Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Pate mit schlechtem Ruf: Der Fritz-Haber-Weg braucht einen neuen Namen!

Karlsruhe

Pate mit schlechtem Ruf: Der Fritz-Haber-Weg braucht einen neuen Namen!

    • |
    • |
    Debatte über den Fritz-Haber-Weg
    Debatte über den Fritz-Haber-Weg Foto: rh

    Wer darf Namenspate für eine Straße werden? Über diese Frage wird in der Fächerstadt nun schon seit 2010 immer wieder diskutiert. Eines vorweg: Dass Heinrich von Treitschke, Adolf Lüderitz und Hermann von Wissmann als Namenspaten gänzlich ungeeignet sind, kann wohl kaum einer bestreiten. Mit der Etablierung von "bürgerlichem Antisemitismus", Betrug und Brutalität erfüllen die aufgezählten Herren wohl kaum eine Vorbildfunktion. Ohne Frage: Diese Namen haben auf Straßenschildern nichts zu suchen.

    Beim Namen Haber bleibt ein fader Beigeschmack

    Klar: Fritz Haber ging nicht nur als Verantwortlicher für den Einsatz von Massenvernichtungswaffen im Ersten Weltkrieg in die Geschichte ein - er war darüber hinaus ein Genie und Nobelpreisträger. Seine Forschungen zur Ammoniaksynthese ermöglichte die massenhafte Produktion von Kunstdünger.

    Und dennoch bleibt beim Bloßen Anblick der Namenslettern ein fader Beigeschmack. Dass viele Habers Namen nicht auf einem Straßenschild sehen wollen, ist daher nur allzu verständlich. Mit einem kurzen Zusatztext à la "Die Benennung entspricht nicht mehr den heutigen Wertevorstellungen" ist es da nicht getan! Karlsruhe muss handeln!

    Ob nun Clara-Immerwahr-Weg oder ein anderer: Der Fritz-Haber-Weg braucht einen neuen Namen. Allerdings sollte der bisherige Straßenname nicht still und heimlich verschwinden. Ein Ergänzungsschild, welches auf die Umbenennung hinweist, könnte hilfreich sein. So könnten sich die Karlsruher auch künftig kritisch mit Fritz Haber und seiner Arbeit auseinandersetzen können.

    Liebe Community, ab sofort ruft ka-news jede Woche zwei Mal zur Themen-Diskussion auf: Montags und donnerstags veröffentlichen wir ein spezielles Debatten-Thema inklusive Umfrage - wir möchten Sie dazu ermuntern, hier mit anderen Usern sachlich und themenbezogen zu diskutieren. Bitte kommentieren Sie unter diesem Artikel ausschließlich zum Thema. Kontroverse Diskussionen sind durchaus erwünscht, aber bitte bleiben Sie dabei stets sachlich und beachten Sie unsere Netiquette. Unser Ziel ist es, einen qualitativ hochwertigen und sachlichen Meinungsaustausch zu einem bestimmten Thema zu fördern und unter einem Artikel zu bündeln.

    Sollten Straßennamen in Karlsruhe umbenannt werden, wenn ihre Namenspaten eine schwierige Vergangenheit haben? Oder reicht ein kritischer Ergänzungstext, wie ihn die Stadt vorschlägt? Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie diese als Kommentar unter diesen Artikel.

    Mehr zum Thema:

    Finsterer Pate: Verliert der Karlsruher Fritz-Haber-Weg seinen Namen?

    Karlsruher Linke: Stadt soll Treitschkestraße endlich umbenennen

    Warum Karlsruhe die Treitschkestraße toleriert und Heidelberg sie verbannt

    Politisch korrekt? - Stadt prüft und kommentiert kritische Straßennamen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden