Naturschutz Insekten in der Stadt: Wie man insektenfreundlich lebt Das Insektensterben gefährdet die Umwelt, doch Städte bieten viele Möglichkeiten, Artenvielfalt zu fördern. So kann man insektenfreundlich leben. Michelle Schreiber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Winteraktive Insekten: Wer ist auch bei Kälte aktiv? Bei genauem Hinsehen lassen sich selbst bei Minusgraden aktive Insekten finden. Dafür haben manche Tiere einen besonderen Trick entwickelt. Michelle Schreiber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Überwintern oder Sterben: Wie Fliegen die kalte Jahreszeit überstehen Die kalte Jahreszeit bringt für Fliegen große Herausforderungen: Bei ihrem Überleben spielen Wohnhäuser eine entscheidende Rolle. Michelle Schreiber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Unglaubliche Rekorde: Das sind die schnellsten Insekten der Welt Die Welt der Insekten ist voller Überraschungen, besonders wenn es um Geschwindigkeit geht. Entdecken Sie die unglaublichen Rekorde, die diese kleinen Lebewesen halten. Michelle Schreiber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten So lange dauert es, bis Silberfische ausgerottet sind Diese nachtaktiven Insekten haben die meisten schon durch ihre Badezimmer huschen sehen. Doch wie lange dauert es, bis man Silberfische wieder loswird? Michelle Schreiber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nützlinge Warum heißen Ohrenkneifer so? Und was ist der korrekte Begriff? Ohrenkneifer sind nicht gern gesehen: Mit ihren Zangen rufen sie bei vielen Unbehagen hervor. Wir klären, woher das kommt und wie sie eigentlich genannt werden. Michelle Schreiber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schädlinge Papierfische im Bett: So erkennen Sie einen Befall Kleine, huschende Insekten im Bett könnten auf einen Papierfischchen-Befall hindeuten. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt, bevor die Insekten einen größeren Schaden anrichten. Michelle Schreiber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Ohrenkneifer: Kann der Biss für Menschen gefährlich werden? Ohrenkneifer haben seit Jahrhunderten einen schlechten Ruf. Ein Blick auf ihre Lebensweise zeigt, ob sie für den Menschen gefährlich sind. Michelle Schreiber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schädlinge Ohrenkneifer im Haus: Das können Sie jetzt tun Der Gemeine Ohrwurm ist meist unerwünscht in Wohnräumen, ist jedoch für Menschen harmlos. Wir haben praktische Tipps, um die Ohrenkneifer wieder loszuwerden. Michelle Schreiber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parasiten Wo leben Läuse, bevor sie auf den Kopf kommen? Kopfläuse sind seit Jahrtausenden ein ständiger Begleiter des Menschen. Durch ihre Anpassung an die menschliche Kopfhaut sind sie kaum auszurotten. Was ist aber ihr natürlicher Lebensraum? Michelle Schreiber Icon Favorit Icon Favorit speichern