Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Neujahr im Karlsruher Zoo: Was machen die Pelznasen, Samtpfoten und Co.?

Karlsruhe

Neujahr im Karlsruher Zoo: Was machen die Pelznasen, Samtpfoten und Co.?

    • |
    • |
    Neujahr im Karlsruher Zoo: Was machen die Pelznasen, Samtpfoten und Co.?
    Neujahr im Karlsruher Zoo: Was machen die Pelznasen, Samtpfoten und Co.? Foto: Marie Wehrhahn

    Gute Nachrichten aus dem Karlsruher Zoo: Obwohl in der Silvesternacht kaum eine Ecke der Fächerstadt still blieb und geböllert wurde was das Zeug hielt - die Tiere im Stadtgarten ließen sich offenbar nicht um ihre Nachtruhe bringen. Das bestätigt Clemens Becker, stellvertretender Zoodirektor, gegenüber ka-news.

    Kein Tier an Silvester stiften gegangen - apropos, was macht eigentlich Zola?

    "Mir ist kein nervöses oder ängstliches Tier aufgefallen", so Becker. Im Gegenzug wird Haustierbesitzern jedoch Jahr für Jahr an Silvester geraten, ihre Lieblinge in einen leisen abgedunkelten Raum zu sperren oder sie mit Spielritualen abzulenken - das helfe gegen Paniktattacken, wie die dpa berichtet. Sind die Zootiere also abgehärtet? "Das ist Gewohnheit - Jahr für Jahr klappt das gut bei uns", so Becker weiter - "an Silvesterstress ist bei uns jedenfalls kein Tier gestorben."

    Stiften gegangen ist offenbar auch keiner der Zoobewohner - kein Wunder, schließlich istRebell-Seehündin Zola im Herbst vergangenen Jahres in einen anderen Tiergarten nach Böhmen umgezogen. Ihr hätten die Fans einen erneuten Ausreißer mit Sicherheit zugetraut - aber wie geht es Zola eigentlich heute? "Sie hat sich gut eingelebt vor Ort", bestätigt der stellvertretende Zoodirektor. Wie aus einer Meldung auf der Homepage des Karlsruher Zoos hervorgeht, wolle man in Kooperation mit dem Zoo in Usti an der Elbe die Berichterstattung rund um Zola in Zukunft für die Fans aufrecht erhalten.

    Die Besucher des Zoologischen Gartens in Karlsruhe müssen sich ab Januar auf Eintrittspreis-Erhöhungen gefasst machen - das geht aus einem Gemeinderatsbeschluss hervor. Tageskarten kosten nun beispielsweise einen Euro mehr. Gleichzeitig entschieden die Stadträte, die Familienjahreskarte ab diesem Jahr durch Gruppenjahreskarten zu ersetzen. Und was gibt's im Januar im Karlsruher Zoo zu sehen? Öffentlich gefüttert werden im Winter unter anderem die Eisbären, Pinguine und Seelöwen. Die Elefanten freuen sich darüber hinaus über einen Besuch in ihrem neuen Winterhaus.

    Mehr zum Karlsruher Zoo:

    Karlsruher Zoo: Neues Elefantenhaus im Juli fertig

    Elefanten im Karlsruher Zoo: Neues Winterhaus nach Zoobrand

    Neuzugang im Karlsruher Zoo: Panda-Pärchen erobert die Bergwelt

    Hier geht's zur Bildergalerie (inklusive Zola)

    Freischwimmer im Zoo: Karlsruher Seehündin ausgebüxt

    Karlsruher Seehündin Zola plantscht noch immer frei: "Sie hat ein Paradies gefunden"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden