Schwer vorstellbar, dass sich ab Oktober nur vier bis sechs Meter unter der Kaiserstraße, der Fächerwurm "seine Karlsröhre" gräbt. Autos, Straßenbahnen, Fußgänger - sie alle sollen von dem Tunnelbau nichts merken, versichert die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) immer wieder.
Unglaublich, wenn man die Dimensionen des Fächerwurms bedenkt - diese lassen sich oberirdisch nur erahnen. ka-news ist am Mittwoch exklusiv in die Baustelle hinab gestiegen und hat sich mal genauer angeschaut wie sich der Fächerwurm ab Herbst durch den Karlsruher Untergrund graben soll.
Ihr wollt wissen, wie der Tunnel entsteht? Die Antworten gibt es in unserer Bilderstrecke:
Mehr zum Fächerwurm
So sieht es gerade unter dem Durlacher Tor aus!
Entschieden! ka-news-Leser taufen Kombi-Tunnel "Karlsröhre"
Sonnenschutz für Fächerwurm: Der Karlsruher Tunnelbohrer bekommt ein Dach
Science Fiction in Karlsruhe: Fächerwurm außer Rand und Band!
Krasser Bohrer: Der Karlsruher Fächerwurm lebt!
ka-news-Leser haben entschieden: Tunnelbohrer heißt jetzt "Fächerwurm"!
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!