Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Mahnwache in Karlsruhe: 1.500 Menschen gedenken Terror-Opfern

Karlsruhe

Mahnwache in Karlsruhe: 1.500 Menschen gedenken Terror-Opfern

    • |
    • |
    Mahnwache in Karlsruhe
    Mahnwache in Karlsruhe Foto: cob

    Mit der Mahnwache für Frieden und Toleranz wollte Karlsruhe nach den Anschlägen in Paris vergangener Woche ein Zeichen setzen. Und das tat es: Von 19 bis 20 Uhr fanden sich rund 1.500 Teilnehmer zwischen der Kaiserstraße und dem Schloss auf dem Platz der Grundrechte ein, um den Opfern der Paris-Attentate zu gedenken.

    Auf kurze Redebeiträge vom Vorsitzenden des deutschsprachigen Muslimkreises Karlsruhe (DMK), Rüstü Aslandur, und Oberbürgermeister Frank Mentrup, folgte ein gemeinsames, interreligiöses Gebet. Mit zahlreichen, angezündeten Kerzen, Liedbeiträgen und im stillen Gedenken endete nach einer Stunde die Mahnwache.

    Terror-Attentat in Paris: "unsagbare Hinrichtung"

    Stadtoberhaupt Frank Mentrup dankte den Veranstaltern der Mahnwache - sie ermögliche den Karlsruhern, ihre persönliche Betroffenheit sowie die Entschlossenheit, gemeinsame Werte zu verteidigen, zu zeigen. Er unterbrach die zur gleichen Zeit stattfindende Gemeinderatssitzung im Rathaus, um selbst einige Worte an die Versammelten zu richten und den 17 Opfern in Paris zu gedenken. Auch mehrere Stadträte waren vor Ort.

    "Wir sind immer noch schockiert und fassungslos", so Mentrup am Dienstagabend. Die Terroranschläge bezeichnete er als "unsagbare Hinrichtung" und "skrupellos". Es sei ein symbolischer Angriff auf wichtige Grundrechte mitten in Europa gewesen. "Terrorismus kann niemals toleriert und gerechtfertigt werden", zitiert Mentrup aus seinem Kondolenzschreiben an seinen französischen Amtskollegen Laurent Hénart, Bürgermeister von Karlsruhes Partnerstadt Nancy. Als Zeichen der Solidarität erstrahlte das Schloss in den Farben der Tricolore.

    Die Mahnwache verlief laut Polizei ruhig und ohne Störungen. Aufgrund des Menschenandrangs mussten die Beamten den Zirkel zwischen der Herrenstraße und der Kreuzstraße voll sperren - für den Verkehr gab es kein Durchkommen. Insgesamt waren rund 15 Polizeikräfte im Einsatz.

    Bei dem am vergangenen Mittwoch in Paris verübten Attentat auf die Redaktion der Satire-Zeitung "Charlie Hebdo" kamen zwölf Menschen ums Leben. Fünf weitere Opfer gab es bei der Flucht der Täter und weiteren Geiselnahmen am vergangenen Freitag.

    Mehr zum Thema

    Nach Terror-Attentat in Paris: Mahnwache in Karlsruhe

    Nach Pariser Attentat: Mentrup schickt Solidaritätsbotschaft nach Nancy

    "Charlie Hebdo"-Attentäter auf der Flucht: Polizei verstärkt Grenzkontrollen

    Karlsruher Muslime verurteilen Anschlag auf Satire-Magazin "Charlie Hebdo"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden