Weihnachtsmärkte sind abgesagt, die meisten Indoor-Aktivitäten untersagt und viele Kulturveranstaltungen ins nächste Jahr verschoben. Doch aussichtslos ist ein Ausflug mit Kindern und/oder Ihren Liebsten trotzdem nicht. Für die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester oder auch im neuen Jahr haben wir Ausflugsziele in der Heimat zusammengestellt.
Schlittschuh laufen - Vergnügen auf dem Eis mit der ganzen Familie
Mit Kufen über das Eis gleiten und dabei die historische Kulisse bestaunen: Seit vielen Jahren ist die Eiszeit Karlsruhe auf dem Schlossplatz in Karlsruhe zuhause und bietet jung und alt die Möglichkeit rund um das Karl-Friedrich-Denkmal ihre Runden zu ziehen. Bis zum Sonntag, den 30. Januar 2022, soll die laut den Veranstaltern "größte Freiluft-Kunsteisbahn Süddeutschlands" geöffnet sein.

Die Eiszeit bleibt auch in der Alarmstufe II als reine Sportanlage geöffnet. Das beliebte Winterdorf und die Eiszeit-Stube müssen aber geschlossen bleiben. Wer Schlittschuhlaufen will muss den 2G-Nachweis erbringen, in der Umkleide und im Verleihzelt gilt die Maskenpflicht. Auf dem Eis darf dann im Freien die Maske abgenommen werden.
Die Öffnungszeiten im Überblick:
Sonntag bis Donnerstag | 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Freitag und Samstag | 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Die Sonderöffnungszeiten rund um Weihnachten und Silvester finden Sie hier.
Bad Wildbad - Wintererlebnis auf dem Sommerberg
Bad Wildbad und der Sommerberg ist ein beliebtes Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit. Der Berg eignet sich auch im Winter ideal zu einem Winterspaziergang oder zu einem Besuch der vielen Attraktionen, wie beispielsweise dem Baumwipfelpfad.

Über 1250 Meter gibt der Baumwipfelpfad Einblicke in die Schönheit des Schwarzwaldes. In einer Höhe von bis zu 20 Metern schlängelt sich der Pfad durch Buchen, Tannen und Fichten des Bergmischwalds - vorbei an zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen. Ein Besuch des Baumwipfelpfades ist derzeit nur mit einem 2G-Plus Nachweis möglich. Der Höhepunkt ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm, von dem es aus mit einer Rutsche nach unten geht.
Zutritt zum Baumwipfelpfad | 2G-Plus-Regel |
Tägliche Öffnungszeiten * | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr (Letzter Einlass 15:00 Uhr) |
*geschlossen | 24.12.2021 und vom 10.01 bis zum 21.01.2022 |

Wem die Aussicht vom Baumwipfelpfad noch nicht gut genug ist, der kommt sicherlich bei der Wildline auf seine Kosten. 380 Meter lang und 60 Meter hoch ist die Fußgängerbrücke auf dem Sommerberg. An zwei mächtigen Stahlseilen hängt die gewölbte Brücke. Am höchsten Punkt der Brücke angelangt, sehen Sie zunächst das Ende der Brücke nicht und fühlen sich schwerelos.
Zutritt zur Wildline | 2G-Plus Regel |
Öffnungszeiten | täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Auszeit in der Therme - Caracalla, Vierordtbad, Albtherme und Co
Italienisches Flair mitten in Karlsruhe bietet das Vierordtbad mit seinem architektonisch imposanten Stil. In der historischen Saunaanlage gibt es eine Vielzahl an Entspannungsmöglichkeiten fernab vom Festtags-Stress. Verschiedene Saunen, zwischen 50 °C und 90 °C, und zahlreiche Warm- und Kaltwasserbecken sind der ideale Ort für die Entspannung nach der Weihnachtszeit. Der Zutritt zum Vierordtbad wird derzeit durch die 2G-Plus-Regel bestimmt.

In der Baden-Badener Caracalla Therme sprudeln täglich aus einer Tiefe von 2.000 Metern rund 800.000 Liter des heilsamen Quellwassers in die zahlreichen Wasserbecken. Auf mehr als 4000 m² bietet die Caracalla Therme viel Platz für wohltuende Entspannung und ausgiebiges Badevergnügen im heißen Thermalwasser. Gemäß der Corona-Landesverordnung gilt auch in der Baden-Badener Therme die 2G-Plus-Regel.

Weitere Thermen gibt es rund um Karlsruhe zum Beispiel in Waldbronn mit der Albtherme oder in Sinsheim mit der Badewelt.
Schneeausflug in den Schwarzwald - Schlitten, Ski und Spazieren
Ein besonders beliebtes Ausflugsziel ist im Nordschwarzwald sicherlich der Mummelsee, da er direkt an der Schwarzwaldhochstraße und zu Füßen der Hornisgrinde liegt.

In direkter Nähe liegt mit der Hornisgrinde der höchste Berg des Nordschwarzwaldes, der ein echtes Paradies für Wintersport-Fans bietet. Aber auch weiter entlang der Schwarzwaldhochstraße gibt es Highlights zu finden, wie den Lotharpfad , den Wildnispfad an der Bühlerhöhe oder den Schliffkopf.

Lohnenswert ist auch ein Ausflug zu den Triberger Wasserfällen. Diese gehören mit einer Fallhöhe von insgesamt insgesamt 163 Metern zu den höchsten und bekanntesten Wasserfällen in Deutschland. Auf gut ausgebauten, zum Teil asphaltierten Wegen mit zwei Holzbrücken kann man die Abstürze der Wasserfälle erwandern. Besonders eindrucksvoll sind die Wasserfälle im Winter, wenn die Fälle vereist sind und voller Kristalle glitzern.
Christmas Garden Stuttgart - Wilhelma erstrahlt in winterlichem Glanz
Seit dem 18. November erstrahlt die Stuttgarter Wilhelma zum dritten Mal in winterlichem Glanz. Auf einem zwei Kilometer langem Rundweg erwarten Sie rund dreißig strahlende Lichtinstallationen, rund um das Freigelände der Wilhelma. Der Christmas Garden bringt wortwörtlich Licht in die dunkle Jahreszeit und hüllt die Wilhelma in einen Glanz, den man von einem Zoologischen Garten bisher noch nicht gekannt hat. Ähnliche leuchtende Spektakel finden zum Beispiel auch auf der Insel Mainau und an vielen weiteren Orten in ganz Deutschland statt. Für den Eintritt wird ein vorher online gekauftes Ticket und ein 2G-Plus-Nachweis benötigt.

Öffnungszeiten bis zum 16. Januar 2022 | 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr |
Der Christmas Garden ist am 24. und 31. Dezember geschlossen. |



Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!