Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Michelin-Werk in Karlsruhe: Schließung, Zukunft und Gelände-Pläne

Karlsruhe

Reifen raus, Zukunft rein? Das muss man zur Schließung des Michelin-Werks wissen

    • |
    • |
    Michelin Werk
    Michelin Werk Foto: Sina Pischem

    Warum schließt Michelin in Karlsruhe?

    Seit über 90 Jahren gibt es das Michelin-Werk in Karlsruhe und ist damit der älteste Standort in Deutschland. Laut Christian Metzger, dem Leiter des Produktionsstandortes Karlsruhe, sei die  Schließung unausweichlich. Zurzeit gebe es deutliche Marktveränderungen von Premiumreifen hin zu importierten Budget-Reifen aus Niedriglohnländern. "Erschwerend kommt hinzu, dass die aktuellen Krisen und die hohe Inflation massive Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts haben" so Metzger. Die Produktionskosten in Deutschland seien einfach zu hoch. 

    Michelin Werk
    Michelin Werk Foto: Sina Pischem

    Welche Michelin Werke werden geschlossen?

    Nicht nur aus Karlsruhe verschwindet der große Reifenhersteller. Michelin schließt auch sein Werk in Trier.

    Wann und wie läuft die Schließung des Michelin-Werkes ab?

    Die Schließung des Karlsruher Michelin-Werks ist bis Ende 2025 geplant. Die Schließung soll schrittweise erfolgen. Neben der Produktionsstätte wird auch das Kundenzentrum nach Polen verlagert. 

    Michelin Werk
    Michelin Werk Foto: Sina Pischem

    Wie viele Mitarbeiter sind von der Schließung betroffen?

    Durch die Schließung in Karlsruhe sind rund 600 Mitarbeiter betroffen. 479 Arbeitsplätze in der Produktion und 122 Arbeitsplätze im Kundenzentrum fallen weg.

    Michelin Werk
    Michelin Werk Foto: Sina Pischem

    Welche Unterstützung erhalten die betroffenen Mitarbeiter?

    Am 3. Juli teilte der Konzern mit, dass die Mitarbeiter von Michelin entschädigt werden sollen. Für alle drei Standorte Karlsruhe, Homburg und Trier soll es einen Interessenausgleich und einen Sozialplan geben. Michelin verspricht den Mitarbeitern individuelle Unterstützung, finanzielle Ausgleiche, Maßnahmen zur Qualifizierung sowie Aus- und Weiterbildungsangebote. Michelin lege laut Christian Metzger großen Wert darauf, die bestmöglichen Lösungen zu finden und Perspektiven für die Mitarbeitenden zu schaffen. 

    Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA in Karlsruhe.
    Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA in Karlsruhe. Foto: (ps)

    Wie sieht die Zukunft des Michelin-Geländes aus?

    Aktuell planen die Stadt Karlsruhe und Michelin eine gemeinsame sogenannte "Revitalisierung  des Standortes". Am Dienstag, dem 16. Juli, entschied der Gemeinderat über die Kooperation. Das Gelände in der Michelinstraße 4 und Pfannkuchstraße 8 ist etwa 130.000 Quadratmeter groß und befindet sich im Eigentum von Michelin. Ein direkter Verkauf an einen Investor werde nicht in Betracht gezogen. 

    Ziel sei es, die Wirtschaftsleistung der Region zu sichern, Entwicklungsziele voranzutreiben und neue Arbeitsplätze am neuen Standort zu schaffen.  Sollte Michelin das Gelände verkaufen, wird es zunächst der Stadt Karlsruhe angeboten, um die strategischen Ziele der Kooperation zu unterstützen.

    Aktualisierung, 16. Juli, 17 Uhr: Gemeinderat stimmt der Kooperation zu

    Der Karlsruher Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 16. Juli der Kooperation einstimmig zugestimmt. Oberbürgermeister Frank Mentrup betonte, dass die Kooperation als "verbindliche Absichtserklärung" nicht als Vorkaufsrecht zu verstehen ist. Er sei weiterhin mit der Schließung des Michelin-Standorts in Karlsruhe nicht einverstanden und findet es "sehr bedauerlich, dass Michelin sein ältestes und modernstes Werk aufgibt."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden