Die Welt der Insekten beeindruckt nicht nur durch ihre Vielfalt, sondern auch durch erstaunliche Höchstleistungen. Einige Arten erreichen Geschwindigkeiten, die selbst für größere Tiere bemerkenswert sind. Ob in der Luft oder an Land – die schnellsten Insekten zeigen, wie faszinierend und anpassungsfähig diese kleinen Lebewesen sein können.
Welche Insekten fliegen am schnellsten?
Die schnellsten fliegenden Insekten beeindrucken mit außergewöhnlichen Geschwindigkeiten. Die Bremse (Hybomitra hinei) gilt laut US-Entomologen als Spitzenreiter und soll Geschwindigkeiten von bis zu 145 km/h erreichen. Allerdings bleiben solche Messungen umstritten, wie Geo berichtet. Weniger umstritten sind die Fähigkeiten der Libellen, die mit etwa 50 km/h laut der Seite des Bundesamts für Naturschutz Naturdetektive zu den schnellsten Jägern der Lüfte zählen. Während sie mit präzisen Flugmanövern ihre Beute ergreifen, stehen viele Libellenarten unter großem Druck, da ihre Lebensräume zunehmend bedroht sind.
Das am schnellsten laufende Insekt der Welt
Die Kakerlake hält laut Welt den Rekord als eines der schnellsten laufenden Insekten. Mit einer Geschwindigkeit von etwa 5,5 km/h wirkt ihr Tempo zunächst gering. Doch relativ zur Körpergröße übertrifft ihre Leistung jede menschliche Vorstellung: Umgerechnet auf menschliche Maße entspräche dies einem Tempo von 330 km/h. Dieses extreme Tempo ermöglicht es der Kakerlake, rasch Hindernisse zu umgehen und vor Feinden zu fliehen.
Die schnellste Ameise der Welt läuft unter der Wüstensonne zu Höchstleistungen auf: Hier kommt es darauf an, besonders schnell zu sein. So erreicht die Silberameise eine Spitzengeschwindigkeit von 0,855 Metern pro Sekunde, was 108-facher Körperlänge pro Sekunde entspricht. Forschende der Universität Ulm stellen fest, dass diese Ameisenart mit bis zu 47 Schritten pro Sekunde und einer Beinschwinggeschwindigkeit von 1400 Millimetern pro Sekunde läuft. Trotz ihrer kürzeren Beine im Vergleich zu verwandten Arten gleicht sie diesen Nachteil durch einen galoppähnlichen Laufstil aus, bei dem zeitweise alle Beine gleichzeitig in der Luft sind. Im kühleren Labor reduzierte sich die Geschwindigkeit deutlich auf 0,057 Meter pro Sekunde.
Auch der Feld-Sandlaufkäfer (Cicindela campestris) gehört zu den schnellsten Insekten der Welt. Er erreicht laut Naturschutzinitiative eine Laufleistung von bis zu 120-facher Körperlänge pro Sekunde. Hochgerechnet auf die Maße eines Menschen entspräche dies etwa 800 km/h. Mit seiner Geschwindigkeit sichert er sich einen klaren Vorteil bei der Jagd, indem er kleinere Insekten blitzschnell erbeutet.
Welches Insekt nun wirklich, das schnellste der Welt ist, kommt ganz auf die Messung an. Dabei sollte auch nicht außer Acht gelassen werden, dass ein Teil der Insektenwelt noch unerforscht ist.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden