Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Touri-Boom aus Israel: Darum ist Karlsruhe dort gerade so beliebt

Karlsruhe

Touri-Boom aus Israel: Darum ist Karlsruhe dort gerade so beliebt

    • |
    • |
    Der Baden-Airpark bietet seit Kurzem Nonstop-Flüge nach Tel Aviv an.
    Der Baden-Airpark bietet seit Kurzem Nonstop-Flüge nach Tel Aviv an. Foto: (Screenshot Google Maps)

    "Die Besuche aus Israel nahmen in den letzten Jahren in Karlsruhe und im gesamten Schwarzwald zu", erklärt Stefanie Sprenger, Pressereferentin bei der Karlsruhe Tourismus GmbH (KTG). Das bestätigt auch Elke Fleig vom Baden-Airpark: "Gäste aus Israel haben als sogenannte Incoming-Touristen einen sehr hohen Stellenwert für den gesamten Tourismus unserer Region."

    16.208 Übernachtungen entfielen 2014 auf Gäste aus Israel. Damit wurden die meisten Übernachtungen aus dem asiatischen Raum von Gästen aus Israel gebucht. Im Schnitt blieben sie 2,7 Tage in der Fächerstadt. "Mit dem erneuten Plus von 3.825 Nächten erzielte Israel den höchsten Anstieg bei den Übernachtungszahlen unter allen ausländischen Gästen", so das Fazit des Amtes für Stadtentwicklung in seiner letzten Statistik zum Fremdenverkehr.

    Nonstop von Baden-Baden nach Tel Aviv

    Aber woran liegt der Touri-Boom aus Israel? Der Geschäftsführer der KTG Karlsruher Tourismus GmbH, Klaus Hoffmann, führt die Entwicklung auf den Erfolg einer Marketing-Kampagne der Stadt Karlsruher und der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) zurück: Der Übernachtungsanstieg bei den israelischen Touristen sei ein Indiz dafür, dass die Zusammenarbeit mit dem Schwarwald-Tourismus wirke.

    Seit drei Jahren wird der israelische Markt bereits intensiver von der STG beworben. So beispielsweise im Rahmen einer Delegationsreise nach Tel Aviv und Jerusalem 2012, bei der man über Angebote im Schwarzwald informierte, so Pressereferentin Sprenger. Seit 2014 gibt es nun auch einen Reiseführer in hebräischer Sprache.

    Dass die Marketing-Kampagnen der STG offenbar Früchte tragen, zeigt sich auch im Flugplan des Baden-Airpark. Seit Anfang März verkehrt einmal wöchentlich ein Direktflug der Fluggesellschaft Germania zwischen Baden-Baden und Tel Aviv. "Zusätzlich besteht sechsmal die Woche die Möglichkeit, mit Airberlin und Umsteigen in Berlin Tegel Tel Aviv zu erreichen", so Pressesprecherin Fleig.

    Jüdisches Leben lockt Touristen in die Fächerstadt

    Was genau macht die Region rund um Karlsruhe so attraktiv für die Touristen aus Israel? Sprenger sieht hier mehrere Gründe: "Karlsruhe ist ein idealer Urlaubsort für Gäste aus Israel. Die Gäste fühlen sich bei uns wohl, weil sie die Natur des Schwarzwaldes mit der Stadt Karlsruhe verbinden können."

    Zudem sei die jüdische Gemeinde in Karlsruhe eine beliebte Anlaufstation. "In Karlsruhe, Pforzheim, Rottweil, Baden-Baden, Emmendigen, Freiburg und Lörrach gibt es heute wieder bedeutende jüdische und israelitische Kultusgemeinden", so die Sprecherin weiter.

    In Karlsruhe finden israelische Touristen laut Sprenger Spuren der jüdischen Gemeinde und des jüdischen Lebens. So beispielsweise in Form eines Stadtrundgangs oder eines Besuchs von ehemaligen jüdischen Orten, wie den Synagogen, der Lidellschule, den Friedhöfen oder des Hotels Nassauer Hof.

    Mehr zum Thema:

    Touristenstadt Karlsruhe: Da ist "noch Luft nach oben"!

    Tourismus in der Fächerstadt: "Marke Karlsruhe" muss sympathischer werden

    Rekordkurs für Karlsruhe: Über eine Million Gäste aus aller Welt

    Karlsruhe unter der Lupe: "Hola, Baden" - Tourismus in der Fächerstadt

    Karlsruher Tourismus wiederbeleben? Lieber "buddle" statt "huddle"!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden