Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Windräder verhindern: Bürgerinitiativen gründen Dachverband in Karlsruhe

Karlsruhe

Windräder verhindern: Bürgerinitiativen gründen Dachverband in Karlsruhe

    • |
    • |
    Windräder verhindern: Bürgerinitiativen gründen Dachverband in Karlsruhe
    Windräder verhindern: Bürgerinitiativen gründen Dachverband in Karlsruhe Foto: Archiv

    Scharf kritisieren die Bürgerinitiativen in einer Pressemitteilung den Beschluss der Landesregierung Baden-Württemberg, der erlaubt, dass Windenergieanlagen in den kommenden Jahren überall im Ländle errichtet werden können. Immer mehr Widerstand richte sich seitdem gegen Windkraftanlagen, so heißt es in der Pressemitteilung. Dabei bezieht sich die Bürgerinitiative proNaturRaum insbesondere auf neue Bauarten, die ihren Angaben nach Windkraftwerke in der Größe des Stuttgarter Fernsehturms vorsehen.

    "Bevölkerung muss in Planung miteinbezogen werden"

    "Angesichts der enormen Subventionierung der Windkraft durch das EEG, das die Errichtung von Windkraftanlagen an windarmen Standorten überproportional begünstigt, droht die sinnlose Errichtung einer Vielzahl von Windstationen, die am Ende als Bauruinen unser Landschaftsbild zerstören und die Natur schädigen", so Sabine Lampe, Sprecherin der Bürgerinitiative proNaturRaum Völkersbach-Malsch. Außerdem würden die Immobilienwerte in der Folge drastisch sinken. "Dagegen möchten wir gemeinsam vorgehen und die Bevölkerung aufklären, um ein Umdenken zu erreichen."

    Der Zusammenschluss der Bürgerinitiativen soll formal in den nächsten Wochen vollzogen werden. Der Dachverband soll dann die gemeinsamen Ziele angehen: Erreichen möchte man unter anderem die Erhöhung der Abstandsflächen von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung, eine bürger- und umweltfreundliche Neuerung des Bundesgesetzes EEG und die Erhaltung von schutzwürdigen Landschaftsgebieten. Außerdem wolle man insbesondere die Bewahrung der Wälder vor der Zerstörung durch den Bau von Windkraftanlagen und die verpflichtende Einbeziehung der unmittelbar betroffenen Bevölkerung in die Planung bewirken.

    Mehr zum Thema Windkraft in Karlsruhe:

    Streit: Viel Wind um Windkraft in Malsch

    Protest gegen Windkraft in der Region: Bürger übergeben Unterschriften

    Vorlage der Stadt Karlsruhe zum Teilplan (Link auf Pdf-Dokument)

    Veto von OB Fenrich: Viel Wind um Windkraft im Gemeinderat

    Gemeinderat: Kleiner Sturm um Windenergie in Karlsruhe

    Es bläst zu wenig in Karlsruhe - Stadtwerke kaufen "Wind" für 3.000 Haushalte

    Gemeinderat: 15 Millionen Euro für Windkraft im Norden

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden