreten"

    • |
    • |
    KSC-Geschäftsführer Michael Becker (Archivbild).
    KSC-Geschäftsführer Michael Becker (Archivbild). Foto: Carsten Kitter

    "Das Ausmaß der Geschehnisse und insbesondere das Verletzen von Personen stellt für uns das Übertreten einer roten Linie dar. Wir verurteilen die Aktion auf das Schärfste und distanzieren uns hiervon!" so Michael Becker, Geschäftsführer des Karlsruher SC (KSC), in einer entsprechenden Pressemeldung.

    Der Rauch der Pyrotechnik im BBBank Wildpark im Spiel gegen St. Pauli im Jahr 2022.
    Der Rauch der Pyrotechnik im BBBank Wildpark im Spiel gegen St. Pauli im Jahr 2022. Foto: Mia

    "Wir haben deshalb eine Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt und unterstützen die Behörden bei ihren Ermittlungen uneingeschränkt. Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der laufenden Ermittlung derzeit keine weiteren Informationen veröffentlichen können. Sobald sich ein neuer Sachstand ergibt, werden wir weitere Maßnahmen einleiten und dementsprechend informieren."

    In diesem Zusammenhang appelliert der KSC an alle Fans, die Ermittlungen ebenfalls zu unterstützen und sachdienliche Hinweise an die ermittelnden Behörden weiterzugeben.

    Was war passiert?

    Beim Heimspiel des KSC gegen den FC St. Pauli kam es zu einer Verzögerung des Anpfiffs. Grund dafür war das Abbrennen von Pyrotechnik auf der Südtribüne und einer damit verbundenen starken Rauchentwicklung im Wildparkstadion.

    10 verletzte Personen

    In diesem Zusammenhang wurden nach aktuellem Stand des KSC zehn Personen verletzt und mussten ambulant behandelt werden. Neun Personen erlitten eine Rauchgasintoxikation, eine Person erlitt Verbrennungen. Die Deutsche Presseagentur (dpa) meldete zunächst 15 Verletzte.

    Wie der KSC berichtet, arbeitet man intensiv an der Aufarbeitung: Man habe mit unterschiedlichen Ansprechpartnern sprechen können. "Neben dem engen Austausch mit den Behörden fand bereits ein ausführliches Gespräch mit dem Fanprojekt und den Supporters statt", heißt es in der Pressemeldung, "darüber hinaus wurde ein kurzfristiger Termin mit der organisierten Szene vereinbart, um dieser zu ermöglichen, Ihre Sicht darzulegen."

    Unabhängig von der Strafanzeige, ist davon auszugehen, dass der Deutsche Fußballbund (DFB) die Aktion ebenfalls bewerten und möglicherweise auch mit einer Geldstrafe sanktionieren wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden