Anlass ist das "Fest der Sinne" mit verkaufsoffenem Sonntag am Wochenende, 27. und 28. April, in der Innenstadt Karlsruhe.
In Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) des Karlsruher Verkehrsverbundes wird eine Sonderlinie in Betrieb genommen. Das teilte der "Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe e.V." (TSNV) in einer Pressemitteilung vom 22. April mit.

Wann fahren die historischen Bahnen in Karlsruhe?

- Samstag, 27. April: Zwei Stadtbahnwagen der ersten Generation (Baujahr 1983 und 1989) werden von 12.30 bis 21 Uhr auf der historischen Sonderlinie im Einsatz sein. Die Stadtbahnwagen dieses Typs haben knapp vier Jahrzehnte das Stadtbild geprägt und waren früher insbesondere auf der Albtal- und Hardtbahn sowie nach Rheinstetten und Stutensee unterwegs.
- Am Sonntag, 28. April: Zwei Vertreter der legendären "Holzklasse" sollen zum Einsatz kommen. Zwischen 13 und 19 Uhr verkehren der 1958 gefertigte Breitraumtriebwagen 139 sowie der 1978 gebaute Gelenktriebwagen 213 auf der historischen Sonderlinie.
Wo fahren die historischen Bahnen in Karlsruhe?
- Tivoli über den Karlsruher Hauptbahnhofvorplatz durch die Karlstraße zum Europaplatz .
- Aus betrieblichen Gründen können die beiden Fahrzeuge der "Holzklasse" die Haltestellen Ebertstraße in Richtung Hauptbahnhof sowie Karlstor und Poststraße nicht bedienen.
- Am Europaplatz kann nur an der Haltestelle in der Karlstraße ein- und ausgestiegen werden.
Was kostet die Fahrt mit den historischen Bahnen?
Auf der historischen Sonderlinie gilt der reguläre KVV-Tarif. An Bord sind keine Fahrkarten erhältlich. Die Museumsfahrzeuge sind nicht barrierefrei.

Wann fahren die historischen Bahnen sonst durch Karlsruhe?
Die alten Bahnen fahren zu besonderen Anlässen in der Karlsruher Innenstadt. Meist ist dies zum Christkindlesmarkt an Weihnachten der Fall oder zu den Stadtfesten.
Noch mehr Nostalgie?
Wer die alte Straßenbahn-Ansage nochmal hören möchte, kann dies im neuen Museumsguide des Vereins "Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe" (TSNV). Privat können die historischen Bahnen übrigens auch gemietet werden: Mehr Infos dazu auf der Homepage des Vereins: https://tsnv.de/
